- 19.05.2006, 16:05:34
- /
- OTS0258 OTW0258
Eröffnung des neuen Sport- und Erlebnisbeckens im Kongreßbad
Das Sommerbad im 16. Bezirk erstrahlt in neuem Glanz
Wien (OTS) - Vizebürgermeisterin Grete Laska eröffnete am Freitag
gemeinsam mit Bezirksvorsteher Franz Prokop und dem Leiter der MA
44-Bäder, Dipl.-Ing. Werner Schuster, das neue Sport- und
Erlebnisbecken im Kongreßbad. In achtmonatiger Bauzeit wurden zwei
moderne Edelstahlbecken errichtet, wobei das Erlebnisbecken
zahlreiche Attraktionen bietet. Ein Highlight ist die neue 64 Meter
lange Wasserrutsche, die gleich von allen am Freitag ausprobiert
werden kann. ****
Bis zu 7.000 Badegäste pro Tag
Das städt. Kongreßbad, am 20. Mai 1928 als Schwimm-, Sonnen- und
Luftbad am Kongreßplatz eröffnet, befindet sich in Wien 16.,
Julius-Meinl-Gasse 7a, zwischen der Vorortelinie und dem Kongreßpark.
Das Bad steht unter Denkmalschutz, wodurch der ursprüngliche
Gesamteindruck des Bades bis heute erhalten wurde. Nach Einbeziehung
des ehemaligen Kinderfreibades in der Lobmeyrgasse sowie Teilen des
Kongreßparkes besitzt es eine Gesamtfläche von 40.345 m2 und bietet
Platz für bis zu 7.000 Badegäste.Im Bad befinden sich ein 50m
Sportbecken, ein Erlebnisbecken, ein Familienbereich mit
behindertengerechtem Kinderbecken und Kinderspielplatz, Sonnenbäder
und zahlreiche Liegewiesen. Für zusätzliche sportliche Betätigung
stehen ein Fußballplatz, ein Beach-Soccer-Platz und ein
Fitness-Parcours zur Verfügung. Restaurant, Buffet und
Badeartikelverkauf werden von selbständigen Gewerbetreibenden
geführt.
Moderne Edelstahlbecken und eine neue Rutsche
Auf Grund der Untergrundverhältnisse kam es im Laufe der Jahre
zu unterschiedlichen Setzungen der Beckenränder im Sport- und
Erlebnisbecken sowie der Beckenumgänge, wodurch die einwandfreie
Wasserzirkulation sowie der Wasseraustausch bereits gefährdet waren
und Oberflächenentwässerung an den Beckenumgängen stellenweise
verhindert wurde. Weiters kam es im Sportbecken durch die
unterschiedlichen Beckenbewegungen und Setzungen zu laufenden Schäden
an den Fliesen, die laufend aufwändige Erhaltungsarbeiten
erforderten. Im Erlebnisbecken kam es zu massiven Abplatzungen am
Beckenboden, die einer dringenden Sanierung bedurften. Da mit
weiteren Setzungen gerechnet werden muss, war eine Lösung zu finden,
die das horizontale Einrichten, aber auch das nachträgliche Justieren
der Beckenränder erlaubt. Es wurden daher für die beiden Becken
Edelstahlbecken gewählt, die weitgehend in die bestehenden Becken
hineingestellt und mit einer verstellbaren Überlaufrinnenkante
versehen wurden. Das 50-m Sportbecken besitzt eine Wasserfläche von
940 m2 und wurde mit einem zusätzlichen Stufeneinstieg ausgestattet.
5 von 6 seitlichen Einstiegsleitern bleiben erhalten. Im
Erlebnisbecken wurden zeitgemäße Attraktionen errichtet, um die
Attraktivität für die Badegäste auch hinkünftig zu erhalten. Es
besitzt eine Gesamtfläche von 685 m2 und wurde mit Wasserliegen,
Sitzbänken, Strömungskanal und Sprudelbucht ausgestattet. Weiters
wurde eine neue Wasserrutsche mit 64 m Länge und 8 m Höhe errichtet,
welche die ehemalige, kleinere Wasserrutsche ersetzt. Beide Becken
wurden mit einem Behindertenlift ausgestattet, der Menschen mit
besonderen Bedürfnissen den Beckeneinstieg erleichtert. Die
Oberflächenbefestigung wird im gesamten Beckenumfeld erneuert,
Sitzbänke, Trinkbrunnen, Duschanlagen, Stiegenaufgänge und
behindertengerecht ausgeführte Rampen wurden errichtet.
rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) mak
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mark Kaser Tel.: 4000/81199 Handy: 0664/326 97 09 mailto:mak@gjs.magwien.gv.atMA 44-Bäder Martin Kotinsky Tel.: 60112 - 44103 Handy: 0664/462 42 06 mailto: mko@m44.magwien.gv.at Hannes Stangl Tel.:60112 - 44134 mailto:sta@m44.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK