Videoarbeit und Fotoarbeiten des jungen Briten Ryan Gander wurden gestern feierlich übergeben

Wien (OTS) - Die Videoarbeit des 1976 in Chester geborenen
Künstlers Ryan Gander, "Is this Guilt in You Too" - (The study of a
Car in a Field)", die vergangenes Jahr auf der internationalen
Kunstmesse Art Basel mit dem 7. Bâloise Kunstpreis ausgezeichnet
wurde, sowie vier Fotoarbeiten wurden am gestrigen Abend durch den
Präsidenten des Verwaltungsrates der Bâloise Holding, Dr. Rolf
Schäuble, und Dr. Lothar Mayrhofer, Generaldirektor der Basler
Versicherungen Österreich, in Anwesenheit des Künstlers offiziell dem
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) übergeben.
Rolf Schäuble betonte, dass er das Kunstengagement der Bâloise als
Teil der sozialen Verantwortung eines so großen und erfolgreichen
Unternehmens betrachte. Ziel ist es, "junge, zukunftsweisende Kunst
einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen." Der Bâloise
Kunstpreis ist neben der firmeneigenen Kunstsammlung, einem
Ausstellungsraum und der Unterstützung diverser Kunstprojekte im
öffentlichen Raum ein wesentliches Instrument der Kunstförderung der
Bâloise.
Der Generaldirektor der Basler Versicherungen in Österreich,
Lothar Mayerhofer, freute sich darüber, dass das Wiener MUMOK für
fünf Jahre als Partner für die Schenkungen der Bâloise ausgewählt
wurde: "Ein Haus, das mit seiner internationalen Präsenz, seinen auf
gegenwärtige Fragen ausgerichteten Ausstellungen und seinen reichen
und differenzierten Sammlungspräsentationen Vorbildcharakter hat."
Edelbert Köb, Direktor des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig
Wien, bedankte sich für die Schenkung und nannte das Konzept des
Bâloise Kunstpreises einzigartig und "ideal synergetisch", denn es
"involviert alle Elemente des Kunstsystems: KünstlerInnen, Galerien,
Museen".
Seit 1999 zeichnet das Unternehmen jedes Jahr im Rahmen der Art
Basel zwei junge Kunstschaffende mit dem mit jeweils 25.000 Schweizer
Franken dotierten Bâloise Kunstpreis aus. Darüber hinaus erwirbt die
Bâloise anschließend Arbeiten der ausgezeichneten KünstlerInnen und
schenkt sie zwei bedeutenden europäischen Museen. Die Bâloise
verbindet damit also gleichermaßen die nachhaltige Förderung von
KünstlerInnen und Kunstinstitutionen.
Ryan Ganders Videoarbeit "Is this Guilt in You Too - The Study of
a Car in a Field", die ausschlaggebend für die Preisverleihung an den
jungen Briten war, konfrontiert den Betrachter mittels einer
rätselhaften Erzählung mit seiner eigenen Wahrnehmungsfähigkeit und
seinem Bedürfnis nach einer gültigen Erklärung von Kunstwerken. Die
zweite Arbeit besteht aus vier Fotografien von Bildern und Texten aus
Zeitschriften und Zeitungen, die Gander zwischen 2002 und 2004
gesammelt hat und die er auf seine eigene künstlerische Arbeit
während dieser Zeit bezogen hat. Auch diese Arbeiten problematisieren
den Status des Endgültigen, Einzigartigen und Kunstmäßigen.
Die beiden Arbeiten werden anlässlich der Schenkung bis zum 31.
Mai 2006 zu sehen sein, im März nächsten Jahres widmet das MUMOK Ryan
Gander eine Ausstellung.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Mag. Yvonne Katzenberger MuseumsQuartier, Museumsplatz 1 1070 Wien Tel.: +43/1/52500-1400 E-Mail: press@mumok.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF