- 17.05.2006, 10:28:55
- /
- OTS0076 OTW0076
Gasometer-City: Von Krise keine Spur
- 90 Prozent der Geschäfte sind langfristig vermietet - Die Frequenzen haben sich verdoppelt - Die Geschäftsführung geht optimistisch in die Zukunft

Wien (OTS) - Knapp 4 Millionen Besucher im Jahr 2005, eine
Verdoppelung gegenüber dem Jahr 2002. Die erstmalige Überschreitung
der 100.000-Besucher-Schwelle pro Woche im Jänner und Februar 2006.
Das sind die Erfolgsfacts der Gasometer-City, dem wohl
architektonisch spannendsten Einkaufszentrum in Wien.
Diese positive Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren
fortsetzen. Allein im unmittelbaren Umfeld wird eifrig gebaut: Die
Evangelische Schule steht knapp vor der Eröffnung, die Statistik
Austria ist neu in den Office-Campus eingezogen. Der Office-Campus 2
wird gerade gebaut und 2007 fertiggestellt. Ein weiteres
Studentenheim wird in Kürze eröffnet und eine Wohnanlage mit 170
Einheiten steht vor Baubeginn.
Zudem ist die Gasometer-City und das Umfeld zu einem äußerst
attraktiven Wohnort geworden: Hohe Nachfrage sowohl nach den
Studentenheim-Wohnungen als auch in den Gasometer-Einheiten.
90 Prozent der Geschäfte langfristig vermietet
Im Jahr 2001 wurden die meisten Mietverträge für die Shoppingmall
- auf fünf Jahre - abgeschlossen, sodass sie heuer zur Verlängerung
anstanden. 90 Prozent der Mieter haben verlängert, da sie großteils
ihre Umsätze zufriedenstellend steigern konnten. Nicht so
offensichtlich Giga Sport. Das Unternehmen konnte nicht - wie andere
Mieter - aus der Frequenzsteigerung Profit ziehen, da offensichtlich
nicht die richtigen Marketing- und Verkaufsmaßnahmen gesetzt wurden.
Auch die Aussage des Einkaufsleiters von Giga Sport, es gäbe zu wenig
Parkplätze in der Gasometer-City, muss zurückgewiesen werden. Es gibt
700 Gratis-Parkplätze für die Mall-Besucher.
Giga Sport kein Verlust, sondern Chance
Gasometer-Geschäftsführer Peter Schaider sieht in der
Nichtverlängerung des Giga Sport-Vertrages keinen Verlust sondern im
Gegenteil eine Chance: "Wir nehmen das Auslaufen des Vertrages mit
Giga Sport zum Anlass, die ohnehin schon längst geplante
Restrukturierung und das Schaffen von kleinen Geschäftseinheiten in
der Gasometer-Mall zügig umzusetzen. Außerdem können wir dadurch die
Anzahl der Geschäfte erhöhen und den Branchenmix noch breiter
gestalten. Derzeit gibt es knapp über 50 Geschäfte, in Zukunft werden
es deutlich über 60 sein."
Neuer Mietermix
Der Weggang von Giga Sport trifft die Geschäftsführung nicht
unvorbereitet, da schon seit Jahresbeginn intensive Gespräche mit
Neumietern geführt wurden und einige renommierte Unternehmen bereits
für den Gasometer gewonnen werden konnten, wie beispielsweise Libro
oder das Fitnesscenter Fit Inn, das mittlerweile mehr als 3.000
Mitglieder hat und ausgezeichnet floriert. "Uns ist klar", so Peter
Schaider, "dass es im Zuge der Optimierung des Branchenmixes hie und
da zu weiteren Mieterwechseln kommen wird. Das ist in der
Neukonzeption auch schon berücksichtigt."
Die Geschäftsführung der Gasometer-City hat allen Grund,
optimistisch in die Zukunft zu blicken: "Laut Regioplan zählen wir zu
den fünf frequenzstärksten Einkaufszentren in Wien. Wir werden unsere
Position weiter ausbauen und profitieren zudem auch durch die
wachsende Büroimmobilien- und Wohnbauaktivität rund herum."
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Multiart PR-Agentur GmbH Dr. Helmut Strutzmann Vorlaufstraße 5, A-1010 Wien Tel.: 01 / 535 33 45 Fax: 01 / 524 92 01 E-Mail: helmut.strutzmann@multiart.at oder gasometer@multiart.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF