• 16.05.2006, 12:32:46
  • /
  • OTS0168 OTW0168

ViKOM-Trendmonitor: Unternehmenskommunikation boomt

Wien (OTS) - Österreichs Unternehmens-KommunikatorInnen haben mehr
zu tun als je zuvor. So hat eine vom Verband für integrierte
Kommunikation (ViKOM) durchgeführte Umfrage unter seinen Mitgliedern
ergeben, dass über 80 % der Befragten in den vergangenen drei Jahren
ein deutliches Mehr an Arbeit verzeichneten. Mehr Kapazitäten gibt es
deswegen aber nicht unbedingt, stattdessen wird eher an externe
Partner ausgelagert.

Österreichs Unternehmens-KommunikatorInnen haben Hochkonjunktur, so
das Ergebnis der aktuellen ViKOM-Meinungsforschung unter den
heimischen Kommunikations-ExpertInnen in Unternehmen, Organisationen
und Agenturen. Mehr Aufwand, plus Multitasking sind Basistrends bei
über 80 % der Befragten: Dies unterstreicht die steigende Bedeutung
und Inanspruchnahme von professioneller Kommunikationsarbeit.
Zusätzlich zu den "klassischen" Disziplinen wie Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit sowie der internen Kommunikation runden
mittlerweile Verantwortlichkeiten für den Webauftritt oder das
Event-Management den Aufgabenbereich ab. Und auch strategische Themen
wie Public Affairs-Management, Corporate Social
Responsibility-Aktivitäten sowie internes und externes Lobbying
stehen immer öfter auf der Agenda.

Der weitaus größte Teil der Befragten - nämlich 87 % - ist sowohl für
die externe als auch die interne Kommunikation zuständig, das
bedeutet im Vergleichszeitraum ein Plus von etwa neun Prozent. 36 %
sind dabei auch gleichzeitig für Marketing/Werbung verantwortlich,
was zwar ein Ansteigen um knapp 40 % seit der letzten Umfrage
darstellt; im Sinne der integrierten Kommunikation ist dies aber noch
immer nicht zufrieden stellend.

"Wir fordern daher weiterhin ein gesamtheitliches
Kommunikations-Management. Gemeinsam stark durch Integration der
Kommunikationsprozesse und -tools, das ist ein Erfolgsfaktor, der
noch viel zuwenig genützt wird, das zeigt uns die Praxis", erklärt
ViKOM-Präsidentin Marita Roloff. Doch zumindest gehe es in die
richtige Richtung: Denn, was den Stellenwert der Kommunikation
anbelange, gebe es einen klaren Aufwärtstrend. Drei Viertel der
Befragten bestätigen dies, was sich nicht zuletzt auch in der
Unternehmenshierarchie widerspiegelt. 45 Prozent der Befragten
befinden sich in der ersten, 15 % in der zweiten Management-Ebene.
Auch hier aber noch kein wirklicher Grund zum Jubeln, denn
Kommunikationsabteilungen sind mit vergleichbar wenig Ressourcen
ausgestattet.

Ein Drittel hat durchschnittlich bis zu drei MitarbeiterInnen, 40 %
zwischen vier und sieben, weitere 15 % zwischen acht und zwölf. Und
das, obwohl die Umfrage durchaus in großen Unternehmen durchgeführt
wurde. Denn die Angaben basieren zu mehr als ein Drittel auf Angaben
aus Unternehmen mit bis zu 100 MitarbeiterInnen, 28 % mit bis zu 500
sowie 20 Prozent bis zu 10.000 und 15 % darüber.

Der Umstand, dass die internen Ressourcen nicht im gleichen Ausmaß
wie die Aufgaben zunehmen, erklärt den verstärkten Trend zum
Outsourcing, das im Dreijahresvergleich um knapp 30 Prozent zugelegt
hat. Fast zwei Drittel der Befragten lagern mittlerweile bis zu einem
Viertel ihrer Arbeit an externe Partner aus. Denn mehr Stellen in den
eigenen Reihen gab es nur für knapp mehr als ein Drittel, mehr Geld -
und somit auch für den Zukauf von Leistungen - dagegen für mehr als
die Hälfte. Ein Ungleichgewicht bleibt dennoch bestehen: Bei 81 % der
Befragten gibt es einen Aufgabenzuwachs, bei 40 Prozent ein
Gleichbleiben der internen Ressourcen.

Der VIKOM bildet eine Interessengemeinschaft der österreichischen
Kommunikations-ManagerInnen und -SpezialistInnen und zählt derzeit
über 220 Mitglieder, davon ca. 80 % aus Unternehmen. Er vertritt
sämtliche Branchen, ist überparteilich, unabhängig und eine
Non-Profit-Organisation. Er fördert die integrierte Kommunikation als
Schlüsselfaktor zur Verwirklichung von Unternehmenszielen. Das
VIKOM-Prinzip: Aus der Praxis für die Praxis.

Rückfragehinweis:

ViKOM Verband für integrierte Kommunikation
   Mag.(FH) Heidi Abentung
   Geschäftsführerin
   Tel.: 01/71135-2306
   E-Mail: a.abentung@iv-net.at
   www.vikom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel