• 15.05.2006, 11:35:04
  • /
  • OTS0102 OTW0102

Inode startet Sommeraktion für aDSL und xDSL Privat

Verringerte Einrichtungskosten bei xDSL, Herstellungskosten bei aDSL entfallen

Wien (OTS) - Inode, Österreichs Qualitätsanbieter bei Breitband
Internet, wartet bis Ende Juli 2006 mit einer Aktion für alle
Neubestellungen von aDSL und xDSL Privat Produkten auf. "Mit dem
aktuellen Angebot ermöglichen wir allen, die von Schmalband auf
Breitband oder von einem anderen Breitband Internet-Anbieter
umsteigen möchten, dies zu besonders günstigen Konditionen zu tun.
Mit unserem entbündelten Netz decken wir heute bereits mehr als 50 %
aller österreichischen Haushalte ab, darüber hinaus können die Kunden
unsere aDSL-Angebote nützen.", erklärt Mag. Gerald Schwanzer, COO von
Inode.

xDSL Privat: Gratisanschluss bei bestehender Telefonleitung

Gute Nachricht gibt es für alle, die sich für einen der xDSL
Privat Anschlüsse von Inode entscheiden über einen bestehenden
Telekom-Telefonanschluss verfügen: in diesem Fall ist die Einrichtung
gänzlich kostenlos. Muss ein Telefonanschluss erst hergestellt
werden, erhält man 79,- Euro Ermäßigung auf die einmaligen
Einrichtungskosten und bezahlt so je nach Produkt nur einen geringen
Aufpreis von 34,60 Euro bzw. 60,- Euro.

Keine Herstellungskosten bei aDSL Privat

Außerhalb des Ausbaugebietes von Inode kann man ebenfalls bares
Geld sparen. Entscheidet man sich bis spätestens 31. Juli 2006 für
einen aDSL Privat oder aDSL solo Privat Zugang von Inode, so
entfallen die Herstellungskosten des Anschlusses, die von der Telekom
Austria in Rechnung gestellt werden. Ein Preisbeispiel: bei
Selbstinstallation durch den Kunden bei vorhandenem Telefonanschluss
erspart sich der Kunde 43,52 Euro. Die Mindestvertragsdauer für im
Rahmen der Sommeraktion bestellte aDSL Privat oder aDSL solo Privat
Anschlüsse von Inode beträgt 12 Monate.

Über Inode/UPC Austria

UPC Austria ist als Mehrheitseigentümerin der UPC Telekabel
Gesellschaften ein führender Anbieter von TV-, Breitband Internet-
und Telefon-Diensten in Österreich und eine konsolidierte
Tochterfirma von Liberty Global, Inc. (NASDAQ: LBTYA, LBTYB, LBTYK).
Mittels Kabeltechnologie erreicht das Netz der UPC Telekabel
Gesellschaften 959.000 Haushalte und Unternehmen (Stand 31.03.2006).
Durch Inode, den Marktführer bei entbündeltem Breitband Internet via
DSL in Österreich, verfügt UPC Austria über ein weiteres
Glasfasernetz mit dem mehr als die Hälfte aller Haushalte und
Unternehmen in Österreich versorgt werden können. Neben
Internetzugang bietet Inode auch Internet-Telefonie sowie Webhosting,
Serverhousing und maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für
Unternehmen an. Basierend auf den operativen Kennzahlen per
31.03.2006 versorgt UPC Austria 655.000 Kunden mit 1.016.000 Diensten
(RGUs), diese beinhalten 453.000 Telekabel TV und 45.000 Digital TV
Kunden, 353.000 Breitband Internet Kunden und 165.000 Festnetz
Kunden.

Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global
bietet fortgeschrittene Video-, Voice- und Internetdienstleistungen,
um seine Kunden an die Welt der Information, Kommunikation und
Unterhaltung anzubinden. Per 31.03.2006 waren an das hochmoderne
Breitband-Kommunikationsnetzwerk von Liberty Global ca. 15 Millionen
Kunden in 18 Ländern in Europa, Japan, Chile und Australien
angebunden. Weitere Geschäftszweige umfassen bedeutende Medien- und
Programmunternehmen wie Jupiter TV in Japan und chellomedia in
Europa.

Diese und alle anderen Inode Pressemitteilungen sowie Pressefotos
finden Sie auf www.inode.at.

Rückfragehinweis:
Mag. Doris Lenhardt (Fon. +43 1 960 68 0 | Fax. +43 1 960 68 2070
|presse@inode.at).

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | UPC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel