- 13.05.2006, 23:06:00
- /
- OTS0056 OTW0056
25-Jahr-Feier "Neuman Aluminium" und "Prefa"
Pröll: Vom Hoffnungsschimmer zum Hoffnungsträger
St. Pölten (NLK) - Im Jahr 1981 wurde die damals
krisengeschüttelte Fried v. Neuman GmbH in Marktl bei Lilienfeld von
dem Geschäftsmann Dr. Alexander Grupp übernommen, der in der Folge
seinen Sohn Dr. Cornelius Grupp mit der Leitung des Unternehmens
betraute. Anlässlich dieses 25-Jahr-Jubiläums wurde heute im
Festspielhaus St. Pölten unter dem Titel "Fest nach vorne" eine Gala
abgehalten, an der auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll teilnahm.
"Dieses Unternehmen war vor 25 Jahren ein Hoffnungsschimmer im
Traisental und hat sich zu einem Hoffnungsträger entwickelt", meinte
Pröll im Rahmen der Feierlichkeiten. In diesem Betrieb seien ein
"enormer Teamgeist" sowie eine "unglaubliche emotionale Bindung" zu
spüren. Zudem seien sämtliche MitarbeiterInnen bzw. die von dem
Unternehmen gefertigten "Produkte mit Weltformat" Botschafter des
Landes Niederösterreich. Dies sei gerade in einer Situation, in der
man auch international verstärkt reüssieren möchte, von Bedeutung, so
Pröll.
Das Unternehmen Fried v. Neuman war im Jahr 1855 gegründet worden und
wurde im Februar 1981 im Anschluss an ein Ausgleichsverfahren vom
deutschen Tubex-Konzern übernommen und kontinuierlich ausgebaut. Die
Neuman-Gruppe betreibt heute am Standort Marktl mehrere Unternehmen.
Teil des Unternehmens ist auch die Firma "Prefa", bei der es sich um
einen der führenden Hersteller und Vermarkter von Dachsystemen,
Dachrinnen und Fassadensystemen aus Aluminium handelt. Bei der
Neuman-Gruppe waren Ende 2005 inklusive der "Prefa"-MitarbeiterInnen
620 MitarbeiterInnen auf Vollzeitbasis beschäftigt. Auch die
Glanzstoff Austria AG, die 1994 vor der Schließung stand, wurde
seinerzeit von Dr. Cornelius Grupp übernommen und in eine GmbH
umgewandelt sowie in der Folge wieder in die Gewinnzone geführt.
Nähere Informationen: www.neuman.at.
Rückfragehinweis:
NÖ Landeskorrespondenz
Mag. Manuela Hesch
0676/812 12156
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK