- 11.05.2006, 09:30:00
- /
- OTS0048 OTW0048
8. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz zum Thema "20 Jahre Ottawa Charta - Ideen, Umsetzungen und Visionen"
Wien (OTS) - Mit der Ottawa-Charta wurde 1986 eine historische
Wende in der Gesundheitspolitik eingeleitet: Bis dahin wurde
Gesundheit in erster Linie als die bloße Abwesenheit von Krankheit
verstanden, seitdem geht es unter dem Motto "Gesundheit für alle"
darum, jene Ressourcen zu stärken, die Menschen gesund erhalten.
Dieses neue Sichtweise hat seitdem unter dem Namen
"Gesundheitsförderung" einen Siegeszug rund um den Globus angetreten.
Die WHO hat mit der Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung den
Impuls für eine weltweite Umsetzung gegeben: Es entstanden
Organisationen, Netzwerke, Programme und ein Vielzahl regionaler
Projekte und Initiativen, die zur Erhaltung, Förderung und
Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung im ganzheitlichen Sinn
und in allen Phasen des Lebens beitragen.
Österreich ist einer der Vorreiter auf dem Gebiet der
Gesundheitsförderung. 1998 wurde im Parlament das aktuelle
Gesundheitsförderungsgesetz beschlossen und für dessen konkrete
Umsetzung der Fonds Gesundes Österreich beauftragt.
Die unterschiedlichen Facetten dieses weltweit wegweisenden
Leitbilds - was nach 20 Jahren davon verwirklicht worden ist und
Visionen für die Zukunft - diskutieren hochkarätige ExpertInnen bei
der diesjährigen Gesundheitsförderungskonferenz des Fonds Gesundes
Österreich.
Der Fonds Gesundes Österreich lädt Sie herzlich ein zur 8.
Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Titel
"20 Jahre Ottawa Charta - Ideen, Umsetzungen und Visionen"
Datum: Freitag, 19. Mai 2006
Uhrzeit: von 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Festspiel- und Kongresshaus, 6900 Bregenz
ReferentInnen sind unter anderem:
- Bundesministerin Maria Rauch-Kallat, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, Präsidentin des Fonds Gesundes Österreich - Dr. Hans-Peter Bischof, Landesstatthalter und Landesrat für Gesundheit Vorarlberg, Mitglied des Kuratoriums des Fonds Gesundes Österreich - Dennis Beck, Geschäftsführer des Fonds Gesundes Österreich - Präs. Dr. Lindi Kálnoky, Mitgründerin und Kuratoriumsmitglied des Fonds Gesundes Österreich, ehemaliges Vorstandsmitglied von Styria vitalis, Graz - Prof. Dr. Bernhard Badura, Professor der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Public Health - Dr. Hans Saan, Senior Consultant für Strategie und professionelle Entwicklung der Gesundheitsförderung am NIGZ (Netherlands Institute for Health Education), Woerden - Prof. Dr. Horst Noack PhD, Emeritierter Vorstand des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Universität Graz, Präsident der European Public Health Association und der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitswissenschaften und Public Health sowie Mitglied des Fachbeirats des Fonds Gesundes Österreich o Ich komme zur Gesundheitsförderungskonferenz - bitte um kostenlose Journalisten-Akkreditierung
o Kann leider nicht kommen, bitte aber um Tagungsunterlagen
o Ich bin interessiert an einem Interview mit __________________
o Bitte um Zusendung des gesamten Programms.
Der Fonds Gesundes Österreich freut sich auf Ihr Kommen!
Das detaillierte Programm finden Sie als PDF-Datei unter:
http://www.ots.at/redirect.php?fgoe
Rückfragehinweis:
Dr. Birgit Kofler und Ulla Krenn B&K Bettschart & Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/3 - 1090 Wien T: 01/319 43 78 Fax: 01/319 43 78-20 krennu@bkkommunikation.at Mag. Markus Mikl, Pressereferent Fonds Gesundes Österreich Tel.: 01/ 895 04 00 - 16 markus.mikl@fgoe.org www.fgoe.org
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FOG