- 05.05.2006, 13:27:02
- /
- OTS0188 OTW0188
Rübig: Europäische "Daniel Düsentriebs" ausgezeichnet
Rübig als Jurymitglied bei der Gala "Europäische Erfinder des Jahres"
Brüssel, 5. Mai 2006 (ÖVP-PD) (ÖVP-PD) - "Europa hat kreatives
Potential und großartige europäische Erfinder. Wir können stolz
darauf sein, was wir im Laufe der Geschichte zustande gebracht und
entwickelt haben. Nun ist an der Zeit, dass unsere europäischen
Erfindungen auch ein Gesicht bekommen und die besten Ideen honoriert
werden. Die Initiative 'Europäische Erfinder des Jahres' ist eine
einzigartige Möglichkeit die harte Arbeit der Forscher entsprechend
zu würdigen", sagte ÖVP-Europaabgeordneter Dr. Paul Rübig, der als
Jurymitglied gemeinsam mit EU-Industriekommissar Günther Verheugen
und dem Vorsitzenden des Europäischen Patentamtes, Alain Pompidou, in
Brüssel an der Preisverleihung teilnahm. ****
Der Auszeichnung der "Europäischen Erfinder des Jahres" wurde von
der EU-Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Patentamt ins Leben
gerufen. Eine internationale Jury, bestehend aus dem ehemaligen
holländischen Premierminister Wim Kok, SME-Global Präsident Paul
Rübig und Vertretern aus weiteren sechs Ländern hatten die Qual der
Wahl: Erfindungen aus elf Ländern kamen in die engere Auswahl. Die
besten Erfindungen kamen aus neun europäischen Ländern sowie
Australien und den USA. Bei der Auswahl wurde versucht
Team-Leistungen in den Vordergrund zu stellen. "Denn, wie man sieht,
wird in den erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen vor
allem auf Teamfähigkeit und Zusammenarbeit gesetzt, um ein
gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Diese Fähigkeit sollte bereits im
jungen Alter durch gezielte Schulprojekte gelehrt und gestärkt
werden", so Rübig.
Zur Nominierung standen nicht weniger als 38.000 Patentierungen,
die zwischen 1991 und 2000 beim Europäischen Patentamt zugelassen
wurden. Die Preise wurden dabei in sechs Kategorien zu je drei
Nominierungen aufgeteilt. "Die meisten Nominierungen fanden sich für
fortschrittliche Beiträge in den Bereichen Informationstechnologie,
Telekommunikation sowie Medizin. Außerdem wurde drei Erfindern für
ihr großartige 'Errungenschaft für die Menschheit' gedankt: Karlheinz
Brandenburg aus Deutschland für die Entwicklung des MP3-Formats,
James Dyson aus Großbritannien, dem Erfinder des Staubsaugers, und
Federico Faggin aus Italien, dem Vater des Mikrochips", informiert
Rübig weiter.
"Wenn Europa das Lissabon-Ziel bis 2010 erreichen möchte, dann
müssen wir vor allem auf unsere jungen Forscher setzen und F&E in das
Zentrum unserer EU-Politik stellen. Wir brauchen Erfindungen und
geistiges Eigentum zu Gunsten der Europäischen Wirtschaft. Das
innovative Potential europäischer Erfinder stützt unsere Wirtschaft
und gibt unseren heimischen Betrieben den nötigen Aufschwung", so
Rübig abschließend.
Service: Alle Informationen zum "Europäischen Erfinder des
Jahres" finden Sie unter www.european-inventor.org
Rückfragehinweis:
Rückfragen: MEP Dr. Paul Rübig, Tel.: 0033-3-8817-5749 (pruebig@europarl.eu.int) oder Mag. Andrea Strasser, EVP-ED Pressestelle, Tel.: 0032-473-311175 (astrasser@europarl.eu.int)
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVP