Die Teams Simon Alber/Georg Grunsky und Sandra Jakovcic/Emanuel Raviola fahren nach Cannes
Wien (OTS) - Der Handyspot von Simon Alber und Georg Grunsky (SGX
Filmproduktion) und das Print-Sujet von Sandra Jakovcic und Emanuel
Raviola (Publicis Group Austria) überzeugten die Jurys der
österreichischen Vorausscheidung zur Young Creatives Competition in
Cannes. Die besten Arbeiten wurden im Rahmen der Siegerehrung am
Donnerstag, dem 4. Mai 2006, ausgezeichnet. Zur bestens besuchten
Preisverleihung durch ORF-Enterprise-Geschäftsführer Walter Zinggl
mit anschließender Party waren neben den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern am Wettbewerb auch Jurymitglieder und Agenturvertreter in
den Wiener Summerstage-Pavillon gekommen. Als heimische Repräsentanz
des renommierten International Advertising Festivals in Cannes sucht
die ORF-Enterprise alljährlich die jungen Kreativen, die Österreich
beim Wettbewerb an der Cote d’Azur vertreten.
Simon Alber und Georg Grunsky gewinnen Film-Wettbewerb
Mit einem einprägsamen Spot zum Thema Rauchen sicherte sich das
Kreativteam Simon Alber und Georg Grunsky Platz Eins in der
Film-Competition. Kleine Sensation am Rande: Bei der 2006 erstmals in
Cannes ausgetragenen Young Creatives Film Competition sind die beiden
eines von international nur zehn Teams. Als weitere Preisträger der
nationalen Vorausscheidung in der Kategorie Film wurden - als
Zweitplatzierte - Georg H. Jeitler und Carmen Jeitler-Cincinelli
(Jeitler & Partner), sowie Sandra Jakovcic und Emanuel Raviola
(Publicis) auf dem dritten Platz ausgezeichnet.
Die Aufgabenstellung beim Film-Wettbewerb war eine fiktive Kampagne -
eine gemeinsame Aktion von Bundesregierung und
Versicherungsgesellschaften gegen das Rauchen. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer hatten einen 30-Sekunden-Spot mit einem
Nokia-N90-Multimedia-Computer zu entwickeln und zu realisieren. In
der Kategorie Film wurden 25 Arbeiten eingereicht.
Film-Idee: John Lüftner, Equipment: Nokia N90
Die inhaltliche Idee des Briefings stammt von John Lüftner,
Geschäftsführer der Neuen Sentimental Film (NSF). Die NSF konnte
neben Nokia als Sponsor für den Film-Wettbewerb gewonnen werden. Das
für den Wettbewerb von Nokia Österreich zur Verfügung gestellte,
brandneue Nokia N90 ist dasselbe Modell, das auch beim Wettbewerb in
Cannes verwendet wird. Mit der hochwertigen Videoaufnahme-Funktion
können Videos direkt auf dem Gerät bearbeitet werden.
Bestes Print-Sujet von Sandra Jakovcic und Emanuel Raviola
Das Kreativduo Jakovcic/Raviola war nicht nur besonders fleißig - sie
nahmen an beiden Wettbewerben teil - sondern auch äußerst
erfolgreich: Neben dem dritten Platz in der Kategorie Film holten
sich die beiden Platz Eins im Print-Wettbewerb und sind damit das
Austrian Team beim Wettbewerb in Cannes.
Drei weitere Auszeichnungen bei Print
Sandra Lehninger und Marlene Bacher (Freelancer) nahmen als
Zweitplatzierte der Print-Vorausscheidung die Auszeichnung von Walter
Zinggl entgegen. In der Bewertung der Fachjury gab es - ex aequo -
zwei Auszeichnungen für Platz Drei: Die Sujets von Carina Kos und
Christoph Ulbrich (Young & Rubicam) sowie Andrej Krcho (Publicis) und
Markus Seiwald (Young & Rubicam).
Auftraggeber: Rainman’s Home
Das Briefing für den Print-Wettbewerb lautete - analog zur
Competition in Cannes - Gestaltung einer Printanzeige innerhalb von
24 Stunden. Als Auftraggeber fungierte Rainman’s Home, ein
gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Thema
Autismus der Öffentlichkeit bewusst und das Modell der Tagesstätten
bekannt zu machen. Die Auszeichnungen in der Kategorie Print wurden
von Walter Zinggl gemeinsam mit Dr. Anton Diestelberger und Dr.
Therese Zöttl von Rainman’s Home verliehen. 93 Teams hatten ihre
Arbeiten zum Print-Wettbewerb eingereicht.
Internationaler Wettbewerb in Cannes
Die Young Creatives Competition 2006 findet im Rahmen des 53.
International Advertising Festivals (18. bis 24. Juni 2006) in Cannes
statt. Junge Kreative aus rund 35 Nationen stellen im Rahmen des
renommiertesten Werbefestivals der Welt ihr Können in der Kategorie
Print unter Beweis. Beim 2006 erstmals durchgeführten Film-Wettbewerb
dürfen laut Reglement nur zehn internationale Teams antreten.
Rückfragehinweis:
Herbert Hirner Senior Manager Public Relations Communications ORF-Enterprise GmbH & Co KG Würzburggasse 30 A-1136 Wien Tel.: +43/1/87 077 - 14617 Fax. +43/1/87 077 - 551142 mailto:herbert.hirner@orf.at http://enterprise.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK