• 05.05.2006, 12:24:04
  • /
  • OTS0167 OTW0167

Straßenbahnmuseum feiert 20. Geburtstag

Fest-Wochenende und freier Eintritt zum Saisonstart

Wien (OTS) - Das Wiener Straßenbahnmuseum besteht nun schon seit
20 Jahren und hat den ganzen Sommer über wieder für Besucher aller
Altersgruppen seine Tore offen. In die Saison 2006 startet das größte
Straßenbahnmuseum der Welt mit einem Fest-Wochenende.

Ab dem kommenden Wochenende bis einschließlich 1. Oktober 2006 kann
man wieder jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 16 Uhr die
sensationelle Oldtimerschau in den Wagenhallen der zum Museum
umgebauten Straßenbahnremise "Erdberg" im 3. Bezirk am
Ludwig-Koeßler-Platz nahe der Stadionbrücke und der U3-Station
"Schlachthausgasse" besichtigen. Die derzeit 98 historisch wertvollen
Originalfahrzeuge sind auch technisch im Top-Zustand und fahrbereit.

Von einer Pferdetramway aus dem Jahre 1868 über eine Dampftramway aus
1885/1886 sowie der gesamten Palette der elektrisch betriebenen
Straßenbahn- und Stadtbahnwagen bis hin zu Hilfsfahrzeugen und einer
Autobussammlung bietet das Museum einen Überblick über die
Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Wien.

Dem Wiener Straßenbahnmuseum stehen die Wagenhallen der ehemaligen
Straßenbahnremise "Erdberg" zur Verfügung. Die Ausstellungsfläche
beträgt 7.500 Quadratmeter, die Fahrzeuge stehen auf 1810 Metern
Gleis. Das Wiener Straßenbahnmuseum ist somit das größte
Straßenbahnmuseum der Welt, das ausschließlich die Geschichte des
öffentlichen Verkehrs einer einzigen Stadt - der Stadt Wien -
dokumentiert. Da nahezu alle Fahrzeuge dauernd betriebsfähig erhalten
werden, ist es möglich, sie bei besonderen Anlässen für
Festveranstaltungen zu verwenden. Dazu ist es notwendig, die Wagen im
eigenen Werkstättenbereich, das ist ein Teil der Halle I mit 900
Quadratmeter Fläche und 232 Metern Gleislänge, laufend zu bearbeiten.

Fest-Wochenende zur Saisoneröffnung

Die Saisoneröffnung des Wiener Straßenbahnmuseums am Samstag, 6. Mai,
und Sonntag, 7.Mai, steht heuer ganz im Zeichen des 20-jährigen
Jubiläums dieser einzigartigen Einrichtung. Das ganze Wochenende
wartet jeweils von 9 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt ein
abwechslungsreiches Festprogramm, unter anderem mit
Informationsständen der Wiener Linien, des VOR und vieler anderer
Organisationen, einem Straßenbahn-Fahrsimulator und einer Straßenbahn
mit Kinderbetreuung. Als besondere Attraktion zum Museums-Jubiläum
befindet sich aus Anlass des 30. Jahrestages der Einstellung der St.
Pöltner Straßenbahn neben einer Ausstellung über Geschichte und
Fahrzeuge auch der originale, restaurierte Straßenbahntriebwagen 3
als Gast im Wiener Straßenbahnmuseum. Mit diesem Triebwagen können an
beiden Tagen Fahrten im Bereich des Museums unternommen werden.

Wiener Straßenbahnmuseum
3. Bezirk, Ludwig-Koeßler-Platz (nahe der Stadionbrücke)
Erreichbar mit: U3, 18, 77A, 80A und 84A (jeweils Station
"Schlachthausgasse")
Telefon: (01)7909-41800
Fax: (01) 7909-41809
E-Mail: museum@wienerlinien.at
www.wienerlinien.at

(Schluss) wstw

Rückfragehinweis:

Wiener Linien GmbH & Co KG
   Pressestelle
   Mag. Johann Ehrengruber
   Tel.: (01) 7909 - 42200
   Fax: (01) 7909 - 42209
   mailto: johann.ehrengruber@wienerlinien.at
   http: //www.wienerlinien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel