• 04.05.2006, 13:44:47
  • /
  • OTS0221 OTW0221

OeNB - Euro-Tour 2006: 5. Mai Start der Jubiläumstour des Euro-Bus der OeNB

=

Wien (OTS) - - Vom 5. Mai bis 5. August 2006 an 72 Stationen in
ganz Österreich
- Euro-Bus sammelt 100 Schilling-Banknote "Angelika Kauffmann"
- Alle Informationen zu Silbermünzen:Schoeller Münzhandel im Euro-Bus

Bereits zum 5. Mal geht die Oesterreichische Nationalbank mit dem
Euro-Bus auf Österreich-Tour. Der Euro-Bus bringt auch in den
kommenden Monaten wieder österreichweit Informationen über den Euro
zur Bevölkerung und wechselt noch restliche Schilling-Bestände. In
diesem Jahr sammelt der Euro-Bus insbesondere auch die 100
Schilling-Banknote mit dem Porträt der Malerin Angelika Kauffmann
ein, die am 28. November 2006 ihre Gültigkeit verliert. Erstmals ist
mit dem Schoeller-Münzhandel ein Tochterunternehmen der Münze
Österreich AG zur Beratung rund um Silbermünzen mit auf Tour.

"Fühlen - Sehen - Kippen": Fälschungsquote in Österreich halbiert
Neben dem Schilling-Euro-Tausch ist die Information über den Euro und
seine Sicherheitsmerkmale eine wichtige Dienstleistung während der
Euro-Tour. Dank der kontinuierlichen Aufklärungsarbeit der OeNB
konnte die Falschgeldquote in Österreich im vergangenen Jahr
erfolgreich gesenkt werden: "Fühlen - Sehen - Kippen" sind als
einfache und schnelle Prüfschritte bei der Mehrheit der Bevölkerung
mittlerweile gut verankert. Nicht zuletzt dadurch halbierte sich in
Österreich 2005 die Zahl der im Umlauf befindlichen Fälschungen.
"Diese erfolgreiche Arbeit möchten wir fortsetzen und laden daher die
Besucher beim Euro-Bus zum Euro-Sicherheits-Check ein, um die echten
Banknoten mit Fälschungen zu vergleichen", erklärt Vize-Gouverneur
Dr. Wolfgang Duchatczek von der Oesterreichischen Nationalbank.

100 Schilling-Banknote "Angelika Kauffmann" noch bis 28. November
2006 gültig - letzte Schillingserie unbegrenzt gültig - 10,6 Mrd. ATS
im Umlauf
"Mit der diesjährigen Euro-Tour geben wir der österreichischen
Bevölkerung die Möglichkeit, rechtzeitig vor Ablauf der
Präklusivfrist die letzten 100 Schilling-Banknoten "Angelika
Kauffmann" österreichweit bei einer der 72 Stationen des Euro-Bus zu
tauschen", so Duchatczek weiter. Die 1970 ausgegebene und bereits vor
20 Jahren außer Kraft gesetzte 100 Schilling-Banknote mit dem Porträt
der Malerin Angelika Kauffmann verliert am 28. November 2006 ihre
Gültigkeit. Bis dahin können diese Banknoten im Euro-Bus oder in den
Zweiganstalten der Oesterreichischen Nationalbank getauscht werden -
immerhin sind derzeit noch insgesamt 2,9 Mio. Stück im Umlauf.

Noch immer werden insgesamt 10,6 Mrd. Schilling gehortet. Davon
entfallen 2,6 Mrd. auf Schilling-Banknoten, die schon seit vielen
Jahren nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel gültig, aber
innerhalb bestimmter Fristen umtauschbar sind. Die zum Zeitpunkt der
Euro-Einführung im Jahr 2002 verwendete letzte Schilling-Serie ist in
Österreich unbegrenzt gültig und kann auch weiterhin beim Euro-Bus
und in der Oesterreichischen Nationalbank getauscht werden. Sämtliche
Informationen dazu finden Sie auf der OeNB-Homepage unter
www.oenb.at.

Schoeller Münzhandel mit auf Tour
In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Informationen zum Thema
Silbermünzen nachgefragt. Die OeNB tauscht diese Münzen zeitlich
unbegrenzt zum jeweiligen Nominalwert ein. Aufgrund des steigenden
Interesses an Silbermünzen, aber auch aufgrund des gestiegenen
Rohstoffpreises für Silber ist in diesem Jahr der Schoeller
Münzhandel, ein Tochterunternehmen der Münze Österreich AG, mit bei
der Euro-Tour. "Mit dem Partner Schoeller Münzhandel geben wir den
Besuchern die Gelegenheit, österreichweit beim Euro-Bus ihre Münzen
auch zum derzeit höheren Silberwert einzutauschen und sich alle
Informationen zum Thema zu holen", erklärt Duchatczek.

Euro-Tour 2006: 72 Stationen in allen Bundesländern
Vom 5. Mai bis 5. August macht die Euro-Tour an 72 Stationen in ganz
Österreich Halt. Das Programm beim Euro-Bus, jeweils von 9.00 bis
18.00 Uhr:

1. Informationen rund um den Euro
2. Gratis Schilling-Euro-Tausch
3. Tägliches Euro-Gewinnspiel

Mehr als 300.000 Kundenkontakte in den ersten vier Jahren "Euro-Tour"
Die Euro-Tour ist ein fixer Bestandteil im Informations- und
Serviceportfolio der Oesterreichischen Nationalbank im direkten
Kontakt mit der Bevölkerung. Mehr als 300.000 Kundenkontakte wurden
seit der ersten Euro-Tour 2002 verzeichnet.
Alte Schilling-Restbestände können auch das ganze Jahr über bei allen
Kassen der Oesterreichischen Nationalbank getauscht werden.

Die Euro-Tour startet am 5. und 6. Mai in Wien und setzt ab 8. Mai
mit Stationen in Niederösterreich fort. Finale der Tour ist am 4. und
5. August wiederum in Wien. Geöffnet ist der Euro-Bus jeweils von
9.00 bis 18.00 Uhr. Den detaillierten Tourplan mit allen Terminen
sowie die Kontaktadressen der Zweiganstalten der Oesterreichischen
Nationalbank finden Sie im Internet unter www.oenb.at.

Herausgeber:
Oesterreichische Nationalbank
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.Nr.: (++43-1) 404 20 DW 6666
http://www.oenb.at

Rückfragehinweis:
Oesterreichische Nationalbank
Mag. Martin Tborsky
Tel.Nr.: (++43-1) 404 20 DW 1380
E-Mail: martin.taborsky@oenb.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ONB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel