• 28.04.2006, 10:30:00
  • /
  • OTS0119 OTW0119

Ein Jahr YESSS! - Ein Jahr Mobilfunk-Diskont in Österreich

YESSS! zieht zufriedene Bilanz: Nummer vier im österreichischen Markt - mehrere hunderttausend Kunden aus allen Bevölkerungsschichten - hohe Kundenzufriedenheit

Wien (OTS) - Ein Jahr nach dem Start am 1. April 2005 zeigt sich
YESSS!, der erste Mobilfunkdiskonter Österreichs, mit den erzielten
Erfolgen zufrieden. Trotz Marktsättigung und starkem Wettbewerb wurde
das Wertkarten-Diskontprodukt von den Konsumenten sehr gut
angenommen.

Nummer vier in Österreich

Der Erfolg des jungen Unternehmens lässt sich nicht zuletzt durch
die stetig steigende Zahl an Kunden messen. Innerhalb eines Jahres
haben sich bereits mehrere hunderttausend Kunden für YESSS!
entschieden, Tendenz weiter steigend. Damit wurde der
Mobilfunkdiskonter innerhalb kürzester Zeit zum viertgrößten Anbieter
nach Kundenzahlen in Österreich (nach Marktführer A1, der Gruppe
T-Mobile/tele.ring und ONE) und überholte Hutchison 3G (Drei).

Clevere Konsumenten aus allen Bevölkerungsschichten

YESSS! konnte mit dem vernünftigen Diskont-Konzept Kunden aus
allen Bevölkerungsschichten gewinnen, wobei besonders Konsumenten
unter 30 Jahren und solche mit höherer Bildung angezogen wurden.
YESSS! ist es also gelungen, besonders die preis- und
qualitätskritischen Kunden von seinem schlanken Angebot zu
überzeugen.

Dass ein Diskontprodukt nicht Abschläge beim Kundenservice
bedeuten muss, zeigt sich am konstant hohen Servicelevel der letzten
Monate. So liegt die durchschnittliche Wartezeit bei Anrufen der
Hotline im Durchschnitt bei nur sechs bis sieben Sekunden. Die
Zufriedenheit der Kunden mit den YESSS!-Leistungen liegt bei 92 % (92
% der Befragten vergeben die Schulnoten 1 und 2, durchschnittliche
Note 1,5).

YESSS! jetzt auch mit Vertragsoption und Roaming

Rechtzeitig zur Sommerzeit bietet YESSS! ab sofort neuen sowie
bestehenden Kunden eine Vertragsoption an, die eine sinnvolle
Erweiterung des erfolgreichen Grundprodukts darstellt. Kunden, die
einen Vertrag mit monatlicher Rechnungslegung einem
Wertkarten-Produkt vorziehen, können jederzeit auf das neue
Vertragsangebot umsteigen. Die Konditionen bleiben die gleichen:
günstige 9 Cent pro Minute für Gespräche in alle Netze österreichweit
und 13 Cent pro SMS. Im Vergleich zur Wertkarte können Kunden mit
Vertrag auch im Ausland mit YESSS! telefonieren. Eine Vertragsbindung
gibt es nicht. Anstelle der branchenüblichen Aktivierungsgebühr von
EUR 39,-- wird lediglich eine Anmeldegebühr von EUR 9,-- verrechnet.

Bei der YESSS!-Vertragsoption wird es einen Mindestumsatz von EUR
13 pro Monat in Rechnung gestellt, wobei im Gegensatz zum Mitbewerb
auch SMS und Auslandstelefonate herangezogen werden. Die
Vertragsoption richtet sich somit an jene Kunden, die im Monat
mindestens diesen Umsatz erreichen. "Allen anderen empfehlen wir,
weiterhin bei der Wertkarte zu bleiben, da die Tarife in beiden
Varianten die gleichen sind. Es gibt aber Kunden, die aus Prinzip
keine Wertkarte möchten und sich trotzdem für unseren Tarif
interessieren. Und genau die können wir nun ebenfalls ansprechen", so
Mayer.

Einfache Umstellung für bestehende und neue Kunden

Auch für Vertragskunden führt der Weg zu YESSS! entweder über den
Vertriebspartner Hofer oder über das Internet. Neukunden kaufen sich
zuerst ein YESSS!-Starterset. Die nächsten Schritte sind sowohl für
bestehende als auch für neue Kunden gleich. Zuerst wird die
Umstellung beantragt, das Formular dazu gibt es auf der
YESSS!-Homepage und ab Mai bei Hofer. Nach einer positiven
Bonitätsprüfung wird der Kunde innerhalb von drei Tagen ab Eingang
des Antrags auf die Vertragsoption umgestellt. Nach der Abbuchung der
Anmeldegebühr von EUR 9,-- wird der Anschluss auch für Roaming
automatisch freigeschaltet.

Ein bestehendes Wertkarten-Guthaben verfällt nicht nach der
Umstellung, sondern wird auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über Einzugsermächtigung. Jeder
Vertragskunde kann auf Wunsch zum jeweils nächstfolgenden Monatsende
und ohne etwaige Kosten zur Wertkarten-Lösung zurück wechseln.
Entgegen dem Branchentrend gibt es also keine Bindefrist.

Zonenroaming: einfach und übersichtlich

Um die Kosten für Telefonie im Ausland übersichtlich zu gestalten,
kommt ein einfaches Zonensystem zur Anwendung. Die Länder, in denen
Roaming möglich ist, werden einer von fünf Zonen zugeteilt. Alle
Länder innerhalb einer Zone haben eines gemeinsam: den gleichen
Roaming-Tarif. Der Kunde behält so leicht den Überblick und kann sich
vor Antritt einer Reise schnell und einfach über die Gesprächskosten
im Ausland informieren. YESSS! wird rechtzeitig zum Beginn der
Urlaubssaison 30 Roaming-Länder abdecken, wobei alle wichtigen
Tourismusziele der Österreicher berücksichtigt sind. Bis 2007 wird
das Roaming-Angebot stufenweise auf über 120 Länder ausgebaut. Der
aktuelle Stand aller Roaming-Länder ist auf www.yesss.at abrufbar. Um
hohe Passiv-Roamingkosten im Urlaub zu verhindern, kann die Sprachbox
für Vertragskunden auf Wunsch abgestellt werden.

Kleines Team trotz Erweiterung

Trotz der steigenden Kundenzahlen und der Einführung neuer
Services hat sich die Zahl der Mitarbeiter kaum verändert. Derzeit
arbeiten elf Mitarbeiter im Wiener Büro und zehn im Call Center in
Horn und kümmern sich um die drei Diskontprodukte Mobilfunk, Festnetz
und Web-Fon (VoiP). Wenn die Vertragsoption den erwarteten
Kundenzuspruch erhält, ist geplant, zwei bis drei zusätzliche
Mitarbeiter anzustellen.

Über das Unternehmen

Die YESSS! Telekommunikation GmbH, der erste Diskontanbieter am
österreichischen Mobilfunk-Markt, ist eine hundertprozentige Tochter
der ONE GmbH.

YESSS! hat im ersten Jahr seines Bestehens mehrere hunderttausend
Kunden gewonnen und verzeichnet weiterhin kräftiges Wachstum. YESSS!
ist damit viertgrößter Anbieter in Österreich.

Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Barbara Bressler
communication matters
01/503 23 03 -29
b.bressler@comma.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel