- 26.04.2006, 12:16:29
- /
- OTS0165 OTW0165
Gewerkschaften Metall - Textil und Agrar-Nahrung-Genuss fusionieren im Mai 2006
Abläufe und Beschlüsse der Gewerkschaftstage
Wien (GMT/ANG/ÖGB) - Von 8. bis 10. Mai werden die Gewerkschaften
Metall - Textil (GMT) und Agrar-Nahrung-Genuss (ANG) tagen, um ihre
geplante Fusion zu beschließen. Der ANG Bundesvorstand und der GMT
Zentralvorstand haben die Fusion bereits im Juni 2005 jeweils
einstimmig beschlossen. Im Vorfeld der Gewerkschaftstage fanden
Konferenzen in allen Bundesländern sowie in den Frauen- und
Jugendorganisation statt.++++
Schon seit 2. April 2002 sind die Zentralen von GMT und ANG in
Wien unter einem Dach vereint, in den Bundesländerbüros bestehen
Bürogemeinschaften und in vielen Bereichen, zum Beispiel in der
Bildung, im Urlaubsverein, mit der Mitgliederzeitung oder bei der
Betreuung der BetriebsrätInnen und JugendvertrauensrätInnen in
einzelnen Bundesländern, arbeiten ANG und GMT schon eng zusammen. Mit
1. Jänner 2006 wurden die beiden Websites auf einer gemeinsamen
zusammengeführt (www.metaller.at). Die neue Gewerkschaft wird die
Beschäftigten aus wichtigen Branchen Österreichs im Industrie-,
Gewerbe- und Landwirtschaftsbereich vertreten, sie wird jährlich 125
Kollektiv- und Lohnverträge verhandeln und fast 250.000 Mitglieder
haben. Der Name der neuen Gewerkschaft wird "Gewerkschaft
Metall-Textil-Nahrung" sein. Standort der Zentrale der GMTN bleibt
die Plößlgasse in Wien 4.
Getrennte Gewerkschaftstage, dann Fusionsgewerkschaftstag
Am 8. Mai 2006 tagen im Vorfeld der Gewerkschaftstage die
jeweiligen Fraktionen. In der ANG sind das die Fraktion
Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) und die Fraktion
Christlicher Gewerkschafter (FCG), in der GMT neben FSG und FCG auch
der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB). Die Gewerkschaften tagen im
Anschluss an die Fraktionskonferenzen am 9. Mai zuerst getrennt (ANG:
4. Gewerkschaftstag, GMT: 3. Gewerkschaftstag), um die
Fusionsbeschlüsse zu fassen.
Der 1. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung (GMTN)
findet am 9. und 10. Mai 2006 im Austria Center in Wien statt. Dabei
soll neben der Fusion von GMT und ANG auch ein neues Arbeitsprogramm
beschlossen werden, außerdem werden der/die neue Vorsitzende, die
StellvertreterInnen und der neue Bundesvorstand von den knapp über
1000 Delegierten gewählt. Nachdem sich GMT Vorsitzender Rudolf
Nürnberger entschlossen hat, nicht mehr zum Vorsitzenden zu
kandidieren, hat der GMT Zentralvorstand Erich Foglar,
Zentralsekretär der GMT für Personal und Finanzen, als Kandidaten für
den Vorsitz nominiert.
Abläufe
Montag, 8. Mai: Konferenzen der Fraktionen zuerst getrennt GMT und
ANG, dann gemeinsam;
Dienstag, 9. Mai, vormittags: 3. Gewerkschaftstag der GMT und 4.
Gewerkschaftstag der ANG, jeweils Beschlussfassungen über die Fusion;
Dienstag, 9. Mai, ab mittags: 1. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft
Metall-Textil-Nahrung, u.a. mit Rede von gf. ÖGB Präsident Rudolf
Hundstorfer; Beschluss der Fusion, Wahl;
Mittwoch, 10. Mai, bis mittags: Fortsetzung des 1.
Gewerkschaftstages, Beschluss des Arbeitsprogramms;
Aktuelle Informationen
Die Gewerkschaften Metall - Textil und Agrar-Nahrung-Genuss bieten
unter der Webadresse www.gewerkschaftstag.at Informationen rund um
den Gewerkschaftstag. Ab 9. Mai, mittags, wird der Gewerkschaftstag
live im Web übertragen, Reden stehen auch später noch als Audio Files
zur Verfügung. Auf www.gewerkschaftstag.at finden Sie auch Berichte
über die Landeskonferenzen. Ab 9. Mai geht auch die neue Webadresse
www.gmtn.at online. Fotos in druckfähiger Qualität können Sie in der
Presseabteilung von GMT/ANG bestellen. An den Konferenztagen wird im
ACV ein Pressezentrum zur Verfügung stehen.
ÖGB, 26. April
2006
Nr. 281
Rückfragehinweis:
GMT-Presse, Nani Kauer
Telefon: (01) 501 46 Dw 242
Mobil: 0664 6145 915
nani.kauer@metaller.at
www.metaller.at und www.gewerkschaftstag.at, www.gmtn.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB