• 26.04.2006, 12:13:22
  • /
  • OTS0164 OTW0164

NEWS deckt auf: Die unglaublichen Spitzengagen der ÖGB-Bosse

Eisenbahner-Gewerkschafter Haberzettl: 13.400 Euro brutto monatlich, GPA-Chef Katzian: 13.227,30 Euro, ÖGB-Boss Hundstorfer: 12.406,78 Euro.

Wien (OTS) - Die neue Führung des ÖGB liegt laut aktuellen
Recherchen des Nachrichtenmagazins NEWS mit ihren Gagen zwar unter
dem letzten Aktivbezug von Fritz Verzetnitsch, der als Nationalrat
7.727,30 Euro und als ÖGB-Präsident 7.500 Euro, also insgesamt
15.227,30 Euro verdiente. Sehen lassen können sich die Apanagen der
neuen Generation der Top-Gewerkschafter dennoch:

Interimspräsident Rudolf Hundstorfer verdient im ÖGB 5.206,78 Euro
und als Vorsitzender des Wiener Gemeinderats 7.200 Euro. Macht unter
dem Strich 12.406,78 Euro.

Mehr als Hundstorfer verdient etwa ÖGB-Vizepräsidentin Renate
Csörgits: 5,464,29 Euro Funktionsentschädigung plus 7,727,30 Euro als
Nationalrätin erbegen 13.191,59 Euro brutto monatlich.

GPA-Chef Wolfgang Katzian, der bis vor kurzem mit rund 5.500 Euro
vom ÖGB sein Auskommen finden musste, steigt durch die Übernahme des
Mandats von Fritz Verzetnitsch in die Top-Liga auf: 13.227,30 Euro.
Dazu kommt noch fallweise Tagungsgeld als Chef der PV-Ang in Wien.

Der Bestverdiener unter den ÖGB-Bossen ist Eisenbahner-Chef
Wilhelm Haberzettl: 5.500 Euro brutto vom ÖGB, 1.800 Euro im
Zentralausschuss der ÖBB, 4.500 Euro ÖBB-Bezug und 1.600 Euro als
Vizepräsident des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger ergeben
stolze 13.400 Euro brutto monatlich. Dazu kommt ebenfalls fallweise
Sitzungsgeld der Versicherungsanstalt der Eisenbahner.

Etwas bescheidener sind Beamten-Chef Fritz Neugebauer mit
10.818,23 Euro Gage als Nationalrat und Chef der BVA, sowie Franz
Bittner mit 8.080 Euro als ÖGB-Druckerchef (ca. 5.000 Euro) sowie als
Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse mit 3.080 Euro. Der mächtigste
Mann nach Hundstorfer, der designierte Metallerchef Erich Foglar
verdient beim ÖGB nach wie vor ca. 6.000 Euro. Den Job als
Finanzreferent des Bundes-ÖGB macht er ehrenamtlich - bis dato.

Erstaunlich sind freilich auch die Sekretäre-Karrieren, die einige
im ÖGB in lichte Höhen katapultierten:

Top-Verdiener im ÖGB ist der leitende Sekretär Richard Leutner.
Nationalratsgage: 7.727,30 Euro plus ÖGB-Gage aus der Ära
Verzetnitsch: 7.174,86, dazu nach eigenen Angaben aus 2004 noch 1.600
Euro "Nebengeräusche" aus ÖGB-Verlag und Co.: 16.572,16 Euro brutto.

Werner Muhm, einst leitender Sekretär im ÖGB, heute
Arbeiterkammerdirektor verdient in der AK 12.243,32 Euro, im
Bawag-Aufsichtsrat 12mal jährlich 2.000 Euro und bei der Wiener
Städtischen als Aufsichtsrat 483,33 Euro. Macht ohne weitere
Nebengeräusche wie ÖNB-Generalrat satte 14,726,55 Euro.

Ebenfalls eine eifrige Job-Sammlerin ist Dwora Stein,
Geschäftsführerin der GPA: 5.500 Euro kommen vom ÖGB, als Vizechefin
des Bawag-Aufsichtsrats verdient sie12mal jährlich 3.000 Euro und als
AK-Vizepräsidentin fließen 2.511,38 Euro, also in Summe 11.011,38
Euro.

Rückfragehinweis:

Sekretariat NEWS
    Chefredaktion
   Tel.: (01) 213 12 DW 1103

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NES

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel