ImmoDEX zeigt: Wer in Österreich eine Eigentumswohnung kauft, muss im Westen am tiefsten in die Tasche greifen - der Grund: Ein hohes Angebot an Neubauwohnungen am Markt
Wien (OTS) - Die Angebotspreise pro Quadratmeter für Wohnungen in
Österreich sind enormen regionalen Schwankungen unterworfen. Aktuelle
Auswertungen für das erste Quartal 2006 von www.immobilien.net -
Österreichs größter Immobilienplattform - zeigen deutlich: Im Westen
Österreichs ist der Wohnungskauf überdurchschnittlich teuer -
zumindest was Wohnungen in Ballungszentren betrifft. Österreichweiter
preislicher Spitzenreiter ist nach wie vor Innsbruck mit aktuell
durchschnittlich Euro 2.898,- pro Quadratmeter, gefolgt von Salzburg
mit Euro 2.863,- pro Quadratmeter. Ebenfalls deutlich über dem
aktuellen Österreich-Schnitt von derzeit Euro 2.203,- pro
Quadratmeter bewegen sich die durchschnittlichen Anbotspreise von
Dornbirn.
Hohe Bautätigkeit im Westen
Allerdings: Im Wohnungsangebot der westlichen Ballungszentren
überwiegen in erster Linie hochwertige Neubauprojekte. In Innsbruck
etwa sind aktuell sieben von zehn angebotenen Eigentumswohnungen nach
2001 erbaut worden. Ein Umstand, der das durchschnittliche
Preisniveau steigen lässt. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Dornbirn:
Auch hier dominieren die Neubauten im Angebot.
Osten: Weniger Neubauten - günstigere Kaufpreise
Weitaus günstiger kommt ein Wohnungskauf im Osten: Am billigsten
kaufen zukünftige Wohnungseigentümer derzeit in Eisenstadt. Nicht
ohne Grund: Neubauprojekte sind in der burgenländischen
Landeshauptstadt spärlich zu finden. Aktuell sind acht von zehn
Eigentumswohnungen im Angebot zwischen 1946 und 1975 errichtet
worden. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Eisenstädter
Domizil bewegt sich daher bei durchaus leistbaren Euro 953,-.
Ebenfalls günstig kaufen die Österreicher in Leoben (durchschnittlich
Euro 1.006,- pro Quadratmeter, hier dominieren ebenfalls gebrauchte
Objekte im Angebot), St. Pölten (Euro 1.078,- pro Quadratmeter) und
Wiener Neustadt (Euro 1.095,- pro Quadratmeter).
Ausnahme Wien und Umgebung
In Wien hingegen findet sich ein ausgewogenes Wohnungsangebot.
Rund ein Drittel der aktuell am Markt angebotenen Eigentumswohnungen
wurden nach 2001 errichtet. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis
für ein Wiener Domizil (außerhalb des ersten Wr. Gemeindebezirks)
bewegt sich derzeit bei Euro 2.314,-. Damit liegt die
Bundeshauptstadt zwar deutlich über dem Österreich-Durchschnitt, ist
aber - entgegen der landläufigen Meinung - nicht das teuerste
Pflaster in punkto Wohnungskauf.
Wien Umgebung: Höhere Bautätigkeit - höhere Preise
Das Phänomen des "Speckgürtels" um die Großstädte ist bei der
Bundeshauptstadt Wien besonders deutlich sichtbar: Städte in
unmittelbarer Wien-Nähe - wie etwa Mödling, Baden, Klosterneuburg
oder Korneuburg - verzeichnen eine wesentlich höhere Zahl an
Neubauten im Angebot als z.B. St. Pölten oder Eisenstadt. Diese
Tatsache wirkt sich direkt auf die Anbotspreise aus: Eine
Eigentumswohnung in Baden ist derzeit für durchschnittlich Euro
1.815,- pro Quadratmeter zu haben, die Wertsteigerung seit dem ersten
Quartal 2005 beträgt zwölf Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich in
Mödling (durchschnittlich Euro 2.081,- pro Quadratmeter, plus fünf
Prozent seit dem ersten Quartal 2005), Klosterneuburg (aktuell Euro
2.161,-, plus sieben Prozent) und Korneuburg (aktuell Euro 1.782,-,
plus 14 Prozent).
ImmoDEX - Marktbeobachtung per Mausklick
Die angeführten Preisangaben spiegeln Durchschnittspreise am
heimischen Immobilienmarkt wieder. Basis für die Berechnungen sind
65.005 Eigentumswohnungen in Österreich, die ab dem vierten Quartal
2003 über einen professionellen Immobilienvermittler in Vermarktung
standen. In die Berechnungen fließen sowohl Erstbezugs- als auch
gebrauchte Wohnungen im Eigentum ein. Der
Immobilien.NET-Trendbarometer (ImmoDEX), der neben den Anbotspreisen
auch Trends und Entwicklungen am österreichischen Immobilienmarkt
abbildet, wird quartalsweise aktualisiert.
Hinweis für Redaktionen: Tabelle mit genauen Preisinformationen
für ausgewählte Städte in Österreich auf Anfrage erhältlich.
Rückfragehinweis:
Immobilien.NET, Brigitte Tomschik
Tel.: 01 / 586 58 28 - 121
mailto:bt@immobilien.net
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ERE