• 21.04.2006, 10:51:01
  • /
  • OTS0097 OTW0097

AK: Lehrberuf zum Berufskraftfahrer muss aufgewertet werden

Lkw- und Buslenker haben ein Anrecht auf Berufsschutz!

Wien (OTS) - Der Lehrberuf zur Berufskraftfahrerausbildung darf
nicht unattraktiv gemacht werden, verlangt die AK. Durch die
nationale Umsetzung der EG-Richtlinie zur verpflichtenden Aus- und
Weiterbildung von Lkw- und Buslenkern in Österreich wäre künftig nach
der Lehrausbildung zum Berufskraftfahrer über eine Regellehre oder am
zweiten Bildungsweg, also nach Führerschein- und
Lehrabschlussprüfung, eine neuerliche Prüfung nötig. Die AK
befürchtet, dass dadurch der Lehrberuf gänzlich uninteressant wird.
Stattdessen fordert die AK, dass die österreichische
Lehrabschlussprüfung als Ausbildung nach der EG-Richtlinie anerkannt
wird und somit alle Lkw- und Buslenker einen Berufschutz erreichen
können.

Am Mittwoch, 19. April, endete das Begutachtungsverfahren zu
Gesetzesvorlagen des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und
Technologie, mit dem eine EG-Richtlinie zur verpflichtenden
Ausbildung und Weiterbildung von Lkw- und Buslenkern in Österreich
eingeführt werden soll. Die EG-Richtlinie muss bis 10. September in
Österreich umgesetzt sein.

Die AK hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass der Lehrberuf
Berufskraftfahrer, den es seit 1987 auf freiwilliger Basis gibt,
verpflichtend eingeführt wird. Der Lehrabschluss zur
Berufskraftfahrerausbildung gewährleistet ein hohes Ausbildungsniveau
und einen verbesserten sozialrechtlichen Status der Lenker, betont
die AK. Die Umsetzung der EG-Richtlinie muss daher als Chance genutzt
werden, den Lehrberuf aufzuwerten und für alle Lenker einen
Berufsschutz zu erreichen. Die vom Ministerium vorgeschlagenen
Gesetzesänderungen müssen so geändert werden, dass sie das
garantieren. Außerdem muss die Leistbarkeit der Aus- und
Weiterbildung für die Fahrer sichergestellt sein, einheitliche
Standards in der Ausbildung der Ausbildner festgelegt werden, eine
hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung gewährleistet sein und die
erfolgreich abgelegte Lehrabschluss-prüfung im Lehrberuf
Berufskraftfahrer anerkannt bleiben.

Rückfragehinweis:
Cornelia Breuß
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2331
mailto:cornelia.breuss@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel