• 20.04.2006, 13:36:49
  • /
  • OTS0213 OTW0213

Feinstaub, Verkehrsbelastung & Co.

Patentiertes Verfahren ermöglicht jetzt kostengünstige Erfassung

CNCnet PDM überwacht und steuert Trinkwassernetze.
Patentiertes Verfahren ermöglicht jetzt kostengünstige Erfassung.

Oberndorf (OTS) - Die laufende Überwachung von Feinstaubmengen,
Luftgüte, Verkehrsbelastung, Wasserqualität und Geologischen
Veränderungen ist wohl in aller Munde wurde jedoch bisher wegen der
teils astronomischen Kosten von vielen interessierten Anwendern
gescheut.

Die jetzt von Inventcom http://inventcom.net vorgestellte Lösung
ermöglicht nun das einfache Erfassen und Auswerten von weit
verteilten umwelt- und sicherheitsrelevanten Informationen.

Das in der Lösung verwendete Verfahren ist in der Lage die oft
kryptischen Informationen von Sensoren (Lärm, Staub, Temperatur, PH
Wert etc.) direkt am Erfassungsort zu sammeln und zu einheitlichen
Datenpaketen umzuformen. So können am gleichen Erfassungspunkt
Sensoren verschiedener Hersteller gemischt und auch verschiedene
Aufgaben gleichzeitig erledigt werden.

Während an einem Punkt die Feinstaubbelastung gemessen wird kann
an einer weiteren Stelle der Druck im Trinkwassernetz oder die
Bewegung eines instabilen Hangs überwacht werden. Neben der Erfassung
kann die Lösung auch recht einfach zur Steuerung von verteilten
Anlagen eingesetzt werden.

Am Erfassungspunkt ist dazu nur ein absolutes Minimum an "EDV
freier", robuster Hardware erforderlich, nämlich Sensor, Steuerung
und Kommunikationsmodul.

Zur Übertragung der Datenpakete zum Leitsystem ist die Technik in
der Lage praktisch jeden verfügbaren Kommunikationsweg zu nutzen. Je
nach Verfügbarkeit können Telefonleitungen, Funkstrecken, Mobilfunk-
oder Kabelnetze verwendet werden. Durch die zeitgesteuerte
Übertragung der gesammelten Pakete werden auch keine Standleitungen
mehr benötigt. Der Zugriff auf die Auswertungen erfolgt ohne
spezielle Software über eine sichere Internetverbindung mittels
Internet - Browser.

Auch für den Betrieb des Leitsystems stehen 2 Varianten zur
Auswahl: Es kann entweder kostengünstig im Serverzentrum von
Inventcom zugemietet oder lokal beim Anwender aufgebaut werden.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Inventcom, Martin Wieland, Steinerbach 76, AT 6372 Oberndorf
   Tel.: ++43 [0] 5356 66006-0, Fax: ++43 [0] 5356 66006-60
   http://at.inventcom.net, mailto:austria@inventcom.net
   
   Inventcom, Martin Wieland, Bodenseestrasse 133, DE 81243 München
   Tel.: ++49 [0] 89 121903-19, Fax: ++49 [0] 89 121903-21
   http://de.inventcom.net, mailto:germany@inventcom.net

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel