Wien (OTS) - Die AC-Service (Schweiz) AG und die Zustell- und
Vertriebsorganisation AG schließen erweiterte
Full-Outsourcing-Vereinbarung. Outsourcing-Service-Center als
Datendrehscheibe für wöchentlich über 3.000.000 Zustellungen von
Titeln wie Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Frankfurter
Allgemeine Zeitung und die Sonntagszeitungen. Erwartungen an
Fullservice-Outsourcing positiv bestätigt.
Die Zustell- und Vertriebsorganisation AG (ZUVO) in Zürich hat
ihre bestehende Vereinbarung mit der AC-Service (Schweiz) AG,
Wettingen, über Full-Outsourcing-Services erweitert. Der über eine
Laufzeit von fünf Jahren neu abgeschlossene Vertrag umfasst die
Planung, die Bereitstellung, den Betrieb und die Betreuung der
gesamten IT-Landschaft von ZUVO. Im Mittelpunkt der IT des vor allem
im Bereich der Frühzustellung abonnierter Titel tätige
Gemeinschaftsunternehmen der Neue Zürcher Zeitung AG sowie der
Tamedia AG steht eine umfassende "Datendrehscheibe". Sie enthält rund
70 Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten IT-Systemen von Verlagen
und Vertriebsorganisationen und liefert tagesaktuelle
Zustellinformationen. Auf dieser Basis verteilen rund 2.500 Zusteller
wöchentlich insgesamt etwa 3.000.000 Druckexemplare von Medien wie
Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Frankfurter Allgemeine Zeitung,
SonntagsZeitung, NZZ am Sonntag, Sonntags Blick und 17 weiteren
Titeln an Abonnenten in der gesamten Schweiz. Neben dieser
"Datendrehscheibe" werden im Outsourcing-Service-Center von
AC-Service für die 48 Mitarbeiter der ZUVO AG die SAP Branchenlösung
für Medienbetriebe (Industry Solution IS-Media), Daten- und
FTP-Server sowie ein Exchange System für die eMail-Kommunikation
bereitgestellt.
Die technischen Betreuungsleistungen für diese umfangreiche
IT-Landschaft umfassen alle Rechner- und Netzressourcen samt System-
und Schnittstellenmanagement. Das Service Desk von AC-Service
koordiniert dabei auch spezielle Desktop-Outsourcing-Services. Sie
werden ebenfalls von AC-Service, jedoch nicht im
Outsourcing-Service-Center, sondern vor Ort im Hause der ZUVO AG
erbracht. Diese Services basieren auf einem umfassenden
IT-Infrastrukturkonzept, welches als Pendant zu den zentralen
Systemen im Outsourcing-Service-Center auch den Einsatz der lokalen
PC-Systeme einschließt. Solche auch als "Fat Clients" bezeichneten
Systeme werden bei der ZUVO AG vor allem für herkömmlichen
Back-Office-Aufgaben eingesetzt.
"Nach unserer ersten Entscheidung für AC-Service vor rund fünf
Jahren haben wir uns erneut für AC-Service als
Full-Outsourcing-Partner entschieden und unterstreichen damit die
sehr guten Ergebnisse in puncto Servicequalität und Performance",
resümieren ZUVO-Geschäftsführer Christoph Wahl und Anton Widmer,
Leiter EDV/Dienste. Daniel Kaiser, Direktor der AC-Service (Schweiz)
AG, wertet die erneute Entscheidung der ZUVO für AC-Service auch als
Indiz dafür, "dass Anwenderunternehmen vermehrt auf Full-Outsourcing
ihrer IT setzen, weil Erwartungen in Punkten wie Flexibilität,
Kontrolle, Kosten- und Perfomance-Optimierung oder dem erhöhten
Wertbeitrag, den die IT so zum Unternehmenserfolg leisten kann, auch
nach langfristiger Betrachtung positiv bestätigt werden."
Informationen zur BEKO HOLDING AG
Die BEKO HOLDING AG ist Österreichs größte börsenotierte
Holding-Gesellschaft im Technologie-Umfeld. Sie beteiligt sich an
einschlägigen Unternehmen und macht ihren Einfluss in Richtung
Integration geltend. Dabei positioniert sich die BEKO HOLDING AG als
strategische Finanzholding, deren Zweck die Integration mittelgroßer
Technologiefirmen in ein besser abgestimmtes größeres Ganzes ist.
Ziel der Technologiestrategie 2006+ ist es, als PLM Supporter
Marktführer in Mitteleuropa zu werden.
Rückfragehinweis:
BEKO HOLDING AG
PR/IR & Communication, Dr. Max Höfferer
Tel.: +43 1 797 50 - 263, Fax: +43 1 797 50 - 8004
mailto:max.hoefferer@beko.at, www.beko.eu
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BEK