Einladung zur Pressekonferenz: Präsentation des österreichischen Cholesterin-Registers 2006
Top-Experten fordern: LDL-Cholesterin muss drastisch gesenkt werden
Wien (OTS) - Die aktuellen Ergebnisse der ACT-Studie ("Austrian Colesterol Screening und Treatment Program") mit 6.000 evaluierten Teilnehmern liegt jetzt vor. Fazit: 7 von 10 Patienten, schaffen nicht die nach den österreichischen Guidelines definierten Cholesterin-Zielwerte!
Die ACT-Ergebnisse zeigen anhand einer Live-Präsentation von "Mister Risk" was das für das Herz-Kreislauf-Risiko bedeutet: Jeder zweite PatientIn erleidet einen Herzinfarkt. Topmediziner fordern deshalb eine Reihe wirksamer Maßnahmen.
ACT zeigt auch, dass die LDL-Senkung mit Statinen oft auf Grenzen stößt. Effektive LDL-Senkung erfordert häufig einen dualen Ansatz:
nämlich Hemmung der LDL-Produktion in der Leber und Hemmung der LDL-Reformation im Darm. Die Kombinationstherapie von Ezetimib und Simvastatin, die das leisten kann, gibt es jetzt in einer Tablette.
Termin:
Donnerstag, 20. April 2006
9:30 Uhr
Österreichischer Journalisten Club (Blutgasse 3, 1010 Wien)
Ihre Gesprächspartner:
Univ.-Prof. Dr. Gerald Maurer, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin II, AKH Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Eber, Vorstand der II Abteilung
für Innere Medizin im Klinikum Kreuzschwestern Wels
Prim. Univ.-Prof. Dr. Max Pichler, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin II - Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak, Leiter der Ambulanz für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz
Rückfragen & Kontakt:
B&K Medien- und Kommunikationsberatung
Mag. Roland Bettschart, Mag. Daniela Pedross
Tel.: 01/319 43 78
Fax: 01/319 43 78 20
E-Mail: office@bkkommunikation.at