• 18.04.2006, 10:15:25
  • /
  • OTS0048 OTW0048

Aktuelle Ausstellungen in Niederösterreich und im Kunstraum NÖ

Von Entwürfen für das St. Pöltner Rathaus bis zum Gut Gasteil

St. Pölten (NLK) - Der Kunst Raum NÖ im Palais Niederösterreich in
Wien lädt morgen, Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr zur
Projektpräsentation künstlerischer Entwürfe für das Rathaus St.
Pölten. Gezeigt werden die Ergebnisse eines Studentenwettbewerbs in
Kooperation zwischen Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, der
Akademie der Bildenden Künste und der Universität für Angewandte
Kunst. Nach der Prämierung sind die Arbeiten auch noch am Donnerstag,
20., von 11 bis 20 Uhr und am Freitag, 21. April, von 11 bis 19 Uhr
zu sehen. Nähere Informationen beim Kunst Raum NÖ unter 01/904 21 11,
e-mail office@kunstraum.net und www.kunstraum.net.

Im Egon Schiele-Museum in Tulln findet am Mittwoch, 19. April, um
19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Griechische Impressionen" von
Regine Bachofner statt. Zu sehen sind die Arbeiten der in Hamburg
geborenen und heute in Griechenland lebenden Künstlerin bis 7. Mai;
Öffnungszeiten: täglich außer Montag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis
17 Uhr. Nähere Informationen beim Egon Schiele-Museum in Tulln unter
02272/645 70.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 19. April, wird um 19 Uhr im
Kreativzentrum Baden die Fotoausstellung "mixes emotions" von Robert
M. Steiner eröffnet. Gezeigt werden die digital bearbeiteten und auf
Künstlerleinen gedruckten Fotos bis 7. Mai; Öffnungszeiten: Dienstag
bis Freitag von 16 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im
Kreativzentrum / Theater am Steg. Nähere Informationen bei der
Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/868 00-232,
e-mail kultur@baden.gv.at und www.baden-bei-wien.at.

Die NÖ Landesbibliothek und die Literaturedition Niederösterreich
laden am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr zur Eröffnung der
Ausstellung "nach dirdort" von Manfred Chobot in die NÖ
Landesbibliothek in St. Pölten. Zur Vernissage liest der Autor aus
seinem gleichnamigen Gedichte- und Bildgedichte-Band.
Ausstellungsdauer: bis 5. Mai; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von
8.30 bis 16 Uhr bzw. Dienstag zusätzlich bis 19 Uhr. Nähere
Informationen bei der NÖ Landesbibliothek unter 02742/9005-12848 oder
15285.

Am Donnerstag, 20. April, wird auch um 19.30 Uhr in St. Peter an
der Sperr in Wiener Neustadt eine Ausstellung mit Werken von
Dipl.Ing. Mag. Markus Grabenwöger eröffnet. Die Werke des 1975 in
Wiener Neustadt geborenen Künstlers, seit 2004 Vorstandsmitglied der
IG Bildende Kunst, sind bis 28. Mai - täglich von 10 bis 18 Uhr - zu
sehen. Nähere Informationen bei St. Peter an der Sperr unter
02622/295 24.

Ebenfalls am Donnerstag, 20. April, öffnet um 19.30 Uhr die
"Galerie im Dachgeschoss" des Kulturzentrums Belvedereschlössl in
Stockerau ihre Tore für die Ausstellung "Gemaltes & Gebranntes" von
Helga Berger und Liselotte Balic. Ausstellungsdauer: bis 23. April;
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Nähere
Informationen beim Kulturamt der Stadt Stockerau unter 02266/695 80.

"Zeitgenössische christliche Kunst aus China" heißt die
Begleitausstellung zum Symposium "Herausforderung China" der
Waldviertel Akademie im Rathaus von Waidhofen an der Thaya. Eröffnet
wird am Freitag, 21. April, um 17 Uhr. Ausstellungsdauer: bis 14.
Mai; Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 16.30 Uhr,
Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr, Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr,
Samstag von 9 bis 17 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Nähere
Informationen bei der Waldviertel Akademie unter 02842/537 37, e-mail
waldviertel.akademie@wvnet.at und www.waldviertelakademie.at.

"Horn bei Baden/St. Pölten" nennt sich eine Ausstellung von Iris
Andraschek in der Galerie des Kunstvereins Baden, mit der die
Künstlerin auf ländliche Umfelder und die Auflösung dieser Umfelder
und Identitätsmuster in einer globalisierten Welt abzielt. Eröffnung:
Freitag, 21. April, um 19 Uhr; Ausstellungsdauer: bis 28. Mai.
Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr,
Sonntag von 14.30 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Galerie
des Kunstvereins Baden unter 0699/12 34 50 10, e-mail
buchegger@mycity.at und www.kunstverein.baden.com.

Unter dem Titel "Mythen" werden im Minoritenkloster Tulln
Tapisserien von Heide Proksch sowie Grafik und Malerei von Peter
Proksch gezeigt. Die Eröffnung findet am Freitag, 21. April, um 19
Uhr statt. Gezeigt werden die Arbeiten der 1942 in Mährisch Ostrau
geborenen Textilkünstlerin und des 1935 in Wien geborenen Malers bis
2. Juli. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr;
nähere Informationen beim Minoritenkloster Tulln unter 02272/619 15
bzw. e-mail stadtamt@tulln.at und www.tulln.at.

In Waidhofen an der Ybbs wird am Freitag, 21. April, um 19 Uhr
eine zweigeteilte Ausstellung mit Arbeiten von insgesamt 17
KünstlerInnen eröffnet, darunter Leo Zogmayer, Eva Schlegel, Manfred
Erjautz und Ingeborg Pluhar. Unter dem Titel "Text und Bild" werden
in der Rathausgalerie bis 14. Mai "Type Faces" und in der Galerie
Pendel bis 7. Mai Buchobjekte gezeigt. Öffnungszeiten der
Rathausgalerie: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr;
Öffnungszeiten der Galerie Pendel: Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag
von 10 bis 13 Uhr und Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen
bei der Galerie "Pendel - raumimpuls" unter 07442/536 11-0, e-mail
kunstbank-ferrum@kulturmanager.at und www.kulturpendel.at.

Im Ursin Haus in Langenlois zeigt Rudolf Bilzer unter dem Titel
"Zeitschaften" vorwiegend in den letzten fünf Jahren entstandene
Ölbilder und Aquarelle. Die Vernissage ist für Freitag, 21. April, um
19 Uhr angesetzt; zu sehen sind die Arbeiten des pensionierten NÖ
Wirtschaftskammer-Funktionärs und NÖART-Vorstandsmitglieds bis Ende
August. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr; nähere
Informationen beim Ursin Haus unter 02734/2000-0, www.ursinhaus.at
bzw. www.rubik-art.com.

In der Galerie "Kultur Mitte" in Krems wird am Freitag, 21. April,
um 19 Uhr die Ausstellung "Winterreben/Sommerfelder" von Beatrix
Kutschera eröffnet. Zu sehen sind die in der Tradition
österreichischer Landschaftsmaler stehenden Arbeiten der in Wien und
Gösing am Wagram lebenden Malerin und Grafikdesignerin bis 6. Mai.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17
Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. Nähere Informationen bei der "Kultur
Mitte" unter 02732/824 13.

Mit "Ein Leben für die Malerei" gedenkt die Marktgemeinde Maria
Enzersdorf des 100. Geburtstages des Malers Karl Mladek, der sich
auch zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 21. April, um 19 Uhr im
Riefelhaus angesagt hat. Zu sehen ist der Querschnitt seines
umfangreichen Werkes bis 7. Mai; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Nähere
Informationen beim Gemeindeamt Maria Enzersdorf unter 02236/445 01-0,
e-mail gemeindeamt@maria.enzersdorf.at und www.maria.enzersdorf.at.

Im Kulturzentrum Perchtoldsdorf präsentiert die Künstlergruppe
"premiere!" unter dem Titel "… von Wien in die Welt …" fünf
Positionen zu Malerei, Zeichnung und Installation. Eröffnung:
Freitag, 21. April, um 19 Uhr; Ausstellungsdauer: bis 23. April;
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 21.30 Uhr. Nähere
Informationen beim InfoCenter Perchtoldsorf unter 01/866 83-400 und
info@markt-perchtoldsdorf.at.

Ebenfalls am Freitag, 21. April, wird um 18 Uhr im
Rothschild’schen Glassalon in Langau/Maierhöfen eine Helmut
Mayer-Gedächtnisausstellung eröffnet, bei der 300 Aquarelle aus dem
Nachlass des Malers ersteigert werden können. Öffnungszeiten:
Samstag, 22. April, von 9 bis 20 Uhr (Versteigerung) und Sonntag, 23.
April, von 9 bis 14 Uhr (Verkaufsausstellung). Nähere Informationen
unter 0664/3232323, Dr. Wilhelm Pruckner, bzw. beim Gästedienst
Gaming unter 07485/973 08-12, Alois Spandl, e-mail
alois.spandl@gaming.noe.at und www.gaming.at.

Aus Anlass des 110. Todestages von Anton Bruckner (am 11. Oktober)
widmen Stadtarchiv und Stadtmuseum Klosterneuburg dem Komponisten,
der ab 1869 regelmäßig zu Gast in Klosterneuburg war, die
Sonderausstellung "Anton Bruckner und Klosterneuburg". Eröffnet wird
am Samstag, 22. April, um 14 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen
Tür. Ausstellungsdauer: bis 8. Oktober; Öffnungszeiten: Samstag von
14 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 18 Uhr. Nähere
Informationen beim Stadtmuseum Klosterneuburg unter 02243/444-299 und
393, e-mail stadtmuseum@klosterneuburg.at und
www.klosterneuburg.at/stadtmuseum.

Am Samstag, 22. April, eröffnet auch das Kulturforum Bad
Fischau-Brunn die Ausstellungssaison 2006 in der Blau-Gelben
Viertelsgalerie im Schloss Fischau: Im Zuge eines um 19 Uhr
beginnenden Benefizabends des Soroptimist Club Wiener Neustadt Maria
Theresia wird auch die Ausstellung "Mit Pinsel und Nadel" mit
Aquarellen und Mischtechniken von Maria Gerhartl sowie
Patchwork-Quilts von Anneliese Jaros eröffnet. Ausstellungsdauer: bis
14. Mai; Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 14 Uhr, Samstag und
Sonntag von 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen beim Kulturforum Bad
Fischau-Brunn unter 02639/2324 und /2552, e-mail
art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.

Die Ausstellung "Komplex" im "kunstraumarcade" in Mödling umfasst
Bildobjekte von Nora Bachel, Collagen von Lidia Fiabane und Objekte
von Brigitte Lang. Eröffnet wird am Samstag, 22. April, um 18 Uhr;
Ausstellungsdauer: bis 20. Mai. Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 18
Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim
"kunstraumarcade" Mödling unter 02236/37 71 46, 0664/767 51 43,
e-mail arcade@artprint.at und www.artprint.at.

Auf Schloss Artstetten, wo heuer als Dauerausstellungen "Für Herz
& Krone" und "Die verhinderte Dynastie" zu sehen sind, findet am
Samstag, 22. April, um 16 Uhr im Café des Schlosses auch die
Vernissage der Ausstellung "Begegnungen" mit Arbeiten der Berliner
Künstlerin Marina Petrak statt. Die Ausstellung ist bis 1. November
im Schloss-Café zu besichtigen; Öffnungszeiten: Freitag von 14 bis
17.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 bis 17.30 Uhr. Nähere
Informationen auf Schloss Artstetten
unter 07413/8006-0 und www.schloss-artstetten.at.

Schließlich wird auch auf Gut Gasteil in Prigglitz am Samstag, 22.
April, die heurige Saison eröffnet. Neben "Kunst in der Landschaft
VII - Landstreichler" folgen ab Ende April auch wieder Ausstellungen
in der Galerie bzw. Buffetgalerie. Öffnungszeiten bis 5. November
sowie zwischen 8. und 10. Dezember: Samstag, Sonn- und Feiertag von
10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen beim Gut Gasteil unter 02662/456
33, e-mail seidl@gutgasteil.at und www.gutgasteil.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel