Wien (OTS) - Über die globale Fußballbegeisterung, über "Fußball
und Rassismus" und über Fußball-WM und EURO 2008 sprechen Michael
Kerbler und Claus Philipp mit ÖFB-Teamchef Josef Hickersberger. Er
ist am Sonntag, den 23. April zu Gast bei "Zeitgenossen im Gespräch"
im Großen Sendesaal des RadioKulturhauses. Eine Aufzeichnung des
Gesprächs ist am Donnerstag, den 27. April in Ö1 zu hören.
ÖFB-Trainer Josef Hickersberger hat nach der 0:2-Niederlage seiner
Nationalelf gegen Kanada Anfang März wohl einigen Humor gebraucht, um
das verpatzte Debüt seiner zweiten Amtszeit als Bundestrainer
wegzustecken. Hickersberger war Cordoba-Veteran, Weltenbummler,
ORF-Redakteur, Rapid-Trainer und ist seit Jahresbeginn - wieder -
Teamchef der Nationalmannschaft. Sein wohl schwärzester Tag als
Bundestrainer war jener des Jahres 1990, als die österreichische
Nationalelf gegen die Mannschaft der Faröer-Inseln 0:1 unterlag.
Jetzt konzentriert sich der Cheftrainer bereits auf die
Europameisterschaften 2008 in Österreich. Als aufmerksamer Beobachter
wird er jedes WM-Spiel von der Zuschauertribüne aus verfolgen. Seine
Aufmerksamkeit gilt vor allem "den europäischen Teams, die bei der
EURO 2008 unsere Gegner sein werden".
Deutschlands Fußballfunktionäre sehen in der WM, die von 9. Juni
bis 9. Juli stattfindet, bereits ein "gesellschaftspolitisches
Ereignis wie keines zuvor in Deutschland". Das finden auch eine Reihe
deutschsprachiger Verlage, die jede Menge E- und U-Literatur zum
Thema Fußball auflegen, von Autoren wie Franzobel bis Mankell. Eine
Fußballbibel "Fair pray" wird ebenso angeboten wie ein
"Fußball(ver)führer für Frauen".
Über die Wurzeln der globalen Fußballbegeisterung, Humor und
Fußball, über die gesellschaftspolitischen Dimensionen des
Massensports, Initiativen gegen Rassismus und die Bedeutung von
Großveranstaltungen wie Fußball-WM und EURO 2008 sprechen Michael
Kerbler (Ö1) und Claus Philipp ("Der Standard") mit Teamchef Josef
Hickersberger.
"Zeitgenossen im Gespräch" mit Josef Hickersberger ist eine
Veranstaltung in Kooperation mit der Tageszeitung "Der Standard",
unterstützt von der Investkredit Bank AG, und findet am Sonntag, den
23. April im RadioKulturhaus statt. Beginn ist um 11.00 Uhr,
Eintritt: 11 Euro. Die Aufzeichnung des Gesprächs ist am 27. April in
der Reihe "Im Gespräch" um 21.01 Uhr in Ö1 zu hören.
Weitere Informationen zum Programm des RadioKulturhauses gibt es
auf der Homepage http://radiokulturhaus.ORF.at oder über das
Kartenbüro (Tel. 01/501 70-377).(hb)
Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Barbara Hufnagl
Tel.: (01) 501 01/18175
mailto:barbara.hufnagl@orf.at
http://radiokulturhaus.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA