Bad Homburg (ots) - "Undifferenzierte
Industrialisierungsbemühungen können die Innovationsfähigkeit von
Asset-Management-Unternehmen bremsen." Diese Ansicht vertrat Dr.
Claus Stickler, Geschäftsführer der Allianz Dresdner Global Investors
Deutschland GmbH, vor rund 120 Fach- und Führungskräften aus der
Asset-Management- und Versicherungsbranche auf dem diesjährigen KAG
Event von SimCorp, einem führenden Software-Anbieter für
Finanzdienstleister. SimCorp hatte am 7. April 2006 zu einem
Erfahrungs- und Informationsaustausch zum Thema "Industrialisierung
in der Fondsbranche" nach Frankfurt/Main eingeladen.
Nach Ansicht von Stickler erhöht das durch die Automatisierung
erzielte Straight-Through-Processing (STP) zwar die Effizienz und
Prozess-Sicherheit. Jedoch dürfe die STP-Quote nicht als Selbstzweck
angesehen werden. "Asset-Management-Unternehmen müssen den Grad der
Automatisierung an das eigene Geschäftsmodell anpassen", so Stickler.
"Ansonsten wirkt die Automatisierung ihren Bemühungen entgegen, dem
steigenden Wettbewerb im Markt vor allem durch Innovationen zu
begegnen."
Außer der Automatisierung sieht Stickler in der Standardisierung
und Spezialisierung zwei weitere wichtige Trends in der
Asset-Management-Branche. Auch deren undifferenzierte Anwendung könne
negative Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit haben, indem sie
individuelle Kundenlösungen verhindere und den Koordinations- und
Steuerungsaufwand erhöhe.
Durch eine differenzierte Strategie in puncto Automatisierung,
Standardisierung und Spezialisierung sieht Stickler Allianz Dresdner
Global Investors gut für den Wettbewerb gerüstet. Ein wichtiger
Baustein ist hierbei der Einsatz der Software SimCorp Dimension.
Mittlerweile werden bei Allianz Dresdner Global Investors bereits
rund 1.000 Fonds über die SimCorp-Software buchhalterisch
abgewickelt.
Die Veranstaltungsunterlagen zum KAG Event 2006 sind auf Anfrage
erhältlich.
Über Allianz Dresdner Global Investors:
Allianz Global Investors (AGI), die Asset Management-Sparte der
Allianz, gehört mit einem verwalteten Vermögen von über 1 Billion
Euro zu den größten Vermögensverwaltern der Welt. AGI bündelt die
Kompetenz verschiedener weltweit agierender Investment Manager unter
einem Dach. Dazu gehören u.a. Nicholas-Applegate, Oppenheimer
Capital, RCM Capital Management, PIMCO und der Deutsche Investment
Trust (dit).
Als Publikumsfondsgesellschaft der Allianz bietet der dit seit
nunmehr 50 Jahren Asset Management-Lösungen für den Privatanleger an.
Mit rund 200 Publikumsfonds und über 75 Mrd. EUR Assets under
Management gehört der dit zu den führenden
Kapitalanlagegesellschaften in Deutschland. Für das institutionelle
Geschäft zeichnet sich die dresdnerbank investment management
Kapitalanlagegesellschaft (dbi) verantwortlich.
Allianz Dresdner Global Investors Deutschland GmbH hatte sich im
Jahr 2003 für den Einsatz von SimCorp Dimension als
Fondsbuchhaltungssystem in ihren deutschen Publikums- und
Spezialfonds-Einheiten dbi und dit entschieden.
Firmenprofil SimCorp:
SimCorp ist ein weltweit führender Anbieter von Software für
Finanzdienstleister. Das Kernprodukt SimCorp Dimension ist ein
integriertes Investment-Management-System, das die Anforderungen von
Front-, Middle- und Back-Office auf der Basis eines durchgängigen
Straight-Through-Processing (STP) in einem einzigen System vereint.
Damit unterscheidet sich SimCorp Dimension grundsätzlich von anderen
IT-Lösungen, die aus einer Vielzahl von Einzelsystemen mit jeweils
eigener Datenhaltung und Schnittstellen bestehen.
SimCorp Dimension wird von führenden Kapitalanlagegesellschaften,
Banken, Sparkassen und Versicherungen genutzt, unter anderem von den
Fondsgesellschaften der Deutschen Bank (DWS), der Allianz (dit und
dbi) und der HypoVereinsbank (Activest), von der DG HYP und der
Sparkassen Informatik sowie von Ampega, dem Investment-Manager der
Talanx-Gruppe, von der Nürnberger Versicherung und der
österreichischen UNIQA. Weltweit setzen mehr als 130 namhafte
Finanzdienstleister SimCorp Dimension ein, darunter ING, Julius Bär
und Nordea. Die Entwicklungsabteilung von SimCorp ist nach dem
Standard CMM Level 2 zertifiziert, der insbesondere in
sicherheitskritischen Branchen Verwendung findet.
SimCorp hat seinen Sitz in Kopenhagen und beschäftigt weltweit ca.
670 Mitarbeiter. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien,
Australien und den USA. Die SimCorp GmbH mit 120 Mitarbeitern ist
zuständig für die Märkte in Deutschland, Österreich und dem
deutschsprachigen Luxemburg. Sie hat ihren Sitz in Bad Homburg bei
Frankfurt/Main sowie eine Niederlassung in München.
SimCorp ist seit 2000 an der Kopenhagener Börse notiert. Das
Unternehmen ist Mitglied im BVI (Bundesverband Investment und Asset
Management e.V.), der VÖIG (Vereinigung österreichischer
Investmentgesellschaften) sowie der ALFI (Association Luxembourgeoise
des Fonds d'Investissement).
Weitere Informationen unter www.simcorp.com.
Rückfragehinweis:
Anfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:
SimCorp GmbH
Oliver Widmann
Tel.: +49 (0) 61 72 92 40-0 (535)
Fax: +49 (0) 61 72 92 40-40
E-Mail: oliver.widmann@simcorp.com
Northoff.Com
Public Relations Beratung
Samir Dikic
Tel.: +49 (0) 69 95 29 77 00
Fax: +49 (0) 69 95 29 77 10
E-Mail: simcorp@northoff.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN