Wirtschaftskammer sponsert Bau des Hauses für Mozart mit 150.000 Euro
Salzburg (OTS) - Salzburg, 31. März 2006/WKS. Die
Wirtschaftskammer Salzburg setzt im Mozartjahr 2006 ein besonderes
Zeichen für die Salzburger Festspiele. Sie stellt den Festspielen für
die Fertigstellung des neuen "Hauses für Mozart" als Sponsor 150.000
Euro zur Verfügung.
Der Sponsorvertrag wurde kürzlich von WKS-Direktor Dr. Wolfgang
Gmachl und Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler unterzeichnet.
"Wir setzen im Rahmen des Kultursponsorings der Wirtschaftskammer
Salzburg jedes Jahr einen Schwerpunkt, um das kulturelle Geschehen in
Salzburg wirksam fördern zu können", stellte WKS-Direktor Dr. Gmachl
fest: "Für 2006 geht es der Wirtschaftskammer darum, eine nachhaltige
Kulturförderung insbesondere im Hinblick auf das für Salzburg so
wichtige Mozartjahr zu geben. Hier war für die Kammerleitung und alle
Mitgliedern des erweiterten Präsidiums schnell klar, dass eine
Unterstützung für die Fertigstellung des neuen Hauses für Mozart der
beste Weg ist, diesen Fördergrundsätzen zu entsprechen. Wir tragen
durch unsere finanzielle Zuwendung in die kulturelle Infrastruktur
Salzburgs auf diesem Wege dazu bei, auch den hohen kulturellen
Stellenwert der Salzburger Festspiele zu sichern."
Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler dankte bei der
Unterzeichnung für die Unterstützung bei der Verwirklichung des
Hauses für Mozart: "Die Salzburger Festspiele sind seit Jahrzehnten
künstlerischer und ökonomischer Motor einer ganzen Region. Mit ihrer
einzigartigen Umwegrentabilität sichern sie tausende Arbeitsplätze.
Wir sehen in der großzügigen Bauunterstützung durch die
Wirtschaftskammer Salzburg einen Dank der Salzburger Wirtschaft, für
den wir uns wiederum herzlich bedanken."
Das Sponsoring der WKS sei umso wertvoller, als die neue
Mozartspielstätte 29 Mill. Euro koste und die Festspiele dabei mehr
als 8,7 Mill. Euro selbst aufbringen müssen. Der Beitrag der WKS
helfe nun, die Finanzierungslücke zu schließen. Dazu haben auch schon
viele "Käufer" von Namensschildern im Rahmen der von der WKS
unterstützten und erfolgreichen Aktion "Mein Salzburger
Festspielsitz" beigetragen. Auch auf diesem Wege kamen bereits fast
700.000 Euro herein.
Als ein sichtbares Zeichen der Förderung durch die WKS erhält die
Wirtschaftskammer auf acht Sitzen im Haus für Mozart Namensschilder.
Ebenso wird die WK Salzburg auf der Spendertafel "Haus für Mozart" im
Foyer des neuen Hauses dauerhaft angeführt. "Im Vordergrund steht
allerdings, dass die Wirtschaftskammer Salzburg einen weiteren
Beitrag dazu leistet, die internationale Ausnahmestellung der
Salzburger Festspiele und Salzburgs als Mozartstadt zu festigen",
betont Dr. Gmachl.
Rückfragehinweis:
Dkfm.Bernd Gaubinger , Leiter der Abteilung für Wirtschaftspolitik und Statistik in der Wirtschaftskammer Salzburg, Tel. 0662/8888-341, Fax: 0662/8888-547, E-Mail: bgaubinger@wks.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WKS