- 28.03.2006, 10:55:57
- /
- OTS0087 OTW0087
Nationalratswahl: "Die Grauen" peilen Kandidatur an
Wien (OTS) - Vor dem Hintergrund jüngster Grauslichkeiten von
BAWAG und ÖGB plus ARBÖ und SPÖ-Pensionistenverband-Chef Blecha sowie
wahnwitzigen Bundesheer-Panzererwerbungen und
Luftraum-Überwachungsspäßchen sowie allgemein um sich greifender
Parteienverdrossenheit und EWG-Kritik fanden sich am 26. März in
Baden Vertreter mehrerer politisch ausgerichteter Gruppierungen zu
umfassender Aussprache zusammen.
Grundsätzlich einig war man sich darin, Voraussetzungen zu
schaffen, damit eine "Wahlplattform" zur Nationalratswahl 2006 sich
den Wählern bundesweit stellen kann. Den Gründungsakt der
"Wahlplattform" unterfertigten Vertreter der "Grauen Österreichs
Partei der Senioren" (als politische Partei seit den 80er-Jahren im
Innenministerium registriert) sowie ein "Aktionskreis der
Protestwähler" und die "Gemeinschaft ehemaliger Frontsoldaten".
Auszugehen ist davon, daß es bereits in nächster Zeit zu einer
Verbreiterung der "Wahlplattform" kommen wird.
Die "Wahlplattform" vermeint davon ausgehen zu können, daß ORF und
Printmedien berichtend-kommentierend den Bekanntheitsgrad der
"Wahlplattform" erhöhen helfen, beitragen, den Einzug der
"Wahlplattform" in den Nationalrat zu ermöglichen. Die
"Wahlplattform" verfügt klarerweise nicht über jene Millionen,
aufgrund derer etablierte Parteien das Wahlvolk massiv beeinflussen.
Die "Wahlplattform" ruft verantwortungsbewußte Frauen und Männer
über 50 auf zu ehrenamtlicher Mitarbeit. Anschrift: "Wahlplattform",
1041 Wien, Fach 2000. Ruf 0676 626 83 53. Persönlicher Kontakt mit
Robert H. Drechsler, derzeitiger Beauftragter für Organisation und
Öffentlichkeitsarbeit.
Vorgesehen ist, daß maßgebliche Aktivisten der "Wahlplattform"
anläßlich einer Pressekonferenz zu Wien sich vorstellen und dabei
gewünschte Aufschlüsse vermitteln.
Frauen und Männer der "Kriegsgeneration", also Groß- und
Urgroßeltern, gewachsen in Krieg und Not und Leid, wollen, gleichsam
als "vorletztes Aufgebot", in staatsbürgerlicher Verantwortung in das
politische Geschehen unmittelbar eingreifen. Unsere "Zielgruppe" sind
die über zwei Millionen Pensionisten und eine halbe Million
Pflegegeldbezieher sowie körperlich behinderte Menschen. Insgesamt
stellen diese rund drei Millionen Wahlberechtigten einen gewaltigen
Faktor dar, welcher künftig im Parlament entsprechend vertreten sein
sollte.
Robert H. Drechsler, Publizist
Ehrenamtlicher Beauftragter für Organisation und
Öffentlichkeitsarbeit (Geboren 1924, Kriegsversehrter, nach
Schlaganfällen und Stürzen teilgelähmt, Pflegestufe 4)
Rückfragehinweis:
Die Grauen
Robert H. Drechsler
Tel.: 0676/626 83 53
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF