• 28.03.2006, 09:45:17
  • /
  • OTS0044 OTW0044

Karikaturen-Ausstellung im Bezirksmuseum Penzing

Bis 28. Juni: Erheiternde Zeichnungen von Karl Petris

Wien (OTS) - Das Bezirksmuseum Penzing in Wien 14., Penzinger
Straße 59, zeigt von Donnerstag, 30. März, bis Mittwoch, 28. Juni,
die amüsante Karikaturen-Ausstellung "Humor ist, wenn man trotzdem
lacht!". Der in Penzing ansässige Zeichner Karl Petris erfreut das
Publikum mit einem Querschnitt durch sein humoriges Schaffen. Die
Bezirksvorsteherin des 14. Bezirkes, Andrea Kalchbrenner, nimmt am
Donnerstag, 30. März, um 19 Uhr, die Eröffnung der Schau vor.
Arbeiten von Karl Petris bringen das Publikum allzeit zum Schmunzeln
und zuweilen ein wenig zum Sinnieren. Der Karikaturist zeigt uns
witzige "Szenen aus dem Alltag", von einer eigenartigen Untersuchung
beim Arzt bis zu unmanierlichen Vorkommnissen im Schwimmbad oder der
argen Not eines glücklosen Anglers. All die spaßigen Bilder sind
jeweils am Mittwoch (17 bis 19 Uhr) und am Sonntag (10 bis 12 Uhr) zu
besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Vernissage ist frei zugänglich. Schwungvolle Melodien der
Formation "Die fidelen Hütteldorfer" unterhalten die Besucher.
Geschlossen bleibt die Karikaturen-Schau am Sonntag, 16. April
("Ostersonntag"), sowie am Sonntag, 14. Mai ("Muttertag"), und am
Sonntag, 4. Juni (Pfingstsonntag).

Arme Fischer, hungriger Kater, winzige Holzkohle

Karl Petris, Wiener des Jahrgangs 1931, ist ein frohsinniger
Mensch. Der pensionierte Elektromonteur arbeitete früher bei den
Wiener Stadtwerken. In der Freizeit absolvierte Petris einige Kurse
an der "Künstlerischen Volkshochschule" und am
"Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI)". Immer wieder werden Arbeiten
des sympathischen Zeitgenossen in Zeitungen und Illustrierten
veröffentlicht. Entbehrungen bestimmten die Kindheit des Karl Petris,
die gute Laune hat der Künstler niemals verloren. Der Zeichner
beschreibt diese Zeit mit den Worten: "Ich stamme aus einer armen
Fischerfamilie. Oft waren die gefangenen Fische so klein, dass nicht
einmal der Kater satt wurde.". Kalt war es in der elterlichen Stube,
doch das im Haushalt vorrätige Stückchen Holzkohle ward nicht dem
Ofen geopfert. Flugs griff der kleine Karl danach und begann seine
Karriere als Zeichner. Seit jenen Tagen in der Nachkriegszeit
verbreitet Karl Petris mit Karikaturen viel Fröhlichkeit und wird
dies gewiss in Zukunft weiterhin tun.

o Allgemeine Informationen:           
  Bezirksmuseum Penzing:              
  http://www.bezirksmuseum.at/penzing/

rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
mailto:enz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel