• 27.03.2006, 09:14:24
  • /
  • OTS0028 OTW0028

Einheitliche Prüfkriterien für Druckerpatronen und Kartuschen

CEN-Norm gibt Sicherheit für den Einsatz von Recycling-Produkten in Druckern

Wien (OTS) - Wenn sich am 30. März das europäische
Normierungskomitee in Wien trifft, um die Ausarbeitung einheitlicher
Prüfkriterien für die Herstellung von Tintenpatronen und
Tonerkartuschen voranzutreiben, ist das auch ein Erfolg der Embatex
AG. Der Recycling-Marktführer aus Österreich ist maßgeblich an der
Ausarbeitung der drei CEN-Normen beteiligt, die einheitliche
Anforderungen an wiederaufbereitete und kompatible Tonermodule und
Tintenpatronen definieren sollen.

Tintenpatronen und Tonerkartuschen kann man konventionell oder
umweltfreundlicher im Recycling-Verfahren herstellen. In der Regel
empfehlen die Gerätehersteller den Konsumenten, dass für ihre Drucker
nur ihre "Original"-Patronen und -Toner einzusetzen sind. Durch die
Einführung neuer CEN-Normen für Tintenpatronen, SW-Laserkartuschen
und Vierfarb-Laserkartuschen, soll künftig garantiert werden, dass
die wiederaufbereiteten Module den Drucker nicht beschädigen und die
angegebene Ergiebigkeit erreichen, die nach der gleichen Norm
ermittelt wird wie bei den Originalen.
Ein wichtiger Erfolg für Hersteller von Recycling-Produkten an dem
die Embatex AG aus Feldkirchen in Kärnten einen maßgeblichen Anteil
trägt. Sie hat sich nicht nur für das Zustandekommen der Normen
eingesetzt, sondern zwei der drei Entwürfe verfasst und ist zu guter
letzt auch in jenem Komitee vertreten, das die CEN-Normen noch heuer
auf den Weg bringen soll.

Tinte wird vergleichbar wie Benzin

Mit den im Recycling-Verfahren hergestellten Tintenpatronen und
Tonerkartuschen der Marke Emstar ist die Embatex AG nicht nur
Marktführer in Österreich, sondern erreicht mittlerweile auch eine
Exportquote von über 60 Prozent. Insgesamt schätzt Christian
Wernhart, Vorstand der Embatex AG, dass pro Jahr 300 bis 400
Millionen Tintenpatronen und 60 bis 80 Millionen Tonerkartuschen über
die Ladentische wandern: "In Europa liegt das von den Händler
umgesetzte Marktvolumen zu Einkaufspreisen bei rund 14 Millionen
Euro." Der Anteil der Recycling-Hersteller daran steigt
kontinuierlich. Umweltbewusstsein und bessere Aufklärung der
Konsumenten, dass Recycling-Patronen den Drucker nicht schädigen
sorgen dafür. Von einer einheitlichen Qualitätsnorm erwartet sich
Wernhart einen zusätzlichen Impuls: "Die Wichtigkeit dieser
CEN-Normen ist vergleichbar mit der Oktanzahl von Treibstoffen für
mein Auto. Ich weiß, welche Qualität ich brauche und ich weiß, welche
ich geboten bekomme. Damit entscheidet künftig die Qualität und nicht
der Druckerhersteller, welche Patrone oder welche Kartusche gut für
meinen Drucker ist."

Rückfragehinweis:
Pressestelle Embatex AG
c/o Melzer PR Group
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-526 89 080, Fax: +43-1-526 89 089
e-Mail: office@melzer-pr.com, www.melzer-pr.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel