- 24.03.2006, 11:55:55
- /
- OTS0142 OTW0142
leet & leiwand: Das Lexikon der Jugendsprache mit mehr als 250 Ausdrücken und Redensarten ist jetzt erschienen.
Wien (OTS) - Gestern, Donnerstag wurde im Wiener Gasometer ein
neues Lexikon der Jugendsprache vorgestellt.
Der Autor Robert Sedlaczek bekannt durch seine Standardwerke "Das
österreichische Deutsch. Wie wir uns von unserem großen Nachbarn
unterscheiden" oder "Lexikon der populären Sprachirrtümer
Österreichs", hat sich diesmal der Jugendsprache angenommen.
"leet & leiwand" so heisst ein amüsantes Lexikon , das mehr als
250 Ausdrücke und Redensarten der Jugendsprache enthält und erklärt
was sie bedeuten und woher sie stammen. Jugendliche sprechen anders
als Erwachsene. In diesem Buch wird erstmals die österreichische
Jugendsprache dokumentiert: von "abrippen" und "aufpimpen" über
"funzen" und "fetzen" bis "verpeilen", "verraffen" und "zapfen". Die
Leser erfahren, dass ein "Kürbis" zwei Räder hat und ein
"Brüllwürfel" nichts zum Essen ist. Außerdem werden einprägsame
Nonsenssprüche wie "fit im Schritt", "Alles brontal in Senegal?" und
"konkret in Tibet" vorgestellt. Und nicht zuletzt erfährt man alles
über den Netzjargon "Leetspeak", der zurzeit in aller Munde ist.
Robert Sedlaczek hat den Schülern, Lehrlingen und Studenten aufs Maul
geschaut. Sein Befund: Die Sprache der Jugendlichen zeugt von Witz
und Einfallsreichtum - es ist ein großes Vergnügen, sich damit zu
beschäftigen.
Präsentiert wurde das Buch von Autor Robert Sedlaczek, Dr. Karl
Blümel vom Wiener Stadtschulrat und Geronimo Hirschal, HipHop-Musiker
und Redakteur des jugendmagazins nightline.
"leet & leiwand - Das Lexikon der Jugendsprache" von Robert
Sedlaczek
erschienen im echomedia verlag, ist ab sofort im Handel zum Preis
von Euro 9,90
erhältlich (ISBN 3-901761-49-7).
Rückfragehinweis:
und Fotos:
echomedia verlag
Ilse Helmreich
Tel.: (+43 1) 524 70 86-37
Email: Ilse.helmreich@echo.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF