
St. Pölten (OTS) - - Das erste kika-Einrichtungshaus wurde 1973 in
Wien-Heiligenstadt
eröffnet. 32 weitere in Österreich und eine Expansionsoffensive in die CEE-Länder folgten. - kika - Vom Selbstabholmarkt zum Full-Service-Einrichtungshaus - Mehr als 50.000 Artikel im kika-Sortiment - kika steht für Innovation, Trends, Modernität - kika ist das sympathischste Einrichtungshaus der Österreicher
33 Filialen in Österreich, 6 in den CEE-Ländern, mehr als 3.800
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Zahlen, die für den Erfolg von kika sprechen.
Im Jahr 1973 wurde in Wien-Heiligenstadt das erste kika-Haus
eröffnet. Das Konzept war neu, erfolgversprechend und lautete einfach
"Selbstabholung": die Kunden konnten sich ihre Möbel selbst mitnehmen
- für große Stücke konnte man sich einen Transporter günstig mieten
und sparte so die Transportkosten.
Aus dem anfänglichen Mitnahmemarkt wurde rasch ein
Full-Service-Einrichtungshaus mit einem umfassenden Angebots- und
Leistungsspektrum. Und aus dem ursprünglichen Konzept ist eine
33-jährige Erfolgsgeschichte geworden, die kika zu einem der
führenden Komplett-Einrichter mit heute 33 Filialen in Österreich,
zwei - bald drei - in Ungarn, 2 in Tschechien, 1 in der Slowakei und
1 in Kroatien gemacht hat.
kika steht heute für "Schönes Wohnen zu leistbaren Preisen" mit
einem umfassenden Sortiment, das von der gesamten Haus- und
Wohnungseinrichtung bis zu Wohnaccessoires und Wohnraumschmuck
reicht.
Stand früher das klassische Möbel-Sortiment im Mittelpunkt, so
setzt kika seit vielen Jahren auf einen deutlichen Mehrwert für die
Kunden. "Neben einem riesigen Angebot an Möbeln findet man bei kika
alles, was das Wohnen und Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden noch
schöner und angenehmer macht. kika-Kunden finden mehr als 50.000
Artikel vor - darunter günstige Möbel sofort zum Mitnehmen genauso
wie Markenmöbel von Joop, Hülsta, Stressless und eine große Auswahl
an Wohntextilien, trendigen Accessoires und modernen Wohnraumschmuck.
Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Angebot an
Service-Leistungen an, das von der Gratis-Computerplanung bis zur
Lieferung und Montage, Gas-, Wasser- und Elektroinstallationen uvm.
reicht. Die kika-Profis sind immer für die Kunden da!", erklärt Dr.
Herbert Koch, geschäftsführender Gesellschafter.
Ergänzt wird das Sortiment durch erfolgreiche Eigenmarken wie z.
B. "Die Grüne Linie", "Vario" und "Corragio".
33 Jahre - kika feiert Geburtstag
Geburtstagsjubiläum bei kika
kika feiert dieses Jubiläum mit einem riesigen Fest für alle
Kunden, das mehrere Monate dauert. Neben sensationellen
Geburtstagsangeboten und einem Unterhaltungsprogramm für Groß und
Klein werden 9 Nissan-Micra sowie 1 Million Preise verlost. Alle, die
gemeinsam mit kika Geburtstag feiern wollen, sollten ab 27. März in
einem der 33 kika-Einrichtungshäuser vorbeischauen: Viele Angebote
sind um 33 % reduziert.
Geschichte des Unternehmens
kika wurde 1973 gegründet, ist ein reiner Familienbetrieb und
betreibt seit 1973 eine ununterbrochene Expansionspolitik.
kika/Leiner in Zahlen - Marktführer in Österreich
Die kika/Leiner-Unternehmensgruppe hat in Österreich mit 33 % mit
Abstand den größten Marktanteil am ca. 3,35 Mrd. Euro großen
Möbelhandels-Umsatz.
Quelle: Markant 2005
Gesamt-Umsatz 2004/05 1.135 Mio. Standort-Anzahl 58 Betriebsfläche 1,2 Mio. m2
Mitarbeiter ca. 7.000
Anzahl der kika Standorte ÖSTERREICH 33 Anzahl der kika Standorte UNGARN 4 Anzahl der kika Standorte TSCHECHIEN 2 Anzahl der kika Standorte SLOWAKEI 1 Anzahl der kika Standorte KROATIEN 1 Anzahl der LEINER Standorte 17
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
kika
Dr. Herbert Koch
Tel.: 0043/2742 805
oder 0043/664 611 7431 (Mag. Martina Frieser) oder
mailto:martina.frieser@kika.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | LEI