- 23.03.2006, 16:00:00
- /
- OTS0257 OTW0257
Villach setzt erneut Meilensteine für Krankenhaus- und Rehab- Standards
Spezialakkreditierungen für LKH- Labor und Warmbader SKA für Rehabilitation
Villach (OTS) - Das Landeskrankenhaus Villach und die Thermenhof
GmbH. setzen einen neuen Meilenstein der Qualität im österreichische
Gesundheitswesen. Nachdem das LKH Villach und die angeschlossenen SKA
Orthopädie Warmbad bereits das erste allgemein öffentliche
Krankenhaus in Österreich mit Joint KommissionCommission
International (JCI) Akkreditierung war - gibt es jetzt eine Spezial
Akkreditierung für das LKH - Institut für Medizinische und Chemische
Labordiagnostik. Spezial akkreditiert ist ab sofort auch die SKA
Rehabilitation Thermenhof in Warmbad. Das JCI- Gütesiegel sichert für
die Patienten höchstes Krankenhaus- Niveau.
Was am ersten Blick wie eine der vielen in Österreich gängigen
regionalen Zertifizierungen (ISO, Ö-Norm. etc) ausschaut, sind in
Wirklichkeit internationale Top-Standards. Um eine Joint
Commission-Akkreditierung zu erreichen, müssen rund 400 Standards mit
über 1100 messbaren Einheiten erfüllt werden. Die Standards gilt es
aber nicht nur ein einziges Mal nachzuweisen - sie müssen für weitere
Verlängerungen ständig erfüllt werden. Das LKH Villach hat seine
Akkreditierung für alle Abteilungen und Institute bereits seit 2003.
Die speziellen Fachakkreditierung für die "Medizinische und
chemische Labordiagnostik des LKH Villach" ist eine ganz besondere:
sie ist die erste Fachakredditierung eines europäischen Labors. Die
Villacher Labordiagnostik (Ärztlicher Leiter Prim. Dr. Herbert
Ziervogel) galt schon bislang als absolutes Spitzenlabor. Joint
Commission International hat das nun "amtlich" gemacht. In Warmbad
Villach hat die Sonderkrankenanstalt Orthopädie ebenfalls bereits
seit 2003 die allgemeine Akkreditierung. Jetzt hat auch die zweite
Sonderkrankenanstalt in Warmbad, die SKA Rehabilitation Thermenhof
(Ärztlicher Leiter Prim. Univ. Doz Dr. Johannes Kirchheimer) die
Akkreditierung.
Das ist ein Meilenstein für das österreichische Gesundheitswesen:
In Österreich arbeitet jetzt erstmals ein öffentlich rechtliches
Akut- Krankenhaus nach international genormten
Topqualitäts-Standards. Für die Patienten bedeutet dies die Garantie
einer bestmöglichen stationären Betreuung. Die dazu nötige
Akkreditierung der "Joint Commission", mit Sitz in den USA, wurde
jetzt dem Landeskrankenhaus Villach und der angeschlossenen SKA
Orthopädie Warmbad überreicht.
Die Joint Commission International (JCI) begann 1998 mit der
Akkreditierung von Krankenhäusern. Die Muttergesellschaft der JCI,
die JCAHO, hat seit 1951 allein in den USA 20.000 Krankenhäuser
akkreditiert. Das Qualitätssicherungssystem der Joint Commission
wurde speziell für das Gesundheitswesen entwickelt. Bei der Joint
Commission- Akkreditierung geht es nicht um die Vorschrift, wie ein
Arzt etwa zu operieren hat, sondern um den gesamten
Krankenhausaufenthalt, also um klar geregelte einheitliche Abläufe.
Diese spannen sich über Normen bei der Patientenaufnahme, über
einheitliche Vorgansweisen bei der Definition medizinischer und
pflegerischer Betreuung, bis hin zur Unterbringung. In der Summe hat
der Patient die Garantie auf einen optimalen Aufenthalt im
Krankenhaus.
Fotohinweis: von der Überreichung der Akkreditierung gibt es Fotos
zum Downloaden unter www.lkh-vil.or.at ( > Presse)
Rückfragehinweis:
LKH Villach Med. Dir. Dr. Ralph Spernol Tel.: 04242 / 208 Agentur COMMED GmbH Kommunikation & Medien, Klagenfurt, Ernst Hatheyer Tel.: 0463 / 59 15 00 oder 0664 130 97 21
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF