• 23.03.2006, 09:00:00
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Ausbildung gehörloser Finanzdienstleister zur Beratung gehörloser Konsumenten: OVB und Wirtschaftskammer unterstützen einzigartige Initiative - BILD

Fachverbandsobmann KommR Wolfgang K. Göltl (Mitte)
übt sich in der Gebärdensprache. Weiters im Bild: Ing. Sascha Dastl
/ Obmann-Stv. (1.v.l.) mit den Gehörlosen-Beratern (v.l.n.r.)
Thomas Koch, Robert und Wolfgang Gravogl sowie Iliev Orlin.

Wien (OTS) - In Österreich sind rund 10.000 Menschen (in Wien rund
1.500) gehörlos - in diesem Sinne, dass sie sich der Gebärdensprache
bedienen müssen, um mit ihrer Umwelt kommunizieren zu können. Weitere
450.000 Personen sind in irgendeiner Form hörbeeinträchtigt (durch
Alter, Unfall, Hörsturz, Schwerhörig etc.). Die OVB Allfinanz
Ges.m.b.H (htttp://www.ovb.at) startete nun eine bis dato in
Österreich einzigartige Initiative und bietet ab sofort - vorerst in
Wien - die Möglichkeit zur Ausbildung für gehörlose Finanzberater,
die vom Fachverband Finanzdienstleister finanziell unterstützt wird.

"Durch ausgebildete, der Gebärdensprache fähige Finanzberater
steigt nicht nur die Beratungsqualität, sondern auch das Vertrauen
der gehörlosen Klienten in unsere Branche. Damit verbessern wir die
Kommunikation zwischen gehörlosen Beratern und
gehörlosen/gehörgeschädigten Konsumenten und können sie nun
vollständig informieren. Zudem können wir durch diese Initiative
gehörlose Menschen in dem boomenden Berufsfeld der
Finanzdienstleistung als gleichwertige Partner integrieren!", freut
sich Initiator Ing. Sascha Dastl, OVB-Direktor und Obmann-Stv. der
Wiener Fachgruppe Finanzdienstleister über das neue Engagement.

Beratung gehörloser Konsumenten gefragt

Die Ausbildung der Gehörlosen beinhaltet das gesamte Spektrum der
Finanzdienstleistung und Vermögensberatung entsprechend der für den
Berufszugang für Finanzdienstleister verpflichtenden
Befähigungsprüfung. Somit können die Absolventen der Ausbildung in
allen Bereichen zur Sicherung und Aufbau des Vermögens,
Finanzierungen, Pensionsvorsorge etc. beraten.

Für die Ausbildung werden zahlreiche Dolmetscher benötigt, denn
diese kommen überall, wo gehörlose Finanzdienstleister mit "Hörenden"
zusammentreffen - wie beim Besuch von Seminaren, Kursen (diese Kosten
werden von der OVB übernommen) und Prüfungen etc. - zum Einsatz.
Zudem nimmt die Ausbildung dadurch rund dreimal so viel Zeit in
Anspruch als "normalerweise". Die Pionierrolle als österreichweiter
Ansprechpartner für Gehörlose nimmt derzeit Wolfgang Gravogl ein - er
hat als Erster die Prüfung zum Gewerblichen Vermögensberater
absolviert. Drei weitere Gehörlosen-Berater befinden sich bereits in
Ausbildung.

Spontane Unterstützung durch Wiener Fachgruppe Finanzdienstleister

Durch die spontane Bereitschaft der Wiener Fachgruppe
Finanzdienstleister (http://www.diefinanzdienstleister.at), die hohen
Dolmetschkosten für die Befähigungsprüfung zu übernehmen, konnte das
Projekt in einem ersten Schritt rasch umgesetzt werden - eine
Erweiterung der Ausbildungsstandorte auf Graz, Salzburg und Linz ist
bereits in die Wege geleitet. Aufgrund der großen Nachfrage und der
sozialen Bedeutung unterstützt nun der Fachverband
Finanzdienstleister diese Initiative in ganz Österreich.

Kontakt Ausbildung: mailto:sascha.dastl@ovb.at
Kontakt Gehörlosenberatung: mailto:wolfgang.gravogl@ovb.at

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Fachgruppe Finanzdienstleister / WKW
Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien
Tel. 01 / 514 50 - 3733
E-Mail: diefinanzdienstleister@wkw.at
http://www.diefinanzdienstleister.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel