• 21.03.2006, 10:17:35
  • /
  • OTS0066 OTW0066

AK: BerufseinsteigerInnen vor Hire and Fire schützen!

Buchpräsentation "Verschlungene Wege - von der Uni ins Berufsleben": AK Vizepräsidentin Dwora Stein kritisiert unfaire Arbeitsbedingungen für BerufseinsteigerInnen

Wien (OTS) - "Wir müssen Berufseinsteigerinnen und
Berufseinsteiger davor schützen, dass für sie bald nur noch Hire and
Fire gilt", sagt AK Vizepräsidentin Dwora Stein. "Immer öfter gibt es
für junge Menschen nach der Ausbildung keine ordentlichen
Arbeitsverträge für eine Beschäftigung, die ihrer Qualifikation
entspricht", kritisierte die AK Vizepräsidentin Montag Abend bei der
Präsentation des Sammelbands "Verschlungene Wege - von der Uni ins
Berufsleben". Im Sammelband, herausgegeben von der AK und der
Klagenfurter Uni-Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und
Fortbildung, sind neun von 50 Interviews dokumentiert, die
Uni-AbsolventInnen im Rahmen eines Lehrprogramms mit prominenten
Vorbildern von Dennis Beck über Käthe Kratz bis Peter Menasse
machten. Die Jung-AkademikerInnen versuchten durch die Interviews zu
lernen, sich in einer Arbeitswelt zurechtzufinden, in der ihnen oft
nur noch Teilzeit unter ihrem Qualifikationsniveau, Werk- oder freie
Dienstverträge oder gar nur unbezahlte Praktikantenstellen angeboten
werden. "Wir verlangen von der Bundesregierung Initiativen zum Schutz
vor solchen atypischen Beschäftigungen", sagt Stein, "zum Beispiel
ist es höchst an der Zeit für ein einheitliches Arbeitsrecht,
unabhängig von der Art des jeweiligen Vertrags."

Ausgangspunkt des Lehrprogramms für Jung-AkademikerInnen vor dem
Berufseinstieg waren die zunehmend rauen Sitten am Arbeitsmarkt.
Personalabbau im öffentlichen Dienst - und gleichzeitig immer öfter
nur noch Teilzeit unter ihrem Qualifikationsniveau, Werk- oder freie
Dienstverträge oder gar nur unbezahlte Praktikantenstellen in der
privaten Wirtschaft: Das macht den Jung-AkademikerInnen zu schaffen.
Um besser damit zurechtzukommen, holten sie sich bei einer großen
Veranstaltung in Interviews mit prominenten Vorbildern Rat.

Der Studienabbrecher Dennis Beck erzählte, wie wichtig für ihn auf
der Uni der Aufbau von Netzwerken war - und wie er dann quasi über
Nacht als Geschäftsführer der AIDS-Hilfe einsprang und es
mittlerweile zum Non-Profit-Manager brachte (derzeit beim Fonds
Gesundes Österreich). Die Schriftstellerin, Regisseurin und
Drehbuchautorin Käthe Kratz war die erste weibliche Regie-Studentin
an der Filmakademie und beschreibt die Herausforderungen an
"Freischaffende". Der heutige communication matters-Geschäftsführer
Peter Menasse kam "von der Kohle zur Kommunikation". Während seiner
Tätigkeit für eine Kohlen-Handelsgesellschaft begann er, Kolumnen für
den "Falter" zu schreiben...

"Mit dem Sammelband ermöglichen wir Jung-Akademikerinnen und
Jung-Akademikern einen Einblick, was sie beim Berufseinstieg
erwartet", sagt Dwora Stein, "wir verlangen aber auch bessere
Rahmenbedingungen." Durch einheitliche Regeln für unselbstständig und
so genannnt selbstständig Beschäftigte sollen Werk- und freie
Dienstverträge für die Firmen nicht mehr so lukrativ sein wie
derzeit. Gegen den Trend zu schlechter Teilzeit müssen die
Bedingungen für Teilzeitbeschäftigte verbessert werden, etwa indem
Mehrstunden bereits ab Überschreiten der vereinbarten Arbeitszeit als
Überstunden im Verhältnis 1 zu 1,5 abgerechnet werden müssen (derzeit
1 zu 1 bis zu 40 Wochenstunden). Verboten werden sollen
Praktikantenverträge, mit denen reguläre Arbeitsverhältnisse umgangen
werden. Und bereits an der Uni muss für bessere Vorbereitung aufs
Berufsleben gesorgt werden, etwa durch Vermittlung von "weichen"
Quailfikationen wie Teamarbeit oder Projektmanagement.

SERVICE: Den Sammelband "Verschlungene Wege - von der Uni ins
Berufsleben" gibt es unter Tel 01/501 65 401,
mailto:bestellservice@akwien.at; Druckkostenbeitrag: 3,50 Euro

Rückfragehinweis:
Peter Mitterhuber
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2347
mailto:peter.mitterhuber@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel