• 15.03.2006, 10:00:00
  • /
  • OTS0062 OTW0062

23. März 2006: Infoabend am Department "Angewandte Elektronik und IT" am fh-campus wien

Wien (OTS) - Studiengangsleiter DI Andreas Posch und DI Johann
Walzer informieren über die FH-Studien am Department "Angewandte
Elektronik und IT" am fh-campus wien. Die Infoveranstaltung für das
Studienjahr 2006 / 07 findet am 23. März 2006 von 18 bis 20 Uhr
(Daumegasse 1/2, 1100 Wien ) statt.

Studiengangsleiter DI Andreas Posch, "Technisches Projekt- und
Prozessmanagement" in Abendform: "Vor allem die Dezentralisierung von
Entwicklungs-, Produktionsstandorten und Absatzmärkten quer durch
Europa, Asien oder den USA macht eine internationale Ausrichtung von
TechnikerInnen auch in Österreich unumgänglich. Junge TechnikerInnen
oder HTL- bzw. AHS-AbsolventInnen brauchen neben einer technischen
Fachausbildung die Fähigkeit, Koordinationsaufgaben zwischen den
Know-How-Zentren - quer verstreut über die ganze Welt - zu managen.
"Diese aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt zeigen klar die
Bedeutung des FH-Studienganges Technisches Projekt- und
Prozessmanagement."

Studiengangsleiter DI Johann Walzer, "Informationstechnologien und
Telekommunikation" in Tages- und Abendform: "Menschen, die gerne
programmieren oder immer schon wissen wollten, wie eine Spielkonsole
funktioniert, sind bei uns genau richtig. Die faszinierende Welt der
Elektronik umgibt uns ständig und wer beim Entdecken und Umsetzen
neuer elektronischer Erkenntnisse dabei sein will, der studiert am
FH-Bakkalaureatsstudiengang Informationstechnologien und
Telekommunikation."

Infoabend

- 23. März 2006,18 bis 20 Uhr

Infoabend des FH-Bakkalaureatsstudienganges
"Informationstechnologien und Telekommunikation" in Tages- und
Abendform und des FH-Studienganges "Technisches Projekt- und
Prozessmanagement" in Abendform. Ort: fh-campus wien, Daumegasse 1/2,
1100 Wien. Anmeldung und Information: Angelika Leitner, Tel. 01/606
68 77 -2130, ittk@fh-campuswien.ac.at oder Jutta Greilinger, Tel.
01/606 68 77 -2110; tppm@fh-campuswien.ac.at

Informationen zum Department "Elektronik und IT"

- Technisches Projekt- und Prozessmanagement in Abendform

Der FH-Studiengang ist auf die Bedürfnisse der Unternehmen im
Sektor Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
ausgerichtet. Ziel ist die Aneignung fächerübergreifender Kenntnisse
und die Fähigkeit zu einem vernetzten ganzheitlichen Denken im
Prozess eines Projektes. Das Studium dauert 8 Semester.

- Informationstechnologien und Telekommunikation in Tages- und
Abendform

Der FH-Bakkalaureatsstudiengang trägt dem Trend der Zeit zu
ExpertInnen in mehrereren Fachgebieten im Bereich der IT Rechnung.
Das Besondere daran: er verbindet die Informationstechnologie mit der
Telekommunikation. Das Studium dauert 6 Semester.

Mehr Informationen auf www.fh-campuswien.ac.at .

Unternehmensinformation

Die Fachhochschule fh-campus wien erhielt den Status
"Fachhochschule" im Sommer 2004 verliehen. Rund 1.500 Studierende
stehen in Ausbildung an der Fachhochschule. Ihnen steht derzeit ein
Angebot an sechs FH-Diplomstudiengängen, zwei
FH-Bakkalaureatsstudiengängen und zwei Masterstudiengängen zur
Verfügung. Im Interesse der Durchlässigkeit des Bildungssystems
kooperiert die Fachhochschule mit sechs HTLs und 12 AHS in Wien. Auf
universitärer Ebene arbeitet die Fachhochschule fh-campus wien mit
der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur und der
Technischen Universität Wien zusammen.

Rückfragehinweis:

fh-campus wien
   Die Fachhochschule der Zukunftsbranchen
   Mag.a Anita Stix
   Daumegasse 3, A-1100 Wien
   Tel.: ++43 1 606 68 77 -6401
   mailto:anita.stix@fh-campuswien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel