Deutscher Asset Manager eröffnet erste Auslandsniederlassung in Wien

Wien (OTS) - Die unabhängige Frankfurter Asset Management
Gesellschaft Lupus alpha hat ihre erste Auslandsniederlassung in Wien
unter Leitung von Gerfried Krifka eröffnet. Mit der Niederlassung in
Wien sollen künftig die Vertriebsaktivitäten in Europa deutlich
verstärkt werden. Eine Vertriebszulassung für Österreich haben
bislang bereits 5 Publikumsfonds der auf "Europäische Small und Mid
Caps" sowie "optionsbasierte Absolut Return-Ansätze" spezialisierten
Gesellschaft. In diesem Jahr werden zwei weitere
Absolut-Return-Produkte für europäische und internationale Aktien
hinzukommen. Aktuell verwaltet der deutsche Asset Manager, der sich
hauptsächlich auf institutionelle Kunden konzentriert, rund 5,0 Mrd.
Euro.
Europaweit steigt die Nachfrage institutioneller Investoren nach
klar fokussierten und spezialisierten Investmentansätzen. Als Antwort
auf diesen länderübergreifenden Trend hat Lupus alpha jetzt seine
erste Auslandsniederlassung in Wien eröffnet, um den Kundenkreis auf
institutionelle Anbieter mit Sitz im europäischen Ausland
auszuweiten. Bislang kommen 5 Prozent der institutionellen Anleger
von Lupus alpha aus dem Ausland. Für Ralf Lochmüller,
Gründungspartner und Sprecher bei Lupus alpha, schaffen der
nachweislich gute Track Record der vergangenen 5 Jahre und die
steigende Nachfrage nach hochspezialisierten Portfolio Managern mit
stabiler Outperformance eine gute Ausgangsbasis für die geplante
Expansion.
"Österreich ist für uns ein attraktiver, innovativer Markt, der in
hohem Maße aufgeschlossen gegenüber ausländischen Asset Managern ist.
Um unsere Präsenz in Österreich bei institutionellen Kunden
auszubauen, brauchen wir ein festes Standbein vor Ort", begründet
Christoph Braun, Partner Relationship Management, bei einem
Pressegespräch in Wien den Schritt ins Ausland. Die
Vertriebsaktivitäten in Österreich stehen unter Leitung des Senior
Relationship Managers Gerfried Krifka. Krifka verfügt über eine mehr
als 10-jährige Erfahrung im Vermögens- und Dachfondsmanagement bei
der Erste Bank AG und der Volksbanken KAG in Wien.
"Mit unserer Strategie "Spezialisierung in den Investmentansätzen
bei völliger Bankenunabhängigkeit" haben wir uns in den vergangenen
fünf Jahren in Deutschland etabliert. Mittlerweile gehören wir
gemessen am verwalteten Vermögen bei Small und Mid Caps zu den Top 5
unter 30 europäischen Nebenwerte-Teams", resümiert Ralf Lochmüller.
Aktuell verwaltet der Frankfurter Asset Manager, der sich vor allem
auf institutionelle Kunden konzentriert, in 7 Publikumsfonds und 54
Spezialfonds bzw. Advisory Mandaten ein Vermögen von rund 5,0 Mrd.
Euro. Die Gelder verteilen sich dabei etwa hälftig auf Small und Mid
Caps sowie optionsbasierte Absolute Return-Strategien.
In Österreich stehen für Lupus alpha zunächst Versicherungen,
Pensionskassen, Banken, Dachfonds und Vermögensverwalter im Fokus.
Bislang haben bereits 5 Publikumsfonds (Lupus alpha Smaller Euro
Champions, Lupus alpha Smaller German Champions, Lupus alpha Smaller
Tec Champions, Lupus alpha Smaller Micro Champions, Lupus alpha
Dynamic Invest) die Vertriebszulassung in Österreich erhalten. Bis
voraussichtlich Juni folgt ebenfalls der Absolut-Return-Fonds Lupus
alpha Structure Invest. Mittelfristig stehen als weitere Zielmärkte
in Europa die Schweiz, Holland, Dänemark und Skandinavien auf der
Agenda. "In diesen Ländern werden wir an Kunden direkt oder indirekt
über Consultants herantreten. Schon heute haben wir ein Netzwerk zu
Consultants in ganz Europa aufgebaut", erläutert Christoph Braun.
Auch 2006 wird Lupus alpha die seit Gründung eingeschlagene
Spezialisierungsstrategie weiter fortsetzen und die bestehenden
Produktlinien weiterentwickeln. Der Ausbau der Produkttiefe wird
unter anderem forciert durch die Entwicklung von
Portable-Alpha-Strategien unter Einsatz von europäischen Nebenwerten.
Bis Jahresmitte wird ein weiterer optionsbasierter Absolut
Return-Fonds für internationale Aktienmärkte aufgelegt, der
gleichzeitig auch in Österreich starten wird.
Daneben will Lupus alpha seinen Anspruch, Vorreiter bei
Spezialthemen im Asset Management zu sein, durch die Entwicklung
neuer spezialisierter Investmentansätze untermauern. "Wir wollen dem
Thema Spezialisierung eine neue Dynamik verleihen und streben daher
an, in diesem Jahr das erste Talent-Hotel in Deutschland an den Start
zu bringen", begründet Ralf Lochmüller den Vorstoß der Gesellschaft.
Ziel ist es, eine Plattform aufzusetzen, auf der Spezialisten und
Investoren zusammenfinden und neue Investmentstrategien entwickelt,
getestet und zur Marktreife gebracht werden können. Die Vorteile:
Talentierte Portfolio Manager bekommen die Chance, ihre innovativen
Strategien unter optimalen Rahmenbedingungen zu entwickeln, ohne
dabei zu hohe persönliche (finanzielle) Risiken eingehen zu müssen.
Institutionelle Investoren erhalten Zugang zu dem besonderen Know-how
spezialisierter Investmenttalente und Strategien, die sie zur
Erschließung neuer Alpha-Quellen und zur besseren Diversifikation
ihrer Anlagen brauchen. Als Verantwortlicher für das Talent-Hotel
kann Lupus alpha neue, in Deutschland bislang wenig bekannte
Strategien einem echten Praxistest unterziehen, und sie nach
erfolgreicher, mehrjähriger Erprobungsphase für weitere
Investorenkreise öffnen.
In den nächsten fünf Jahren will der Frankfurter Asset Manager
beim verwalteten Vermögen die 10 Mrd. Euro-Grenze überschreiten. Bis
2010 soll die Marktdurchdringung im deutschsprachigen Raum deutlich
erhöht und der Anteil ausländischer Investoren auf 3 Mrd. Euro Assets
under Management ausgebaut werden. In den nächsten 5 Jahren soll
dabei die Anzahl der Mitarbeiter von gegenwärtig 55 auf rund 100
steigen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Lupus alpha Ansprechpartnerin für Presseanfragen: Asset Management GmbH Pia C. Schneider Zweigniederlassung Wien Tel.: 0049-69- 36 50 58 - 7402 Schottenring 16 Fax.: 0049-69- 36 50 58 - 8400 A-1010 Wien mailto:pia.schneider@lupusalpha.de http://www.lupusalpha.de
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF