- 12.03.2006, 10:00:00
- /
- OTS0009 OTW0009
Neuerscheinung "Ein Frühstück zu Dritt" - Leben und lieben in Mehrfachbeziehungen
Mehr als einen Menschen lieben? Ist das möglich?
Wien (OTS) - In dem vorliegenden Buch kommen sechsundzwanzig
Menschen zu Wort, die mehrere Menschen gleichzeitig lieben. Die sich
ihren Sehnsüchten und Ängsten stellen, die nach Wegen suchen,
scheinbar Unvereinbares zu leben und damit anderen Mut machen.
Männer und Frauen aller Altersstufen berichten über ihre
Liebesbeziehungen, die sie nicht nur zu einer Person, sondern auch zu
ihren jeweiligen Liebhabern und Liebhaberinnen offen leben.
Offen leben bedeutet, dass alle Beteiligten voneinander wissen und
sich in der Regel auch kennen.
Wie kann so etwas im Alltag gelebt werden? Wie sehen die Begegnungen
aus? Welche Höhen und Tiefen verbergen sich hinter einer solchen
Lebens- und Liebesweise?
In diesem Buch werden keine Patentrezepte aufgezeigt, wie Freiheit
gelebt oder Eifersucht überwunden werden kann. Es wird vielmehr
deutlich, dass es darum geht, die Sehnsüchte und Ängste zu erkennen,
ihnen einen angemessenen Platz einzuräumen und sich mit Mut und
Ehrlichkeit den auftretenden Gefühlen zu stellen.
Buchpräsentation von "Ein Frühstück zu Dritt" am 17. März 2006 von
14.30 Uhr bis 15.00 Uhr auf der Leipziger Buchmesse im "Leipzig liest
Forum" Halle 4, Stand D 104. Ebenfalls auf der Leipziger Buchmesse
findet am 18.03.2006 eine Signierstunde in der Messebuchhandlung um
13.00 Uhr in Halle 4, Stand D 600 statt.
Weitere Informationen und Leseproben finden Sie auf www.novumverlag.at. "Ein Frühstück zu Dritt" Autoren: Bärbel Schlender und Erhard Söhner (Hrsg.) 178 Seiten, Format 13,5 x 21,5 cm ISBN 3-900693-88-9 Ladenpreis: 14,90 novum Verlag GmbH Hortischon - Wien - München 2006
Erhältlich im gut sortierten Buchhandel, als Online-Bestellung bei
www.amazon.de oder unter www.novumverlag.at
Rückfragehinweis:
Dagmar Suttnig
Tel.: 02610 43111
Fax: 02610 43111 33
mailto:d.suttnig@novumverlag.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTD