- 06.03.2006, 15:44:16
- /
- OTS0217 OTW0217
"Sachen & Machen" gewinnt NÖ-Wettbewerb
Bereits zum zweiten Mal frauen- und familienfreundlichster Mittelbetrieb

Wien (OTS) - Die 12-köpfige unabhängige Jury hat entschieden: Der
in Bruck/Leitha angesiedelte Marketing- und Logistik-Spezialist
"Sachen & Machen" ist der frauen- und familienfreundlichste
Mittelbetrieb in Niederösterreich. Inhaberin und Geschäftsführerin
Sylvia Sima sieht die Auszeichnung als Bestätigung ihrer
Firmen-Philosophie: "Nur mit zufriedenen Mitarbeitern erreicht man
jene Qualität, die Kunden von uns erwarten." Nach 2000 ist es der
engagierten Firmen-Chefin bereits zum zweiten Mal gelungen, den
Wettbewerb in ihrer Kategorie zu gewinnen.
Der Wettbewerb "Frauen- und familienfreundlichste Betriebe in NÖ"
ist eine Initiative der Interessenvertretung der NÖ-Familien, einer
überparteilichen Familienkammer, die vom Land NÖ unterstützt wird.
Unter dem Motto "Taten statt Worte" können Klein-, Mittel- und
Großbetriebe, öffentliche Institutionen sowie
Non-Profit-Organisationen aus Niederösterreich daran teilnehmen. Für
jede dieser Unternehmens-Kategorien ermittelt eine unabhängige Jury,
welche BewerberInnen die effizientesten Maßnahmen in Richtung
Innovation, Flexibilität und familien- bzw. frauenorientierte
Personalpolitik setzen. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 63 Betriebe
teil, davon 17 Mittelbetriebe.
Für "Sachen & Machen"-Chefin Sylvia Sima ist Frauenförderung eine
Selbstverständlichkeit - eine Haltung, die seit der Firmengründung
vor 15 Jahren gelebt wird. "Die wichtigsten Kriterien dabei sind
Flexibilität bei den Arbeitszeiten, permanente Weiterbildung und
Motivation sowie die innerbetriebliche Kommunikation", betont Sima.
Das größtmögliche Eingehen auf die Mitarbeiterinnen und die
Berücksichtigung ihrer persönlichen Situation seien das Um und Auf:
"Leistung bringen soll Spaß machen. Das ist aber nur möglich, wenn
Frauen nicht permanent in Stress kommen, Beruf und Familie zu
vereinbaren." Deshalb gibt es bei "Sachen & Machen" Gleitzeit für
alle und individuelle Arbeitszeitregelungen. Auf Wunsch werden
Teilzeit und Telearbeitsplatz angeboten. Und auch Sonderregelungen
während und nach einer Karenz.
Taten statt Worte wünscht sich Sylvia Sima aber auch von der
Politik. Die beste Vorbildwirkung einzelner Unternehmen und
Institutionen nützt Frauen und Familien wenig, wenn kein
entsprechendes Angebot an leistbarer Kinderbetreuung zur Verfügung
steht, die finanzielle Unterstützung unzureichend ist und das
gesellschaftliche Klima eine Vereinbarung von Job und Familie
erschwert. "Initiativen wie der Wettbewerb sind als Vorbild und zur
Bewusstseinsbildung wichtig, aber die Politik darf ihre Verantwortung
nicht an Unternehmen abgeben", so Sima.
"Sachen & Machen" beschäftigt in Bruck/Leitha 11 fixe und rund 40
freie DienstnehmerInnen. 83 Prozent der Führungspositionen sind
weiblich besetzt. Das Unternehmen ist vor allem als Dienstleister im
Direct-Marketing und Logistik-Spezialist für
Verkaufsförderungs-Maßnahmen tätig. Im Jahr 2005 betrug der Umsatz
rund 1,6 Millionen Euro. Gute Zukunfts-Aussichten ortet Sylvia Sima
weiterhin für ihren Betrieb. Zeigte doch vor kurzem eine von ihr in
Auftrag gegebene Studie über die Akzeptanz von Warenproben, wie
beliebt und effizient das sogenannte "Sampling" bei Konsumenten ist.
Und Sampling gehört zum Kerngeschäft von "Sachen & Machen". Auch der
"NÖ-Kinderkoffer", der in Zusammenarbeit mit der Landesregierung an
alle Niederösterreichischen Familien mit Kindern verteilt wird, zählt
dazu.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Eva Kolber, PR-Beratung
Tel.: 0699-100 25 637 , mailto:eva.kolber@aon.at
Sylvia Sima, GF "Sachen & Machen"
Tel.: 02162 - 64580, mailto:ssima@sachen-machen.co.at
http://www.sachen-machen.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF