170 Aussteller zeigen die Kollektionen für Herbst-Winter 2006/07 / internationale Label-Designer bei Modenschau mit dabei / interessante Trend-Vorträge im Fachprogramm

Salzburg (OTS) - Ab heute, Freitag, den 3. bis Sonntag, den 5.
März 2006, werden die neuesten Kollektionen und Trends der
Herbst-Winter-Saison 2006/07 präsentiert: Damit ist das Messezentrum
Salzburg in der Mozartstadt mit der >Tracht & Country Classics
Frühjahr< der klassische Treffpunkt der Trachten- und Landhausmode.
"Die Branche hat wieder Tritt gefasst. Die Jahresauftaktveranstaltung
`Tracht & Country-Premiere` im Jänner signalisierte deutlichen
Optimismus bei Produzenten und Fachhandel", ist Direktor Johann
Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions Messe Salzburg,
zuversichtlich. 170 Aussteller aus dem In- und Ausland haben sich
angemeldet, der Anteil internationaler Aussteller liegt bei rund 50
Prozent.
Auch der Auslandsanteil von rund 50 Prozent der Fachbesucher ist
überdurchschnittlich hoch. Das macht die >Tracht & Country Classics<
zu Österreichs internationalster Fachmesse - die Branche trifft sich
auf der Leitmesse", unterstreicht Mag. Gerhard Wallner,
themenverantwortlicher Leiter Geschäftsbereich Messen bei
Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg. Messeleiter Mag.
Wilfried Antlinger verweist auf das laufend steigende
Besucherinteresse aus Frankreich, aber auch aus den USA und aus
Kanada: "Wir erwarten aus diesen Ländern wieder
Einkaufsdelegationen." Das traditionell höchste ausländische
Besucherkontingent stellen seit jeher deutsche Fachbesucher, gefolgt
von italienischen und slowenischen Einkäufern und Händlern.
Wieder zurück: Modenschauen mit Label-Designern
Zusätzlich zu den stets mit Spannung erwarteten Modenschauen der
neuesten Kollektionen im Rahmen der >Tracht & Country Classics<,
bekommen die Fachbesucher diesmal ein weiteres Highlight geboten. Es
ist gelungen, mit dem Verband Deutscher Mode- und Textil-Designer
(VDMD) einige junge Label-Designerinnen nach Salzburg zu holen, die
ihre Kreationen auch bei den täglichen Modenschauen präsentieren. Mit
dabei sind Lisa Salvador mit ihrer Kollektion "Change to Loden", Chau
Sanh Ho mit ihren Kleider, die das "gewisse Etwas" bieten, Heidi Beck
mit ihrer Haute Couture-Mode und Gudrun Beerbohm, die diesmal mit
Wollwalkstoff ihre Modelle gefertigt hat. Sandra Jaruschewski
präsentiert ihr Label "Anna Romana", "einfach bestrickend -
bestrickend einfach" ist wiederum die Philosophie der Mode von Ursula
Laudien; weiters ist Claudia Raillon mit der Csaro-Manufaktur für
individuelle Mode - nur Jacken und Mäntel - mit dabei, zudem Herdis
Träber, die für ihre aktuelle Kollektion von der Natur inspiriert
wurde. "Der Modetrend geht zu mehr Lifestyle - alpenländischer Stil
ist mehr denn je 'in', wobei der Phantasie und den
Kombinationsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt sind. Ein gutes
Beispiel dafür sind unter anderem die neuen Stylings von Firmen wie
Luis Trenker, Meindl Moden, Anno Domini und Garmisch 2964", berichtet
Messeleiter Mag. Antlinger.
Vorträge und "Info-Frühstück"
Zudem ist es gelungen, mit dem Verband Deutscher Mode- und
Textil-Designer hochkarätige Trend-Vorträge als Fachprogramm auf die
>Tracht & Country Classics Frühjahr< zu bringen. So referiert Mara
Michel, Geschäftsführerin des VDMD, über die "Trendwelten unserer
Kunden - wer kauft was" und gibt dabei einen Überblick über die
maßgeblichen Käufertypologien im Modemarkt. VDMD-Vizepräsidentin
Gabriela Kaiser stellt die wichtigsten Einflussfaktoren für die
kommenden Jahre in Konsum und Gesellschaft vor. Weiters lädt die
Geschäftsführung des Verbandes am Sonntag, den 5. März, 9.00 Uhr zum
"Info-Frühstück" und informiert über das Leistungsportfolio der
Mitglieder.
In einer Halle ist eine Trachtenwerkstätte mit Handwerksbetrieben
aus Österreich und Bayern eingerichtet, wo die Messebesucher den
"Trachtenmachern" bei der traditionellen und kreativen Arbeit über
die Schulter sehen können.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Reed Exhibitions Messe Salzburg / Presse & PR:
Leitung: Mag. Paul Hammerl
Tel.: +43 (0) 662 4477 143
E-Mail: paul.hammerl@reedexpo.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | RES