• 03.03.2006, 13:03:32
  • /
  • OTS0195 OTW0195

eBay Österreich durchbricht Schallmauer: eBay.at-Community hat 1 Million registrierte Mitglieder

Rund 4.360 Österreicher leben bereits direkt oder indirekt vom Handel bei eBay.at

Alberto Sanz - Gschäftsführer Ebay Österreich.

Wien (OTS) - Nur zwei Jahre nach Eröffnung des Wiener Büros
präsentiert das österreichische eBay-Team eine erfreuliche Bilanz:
Die heimische Community ist rasch gewachsen - bereits eine Million
Österreicher sind bei eBay.at als Mitglieder registriert. Damit wird
in der österreichischen e-Commerce-Landschaft eine echte Schallmauer
durchbrochen.

Mit 1,8 Millionen Besuchern pro Monat (Unique Visitors) ist
eBay.at zusätzlich die mit Abstand meistbesuchte e-Commerce-Site in
Österreich und mit einer Reichweite von 47 Prozent - nach orf.at -
bereits die Nr. 2 am gesamten heimischen Online-Markt.*)

"eBay.at ist der Marktplatz von einer Million Österreichern. Das
ist im Verhältnis zur Landesgröße ein Spitzenwert in Europa", freut
sich eBay Austria-Geschäftsführer Alberto Sanz. "Erfolgreich sind
aber nicht wir, sondern die Community, die dafür sorgt, dass es auf
dem eBay Marktplatz das größte lokale Online-Angebot gibt. Die
Österreicher sind dabei nicht mehr nur Schnäppchenjäger und Sammler,
sondern kaufen immer mehr Alltagsgegenstände. Rund 4.360 Österreicher
leben bereits ganz oder teilweise vom Handel bei eBay und profitieren
vom Zugang zum weltweiten Online-Marktplatz", fasst Sanz die zuletzt
von eBay in Österreich erreichten Erfolge zusammen.**)

Breites lokales Angebot, Trend zu Neuware und "Hot Items"

Das Angebotsspektrum hat sich in den letzten Jahren stark
erweitert. Rund ein Drittel der Artikel geht mittlerweile mit
Festpreis über den Ladentisch, der Rest kommt bei Auktionen unter den
Hammer, Tendenz zu Neuwaren stark steigend. Verstärkt werden trendige
Artikel wie iPods oder Spielekonsolen nachgefragt. Die
meistabgefragten Suchbegriffe im Februar/März bis dato sind psp (Sony
Playstation), Nokia, Schneefräse, Gucci und iPod. Mittlerweile gibt
es kaum noch etwas, was es bei eBay.at nicht gibt: Alle 43 Sekunden
wird ein Kleidungsstück verkauft, alle 90 Sekunden ein Fahrzeugteil,
alle zwei Minuten ein Kunstgegenstand oder eine Antiquität, ein
Sportartikel und ein Buch, alle zweieinhalb Minuten ein Computer und
alle 26 Minuten ein Auto. Ständig sind bei eBay.at <
http://www.ebay.at > mehrere hunderttausende Artikel aus Österreich
im Angebot - wobei die österreichischen Mitglieder natürlich auch
Zugang zu Angeboten anderer Länder haben und den österreichischen
Verkäufern der gesamte weltweite eBay Marktplatz zur Verfügung steht.

Die umsatzstärkste Kategorie in Österreich ist "Auto & Motorrad"
(inklusive Fahrzeugteile), weitere wichtige Kategorien für eBay.at
<http://www.ebay.at> sind Lifestyle (Kleidung&Accessoires, Sport,
Uhren&Schmuck, Baby, Beauty&Gesundheit) sowie Consumer Electronics
(Handy&Organizer, Digitalkameras, PC&Videospiele, Computer).

Bekannteste und reichweitenstärkste e-Commerce-Site in Österreich

Mit 1,8 Millionen Besuchern pro Monat (Unique Visitors) und 47%
Reichweite ist eBay.at die mit Abstand meistbesuchte und
reichweitenstärkste e-Commerce-Site in Österreich. Mit einer
gestützten Bekanntheit von 94% bei Österreichs Internet-Nutzern und
78% bei der Gesamtbevölkerung ist eBay.at <http://www.ebay.at>
darüber hinaus die bekannteste e-Commerce-Site, vor eduscho.at und
amazon.at.***)

Mehr Service für die österreichische Community

Das österreichische eBay-Team wird 2006 weiter wachsen. "Wir
wollen auch weiterhin dafür sorgen, dass eBay.at das größte lokale
Angebot hat und bei typisch österreichischen, aber auch
internationalen Highlights wie Opernball, Fußball-WM und Skisport
spezielle Angebote sicherstellen," so Alberto Sanz. Verstärkt werden
soll daher vor allem das Service für gewerbliche Verkäufer. Aber auch
in Sachen Beratung und Ausbildung ist noch einiges geplant. Heuer im
Herbst wird das Österreich-Team mit einer Roadshow in die
Bundesländer gehen und Tipps und Tricks rund ums Kaufen und Verkaufen
bei eBay und zum Thema Sicherheit im Internet geben. Seit Anfang des
Jahres können österreichische eBay Mitglieder den eBay Kundenservice
kostenlos über Skype erreichen.

Aktuelle ACNielsen Studie: eBay wesentliche Einkommensquelle für
rund 4.360 Österreicher - damit liegt Österreich EU-weit im
Spitzenfeld

Für rund 4.360 Österreicher ist das Verkaufen bei eBay.at
mittlerweile zu einer regelmäßigen zusätzlichen oder überhaupt zur
wichtigsten Einkommensquelle geworden. Sie haben sich entweder erst
mit eBay selbständig gemacht, oder verwenden eBay als zusätzlichen,
weltweiten Vertriebskanal für ihr Geschäft. Rund 1.250 Österreicher
leben sogar hauptsächlich vom Handel bei eBay. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Studie von ACNielsen, die in den elf EU-Ländern
durchgeführt wurde, in denen eBay vertreten ist. Mit dieser Zahl
liegt Österreich in Relation zu seiner Bevölkerung im Vergleich mit
anderen Ländern im Spitzenfeld.

"Das Reizvolle ist, dass eBay Chancen für viele bietet: für
Menschen, die sich selbständig machen wollen, aber auch für schon
etablierte Klein- und Mittelbetriebe, die einen zusätzlichen
Online-Vertriebskanal aufbauen wollen", so Rainer Leeb, Direktor
Category Management von eBay Austria. "Die gewerblichen Verkäufer bei
eBay.at sind eine sehr interessante, bunt gemischte Community."

Neues eBay.at Firmenservice und Verkäuferseminare ab März 2006

Um diese Community in Zukunft noch besser betreuen zu können, wird
eBay in Österreich seinen Service für gewerbliche Kunden weiter
ausbauen. Am 20. März wird der eBay Firmenservice in Österreich aus
der Taufe gehoben. Unter der Hotline 0820 444 572 können gewerbliche
Neukunden von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr Beratung erhalten,
online ist der Firmenservice unter www.ebay.at/firmenservice
<http://www.ebay.at/firmenservice> erreichbar.

Geplant sind darüber hinaus Verkäuferseminare für gewerbliche
Neukunden in Wien, Linz, Graz und Innsbruck im März und April dieses
Jahres. Bestehende Top-Verkäufer werden zusätzlich proaktiv von
eBay-Experten telefonisch betreut.

"Wir wollen heuer gewerbliche Kunden noch mehr als bisher mit
Know-how unterstützen. Denn von professionellen Anbietern, die alle
Angebote und technischen Möglichkeiten unseres Marktplatzes kennen
und auch nutzen, profitieren die Anbotsvielfalt, die Käufer und somit
die gesamte eBay Community", so Rainer Leeb.

Charity-Auktionen: eBay als wichtiger Partner von gemeinnützigen
Organisationen etabliert

Besonders beliebt und eine wichtige Unterstützung für zahlreiche
gemeinnützige Organisationen sowie Unternehmen und Prominente, die
einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten wollen, sind Versteigerungen für
einen guten Zweck. Auch hier hat sich eBay.at als Marktplatz und
verlässlicher Partner für Österreichs gemeinnützige Einrichtungen
etabliert. Neben dem Fußballclub Austria Wien nutzten u. a. auch
etablierte Hilfsorganisationen wie das Österreichische Rote Kreuz,
die Organisatoren des "Lifeball", die Volkshilfe oder CARE Österreich
eBay.at für ihre Auktionen.

Zusätzlich wurde eBay 2005 "Gold Partner" der Österreichischen
Sporthilfe und unterstützt so als einer der Hauptsponsoren der
Sporthilfe den Nachwuchsport in Österreich.

PayPal-Käuferschutz eingeführt und starkes Engagement für
Online-Sicherheit in Österreich

Käufern und Verkäufern stellt eBay zahlreiche Instrumente zur
Verfügung, um Transaktionen sicher zu gestalten. Seit Mitte
vergangenen Jahres gibt es bei Zahlungen mit PayPal, dem weltweiten
Online-Zahlungsservice von eBay, einen zusätzlichen Käuferschutz:
Wenn ein Käufer über PayPal Ware bezahlt und diese vom Verkäufer
nicht versendet wird oder eindeutig von der Artikelbeschreibung
abweicht, erhält der Käufer sein Geld bis zu einer Höhe von 500 Euro
zurück. Dieser Service kommt nicht nur Käufern zugute: Auch die
Verkäufer - speziell von höherpreisigen Artikeln - profitieren davon,
dass mit der Absicherung eine mögliche Hemmschwelle für den Kauf
wegfällt.

eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. 1995 gegründet, hat sich
eBay mit weltweit 181 Millionen registrierten Nutzern in 33 Ländern
zum größten Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Waren und
Dienstleistungen durch Privatpersonen und Unternehmen entwickelt. Die
eBay Austria GmbH hat ihren Sitz in Wien.

Seit seiner Gründung unterstützt eBay weltweit gemeinnützige
Organisationen durch Wohltätigkeitsversteigerungen. Diese Tradition
pflegt man auch im österreichischen eBay-Team, das im Februar 2004
seine Räume in Wien bezogen hat.

*) Quelle: AIR Austrian Internet Radar, Fessel-GfK für orf
medienresearch, 2. Welle, Dezember 2005
**) AC Nielsen International Research, Dezember 2005, für eBay
***) Fessel-GfK, Dezember 2005, für eBay

Fotos zum Download unter www.pressefotos.at

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

eBay Austria GmbH
   Mag. Uschi Mayer
   Schlosshofer Straße 4/6, 1210 Wien
   Tel: +43(0)1-227 00-110
   Fax: +43(0)1-227 00-150
   mailto:presse.at@ebay.com
   URL: http://www.ebay.at
    
   Kontakt für Mitgliederanfragen
    
   Online: www.ebay.at/hilfe
   Email:  www.ebay.at/kontakt
   Telefon: 0900-AN EBAY*
            0900-26 3229*
            (*68 Cent/Minute)
   
   Skype: www.ebay.at/telefon 
          (kostenloses Kundenservice)

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel