• 03.03.2006, 09:30:00
  • /
  • OTS0043 OTW0043

RISC Software GmbH optimiert Stellplatzdisposition für Lokomotiven der ÖBB-Traktion GmbH

Hagenberg (OTS) - Die neue grafische Oberfläche für
Stützpunktlogistik, die von RISC Software GmbH aus dem Softwarepark
Hagenberg gemeinsam mit der der ÖBB-Traktion GmbH
Informationstechnologie auf Basis von Macromedia Flex entwickelt
wurde, optimiert die Stellplatzdisposition für die Lokomotiven der
ÖBB Traktion GmbH.

Dank eines genauen Abbilds der Realität werden ankommende
Lokomotiven so abgestellt, dass sie unter optimierter Ausnutzung der
zur Verfügung stehenden Abstellflächen kein anderes Fahrzeug
verstellen und bis zur nächsten Ausfahrzeit aus dem Stützpunkt
möglichst nicht umgestellt werden müssen.

Damit die ÖBB den dicht gedrängten Fahrplan einhalten kann, bedarf
es einer komplexen, gut funktionierenden Logistik. Für
Bewirtschaftung und Einsatz der Lokomotiven ist die ÖBB-Traktion
GmbH zuständig. Eingehende Lokomotiven werden in den Stützpunkten
(sog. Remisen) der ÖBB-Traktion GmbH abgestellt, gewartet, gereinigt
und ggf. repariert. Dabei müssen sie so positioniert werden, dass bei
optimierter Ausnutzung keine anderen Fahrzeuge verstellt und
Umstellungen vermieden werden. Der Remisenoberaufseher (ROA) ist für
die Zuordnung der Stellplätze und die termingerechte und unbehinderte
Ausfahrt der Fahrzeuge verantwortlich.

Auf großen Stützpunkten, mit bis zu 500 Aus- und Einfahrten pro
Tag, war die bisherige listenorientierte Darstellung der
Positionierung an ihre Grenzen gestoßen. Die ÖBB-Traktion GmbH
beauftragte daher die RISC Software GmbH, ein Tochterunternehmen der
Johannes Kepler Universität Linz, mit der Realisierung einer
benutzerfreundlichen und effizienten grafischen Oberfläche.

Im neuen web-basierten System wird die aktuelle Einfahrtsliste
periodisch aus dem Triebfahrzeug-Dispositionssystem der ÖBB
übernommen und angezeigt. Anhand der grafischen Übersicht kann sich
der ROA schnell über die aktuelle Stellplatzauslastung informieren
und die Positionierung der ankommenden Lokomotiven entsprechend
vorsehen. Fahrzeuge, die innerhalb der nächsten 10 Minuten ausfahren
sollen, werden optisch hervorgehoben. Die Zuordnung von Lok zu
Stellplatz bei der Einfahrt bzw. die Verschiebung in den jeweiligen
Ausfahrtsbereich erfolgt mit einfachem Drag & Drop.

"Die exakte Wiedergabe der Realität vereinfacht unseren
Mitarbeitern die Platzierung erheblich", sagt Wolfgang Köller,
ÖBB-Traktion GmbH, Informationstechnologie. "Anhand der grafischen
Oberfläche kann man jetzt viel intuitiver arbeiten, das spart Zeit
und vermeidet Fehler bei der Stellplatzdisposition."

Darüber hinaus werden Wartungsinformationen zu den Loks sowie
Informationen für den Lokführer im neuen System dokumentiert, die
dank web-basierter Oberfläche leicht abgefragt werden können. Für
alle Gleise wird festgehalten, welches Fahrzeug wie lange wo
platziert war.

Für die web-basierte Umsetzung entschied man sich für den Einsatz
von Macromedia Flex. Das Projekt ist europaweit eines der ersten, bei
dem diese Technologie produktiv zum Einsatz gekommen ist. Dazu meint
Hannes Leonhardsberger, seitens RISC Software GmbH für das Projekt
verantwortlich: "Macromedia Flex bietet als völlig neuartige
Webtechnologie erstmals die Möglichkeit, umfangreiche grafische
Benutzeroberflächen, die bisher nur als Desktop-Applikation
vorstellbar waren, auch in einem Webbrowser zu präsentieren. Somit
vereint Flex den gewohnten Komfort und die Performanz herkömmlicher
Desktop-Anwendungen mit der Flexibilität von Web-Applikationen."

RISC Software GmbH

Die RISC Software GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der
Johannes Kepler Universität Linz, ist Ansprechpartner der Industrie
für IT-Problemlösungen und Individualsoftwareentwicklungen. Das
international anerkannte F&E-Dienstleistungsunternehmen bietet
Technologietransfer und Softwarelösungen in den Bereichen
Automatisierung und Logistik. Zu den Referenzkunden gehören namhafte
Unternehmen wie Salinen Austria, voestalpine, Engel, EADS, Siemens,
Infineon und Comneon, Hödlmayr Logistics, WFL, TMS, Actual, Leitz
GmbH, Schachinger Logistik uvm.

Rückfragehinweis:

RISC Software GmbH, Hauptstraße 119, A-4232 Hagenberg
   Dipl.-Ing. (FH) Marion Lindert, Tel.: +43 7236 3343-230
   mailto:marion.lindert@risc.uni-linz.ac.at
   
   PR-Kontakt: creaPower Drescher & Süß OEG
   Tel.: +43 7279 8544, mailto:presse@creapower.com , www.creapower.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel