• 02.03.2006, 14:08:36
  • /
  • OTS0282 OTW0282

Fahrzeugkontrolle im Sinne der Verkehrssicherheit

Die Wiener Landesprüfstelle kontrolliert gemeinsam mit der Polizei

Wien (OTS) - Die Wiener Landesprüfstelle der Magistratsabteilung
46 nützte kürzlich durchgeführte Planquadratkontrollen der Polizei,
um die Fahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei musste in
Folge mehr als die Hälfte der Kennzeichen abgenommen werden. Denn
egal ob Inländer oder Ausländer, auf Wiens Straßen sind PKW, LKW und
Busse unterwegs, die keinesfalls den Verkehrssicherheitsnormen
entsprechen.

Sträflicher Leichtsinn

Zumeist sind es Bremsmängel, die zur Kennzeichenabnahme führen.
Ein Lkw z.B. hatte den ALB-Regler (automatisch lastabhängiger
Bremskraftregler) einfach ausgebaut. Und bei einem so genannten
Road-Runner hatten unsere Beamten Glück. Denn gerade für dieses Auto
gab es von der MA 46-LFP eine behördliche Genehmigung für diverse
Umbauten (u. a. Sportfahrwerk), der für das Erreichen der
vorgeschriebenen Bodenfreiheit von 11 cm dazu notwendige
Höherlegungssatz war allerdings ausgebaut. Eine eindeutige
Beweislage!

Ein anderes "gestyltes" Fahrzeug war ebenfalls tiefer gelegt und
zusätzlich mit einer anderen Reifen/Felgen-Kombination ausgestattet.
Dies bewirkte eine erhebliche Behinderung des Einfederungsbereiches
an der Hinterachse, die die Freigängigkeit in den Radkästen
einschränkte, sodass die Reifen bereits deutlich streiften! Leider
kann auch durch solche Gedankenlosigkeit ein schwerwiegender Unfall
entstehen.

Nicht auszudenken genauso der Leichtsinn bei einem ausländischen
Sattelaufleger: Big Packs, gefüllt mit mehreren Tonnen Reis waren
ohne entsprechende Ladungssicherung lediglich auf die Ladefläche
gestellt und schon so verrutscht, dass der seitliche Höhenunterschied
beim Anhänger bereits 10 cm betrug. Die nächste größere Kurve oder
ein entsprechendes Fahrmanöver und der LKW wäre umgekippt.

Ein weiteres Beispiel: Bei einem Kleinbus waren gebrauchte
Felgen und Reifen einfach in den Laderaum gelegt, ohne zu bedenken,
dass bei einer Notbremsung gleichzeitig die mitfahrenden Personen
lebensgefährlich verletzt werden könnten.
Es ist immer wieder darauf hinzuweisen, dass unzureichende
Ladungssicherung, die zu einer Gefährdung der Verkehrs- u.
Betriebssicherheit führen kann, als Vormerkdelikt gewertet wird.

Alkoplanquadrat

Auch die Alkoplanquadrate der Polizei werden in Zusammenarbeit
mit Sachverständigen der MA 46 durchgeführt. Denn nicht nur die
Fahrtüchtigkeit der Lenkerinnen und Lenker gilt es zu kontrollieren,
sondern auch den technischen Zustand der Fahrzeuge. Mehrheitlich
musste bei der letzten Aktion die schlecht eingestellte, teilweise
fehlende Beleuchtung beanstandet werden. Höhepunkt war jedoch die
Beladung eines Klein-LKW (Teile einer Möbelgarnitur, die nur auf der
Ladefläche abgelegt waren und ca. ½ Meter aus dem Fahrzeug ragten),
wobei die Hecktür als "Sicherung" lediglich mit einem lockeren
Gummispannband zusammengehalten wurde!

rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) dee

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Susanne Debelak
   MA 46 - Verkehrsorganisation
   Tel.: 811 14-92767
   Handy: 0664/826 72 24
   mailto:dee@m46.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel