- 01.03.2006, 12:19:40
- /
- OTS0159 OTW0159
Aktuelle Ausstellungen in Niederösterreich
Von "Himmel und Erde" bis "Land schafft Essen"
St. Pölten (NLK) - Die Galerie "blaugelbe" in Zwettl lädt am
Freitag, 3. März, ab 20 Uhr zur Vernissage der Ausstellung "Himmel
und Erde" von Hadwig Schubert, in der die seit 1984 im Waldviertel
ansässige Künstlerin in zum Teil großformatigen Ölbildern ihre Nähe
zur Natur, Stille und Einsamkeit des Waldviertels zeigt. Im Rahmen
der Vernissage gibt es auch ein Kunstgespräch mit Dr. Manfred Haydn
und Hadwig Schubert sowie die Buchpräsentation "Arbeiten 1970 -
1997". Ausstellungsdauer: bis 19. März; Öffnungszeiten: Freitag,
Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der
Galerie "blaugelbe" Zwettl unter e-mail info@blaugelbezwettl.com und
www.blaugelbezwettl.com.
Ebenfalls am Freitag, 3. März, wird um 19 Uhr in der Galerie
"Pendel" in Waidhofen an der Ybbs eine Ausstellung mit Arbeiten von
Heidrun Anger und Thomas Hof eröffnet, in der sich der Wiener Maler
und die Waidhofner Malerin in unterschiedlichen Mitteln mit dem
argentinischen Tango auseinandersetzen. Am darauf folgenden Abend
lädt die Galerie zum Tangotanzen. Ausstellungsdauer: bis 19. März;
Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr
und Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Galerie
"Pendel" unter 07442/536 11-0, e-mail
kunstbank-ferrum@kulturmanager.at und www.kulturpendel.at.
In "Triumph der Schönheit" zeigt die Kunsthalle Krems die Epoche
der Salonmalerei von Makart bis Rossetti; die Eröffnung (in der
Minoritenkirche Stein) wird am Samstag, 4. März, um 15 Uhr von
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav vorgenommen. Zu sehen sind die Werke
aus rund 30 Kunstsammlungen vom Louvre bis zum Staatlichen Russischen
Museum St. Petersburg bis 30. Juli; Öffnungszeiten: täglich von 10
bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Kunsthalle Krems unter
02732/90 80 10, e-mail office@kunsthalle.at und www.kunsthalle.at.
Mit Exponaten und Fotos aus der Sammlung Wilhelm Rossi zeigt das
Bezirksmuseum Stockerau als 56. Sonderausstellung "Neuguinea. Eine
Welt für sich". Eröffnet wird am Samstag, 4. März, um 19 Uhr;
Öffnungszeiten: ganzjährig an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 11 Uhr.
Nähere Informationen beim Bezirksmuseum Stockerau unter 02266/651 88
oder 635 88, e-mail stadtarchiv@stockerau.gv.at und
museum@stockerau.gv.at.
Ebenfalls in Stockerau wird im Kulturzentrum Belvedereschlössl
"Frühlingserwachen mit kunstvollem Allerlei" gezeigt. Eröffnet wird
die Schau mit "kreativen Dingen für jeden Anlass" am Donnerstag, 9.
März, um 19.30 Uhr. Ausstellungsdauer: bis 12. März; Öffnungszeiten:
Freitag von 15 bis 18.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Am Samstag, 11. März, gibt es zudem um 15 Uhr eine heitere Lesung des
"Weinviertler Kleeblatts". Nähere Informationen beim Kulturamt der
Stadt Stockerau unter 02266/695 80.
In der Raiffeisenbank Krems werden in Kooperation mit der
Volkskultur Europa und dem Südtiroler Künstlerbund Werke des
Bildhauers Josef Rainer und der Malerin Letizia Werth gezeigt,
eröffnet wird am Freitag, 10. März, um 17 Uhr. Zu sehen ist die
"Junge Kunst aus Südtirol" bis 7. April zu den Banköffnungszeiten.
Nähere Informationen beim Haus der Regionen in Krems/Stein unter
02732/850 15, e-mail office@volkskultureuropa.org und
www.volkskultureuropa.org.
Das Museum Mödling im Thonetschlössl zeigt als erste Ausstellung
des Jahres 2006 freie und angewandte Grafik von Hans Thomas aus den
Jahren 1903 bis 1980. Eröffnet wird am Freitag, 10. März, um 15 Uhr;
Ausstellungsdauer: bis 17. April; Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch
von 9 bis 13 Uhr, Donnerstag von 17 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertag
von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen beim Museum Mödling unter
02236/241 59, e-mail museum.moedling@onemail.at und
www.museum.moedling.at.tf.
Unter dem Titel "Foto FLUSS" werden im Schloss Wolkersdorf
aktuelle Arbeiten von Mitgliedern der NÖ Fotoinitiative "FLUSS" aus
den letzten fünf Jahren gezeigt. Eröffnung: Samstag, 11. März, um 18
Uhr; Ausstellungsdauer: bis 2. April; Öffnungszeiten: Samstag und
Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Nähere Informationen bei der NÖ Fotoinitiative "FLUSS" unter
02245/5455, e-mail info@fotofluss.at und www.fotofluss.at.
Der Kunstverein Baden lädt am Samstag, 11. März, um 18 Uhr zur
Eröffnung einer Ausstellung mit "Liebesgedichten und anderem" von
Robert Svoboda und "Lichtobjekten" von Helga Reay-Young.
Ausstellungsdauer: bis 17. April; Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis
12 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr, Sonntag von 14.30 bis 18 Uhr. Nähere
Informationen beim Kunstverein Baden unter 0699/12 34 50 10, e-mail
buchegger@mycity.at und www.kunstverein.baden.com.
Ebenfalls am Samstag, 11. März, wird um 18 Uhr im Kulturzentrum
Perchtoldsdorf eine Tibet-Ausstellung eröffnet, wobei auch tibetische
Folkloregruppen auftreten. Zu sehen ist die Schau bis 2. April
täglich von 16 bis 20 Uhr; am 17. und 24. März gibt es jeweils um 20
Uhr zusätzliche Dia-Shows über "Tibets heilige Berge" bzw. "Verbotene
Königreiche im Himalaya". Nähere Informationen beim InfoCenter
Perchtoldsorf unter 01/866 83-400 und e-mail
info@markt-perchtoldsdorf.at.
Schließlich ist noch bis Dienstag, 14. März, in der NÖ
Landes-Landwirtschaftskammer in St. Pölten unter dem Titel "Land
schafft Essen - Essen schafft Landschaft. Plastik/Meer" eine
Fotoausstellung zur Globalisierung in der Lebensmittelindustrie zu
sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr, nähere
Informationen bei der "umweltberatung" Niederösterreich unter
02742/718 29, e-mail niederoesterreich@umweltberatung.at und
www.umweltberatung.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK