In der Galerie Lehner, 1060 Wien, Getreidemarkt 1, Mezzanin, am 2. März 2006, 18Uhr." Zur Eröffnung spricht der Direktor der Kunsthalle Wien, Dr. Gerald Matt
Wien (OTS) - Am 2. März 2006 eröffnet die Galerie Lehner eine
Retrospektive über Franz Ecker, einen Vorreiter der abstrakten Kunst
in Österreich, dem erst nach seinem Ableben die ihm gebührende
Anerkennung zuteil wurde. In der Ausstellung "Franz Ecker -
Ausgewählte Arbeiten des Frühwerks" zeigt die Galerie Lehner ca. 40
Werke von Franz Ecker mit einem Schwerpunkt aus Arbeiten der Periode
von 1970 - 1980. Diese Beispiele der "Figurativen Abstraktion" suchen
ihresgleichen in der österreichischen Malerei des 20. Jahrhunderts.
Bild: "Kim Gräfin von Hong Kong" Aquarell 1962
Die Ausstellung "Franz Ecker: Ausgewählte Arbeiten des Frühwerks",
läuft von 2. März bis 4. April. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 15.00 bis
19.00 Uhr, Sa 10:00 bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Weitere Pressefotos finden Sie hier:
http://www.interconnectionconsulting.com/GalerieLehner/presse.htm
Franz Xaver Ecker, wurde am 2.Dezember 1943 in Bad Hall als Sohn
von Kaufleuten geboren. 1957-1962 Lehrerbildungsanstalt Bischöfliches
Seminar, Linz 1962-1967 Akademie der bildenden Künste mit den
Fachrichtungen Kunsterziehung und Malerei bei Prof. Pauser und Prof.
Böckl. 1967 Diplomprüfung zum akademischen Maler.
1965 und 1966 erhält Franz Ecker beide Male den Staatspreis
Anschließende Rückkehr Eckers nach Leonding. Freundschaftlicher
Kontakt mit Oskar Kokoschka. Zwischen 1974 und 199 finden zahlreiche
Ausstellungen im In und Ausland statt. Hervorzuheben sind dabei zwei
Ausstellungen in der Galerie Lehner 1974 und 1975 sowie in der
Galerie 128 in New York 1987. 1999 stirbt Franz Ecker an den Folgen
einer schwerer Krankheit. 2004 Gedenkausstellung in Leonding. In
Leonding ist nach ihm eine Straße benannt.
Rückfragehinweis:
Galerie Lehner
1060 Wien, Getreidemarkt 1, Mezzanin
Tel.: 01-5854623-11, mailto:lehner@galerielehner.at
http://www.galerielehner.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF