• 23.02.2006, 12:39:57
  • /
  • OTS0155 OTW0155

Thermenklinikum: Grüne für Offenlegung der Entscheidungsgrundlagen

Krismer: Zick-Zack-Kurs im Proporenz unerträglich

St. Pölten (Grüne) - Den politischen Entscheidungen der
zuständigen Regierungsmitglieder kann niemand außer sie selber mehr
folgen. War SP-Gesundheitslandesrat vor zwei Jahren noch für die
Lösung an zwei Standorten, spricht er sich heute für ein Spital aus.
Finanzlandesrat Sobotka sah den alten Standort in Mödling für
unzweckmäßig an. Jetzt ist er der Beste aller Standorte ohne
baurechtlich die notwendige Bauklasse acht zu haben. In Baden wollte
er umbauen, jetzt ist ein Neubau notwendig. Geschwiegen werden darf
auch nicht mehr über die Ressourcenverschwendung in beiden Häusern in
den vergangen Jahren: Papiere aus unzähligen Arbeitsgruppen war immer
kurze Zeit später Makulatur. Kein Unternehmen kann sich das leisten
und trug nicht zur Motivation der MitarbeiterInnen bei. Die
Gesundheitssprecherin der Grünen, LAbg. Dr. Helga Krismer und der
Bezirkssprecher von Mödling, Mag. Gerhard Wannenmacher fordern die
zwei im Proporz Regierenden zur Offenlegung der
Entscheidungsgrundlagen auf. "In einer Studie des NÖGUS steht es in
der Frage zur Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit unentschieden.
Landesrat Sobotka soll einmal mit Fakten argumentieren, damit ihm die
Bevölkerung und das Personal in den Häusern vielleicht noch folgen
kann", nimmt Krismer Stellung und weiter: "Die Überheblichkeit der
ÖVP hat ihre Grenzen erreicht. ÄrztInnen und das gesamte Personal
muss mitsprechen dürfen, wenn es um eine Investition von fast 200
Millionen Euro geht."

Rückfragehinweis:
Presse - Grüner Klub im NÖ Landtag +432742/9005-16703 - landtag@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel