- 20.02.2006, 13:19:52
- /
- OTS0140 OTW0140
Neues Büro der "umweltberatung" in St. Pölten
Plank: Aus NÖ Umweltpolitik nicht mehr wegzudenken
St. Pölten (NLK) - In den zwanzig Jahren ihres Bestehens sei "die
umweltberatung" Niederösterreich aus der NÖ Umweltpolitik nicht mehr
wegzudenken, sagte Umwelt-Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank heute
anlässlich der Eröffnung des neuen Büros der "umweltberatung" in St.
Pölten. Mit ihrer dezentralen Struktur von mittlerweile neun
Beratungsstellen mit 51 MitarbeiterInnen sowie der vernetzten, auch
grenzüberschreitenden Koordinationsfunktion nehme "die
umweltberatung" als Partnerin des Landes eine führende Rolle ein,
wenn es darum gehe, vor Ort Ansprechstelle für alle
Umwelt-Interessierten oder von konkreten Umweltproblemen zu sein. Als
Schwerpunkte der Zukunft nannte Plank abschließend die Themen
Erneuerbare Energie und Energieverbrauchssenkung, Wasserressourcen
sowie Lebensqualität und aktiver Umweltschutz als
Umweltbildungsmaßnahmen.
Diesen Schwerpunkten und dem Motto "Vom Wissen zum Handeln"
entsprechend sind auch die 150 Seminare des ersten Halbjahres 2006
gestaltet. Die Palette reicht dabei von "Evergreens" wie dem
Obstbaumschnittkurs über Hausbauseminare und Ausbildungskurse zum
Energieberater bis zum Kräuterkochkurs oder den Trinkwassermessungen
für Hausbrunnenbesitzer. Insgesamt hätte man im Vorjahr, so NÖ
"umweltberatungs"-Geschäftsführerin Christa Lackner, bei
Veranstaltungen 89.400 und über telefonische oder persönliche
Beratung 26.000 Menschen erreicht; dazu kämen weitere 1.300 durch die
seit September laufende Energieberatung.
Das neue Büro der "umweltberatung" in St. Pölten (Rennbahnstraße
30/3) erreicht man unter 02742/718 29, e-mail
niederoesterreich@umweltberatung.at und www.umweltberatung.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK