• 16.02.2006, 13:54:24
  • /
  • OTS0206 OTW0206

Silhavy zu Schwerarbeiterregelung: Nach 45 Jahren Arbeit ohne Abzug gehen dürfen - das wäre eine gerechte Lösung!

Frage der Administrierbarkeit durch Pensionsversicherungsanstalten weiterhin offen

Wien (SK) - Kritik an der heute im Ministerrat beschlossenen
Schwerarbeiterregelung kommt auch von SPÖ-Sozialsprecherin Heidrun
Silhavy. Die Aussagen der Sozialministerin lassen den Schluss zu,
dass das Übergangsrecht augenscheinlich zu Dauerrecht werden soll.
Nur Schwerarbeit, die in den letzten 20 Jahren vor der Pension
geleistet wird, wird berücksichtigt, Schwerarbeit, die in jüngeren
Jahren geleistet wird bleibt hingegen unberücksichtigt, betonte
Silhavy. Ohne begleitende Verordnung und damit eine gültigen
Definition der Schwerarbeit blieben die brennendsten Fragen weiterhin
unbeantwortet, die von Ministerin Haubner seit langem angekündigte
Verordnung wurde auch heute nicht vorgelegt, die Menschen somit
weiterhin vertröstet, kritisierte SPÖ-Sozialsprecherin Heidrun
Silhavy. ****

Ein großes Problem bleibt auch eine fehlende Regelung für Frauen.
Frauen die Schwerarbeit geleistet haben, dürfen keinen Tag früher in
Pension gehen als alle anderen Arbeitnehmerinnen, beträgt doch das
Regelpensionsalter für Frauen derzeit 60 Jahre. "Ich appelliere an
die Bundesregierung hier die besondere Situation der Frauen
entsprechend zu berücksichtigen", erklärte Silhavy.

Silhavy kritisierte darüber hinaus, dass die Frage der
Administration weiterhin auf die Pensionsversicherungsanstalten
abgewälzt wird. Damit stelle die Regierung die zuständigen Stellen
vor eine fast unlösbare Aufgabe. Aus Sicht der SPÖ steht fest, dass
40 Jahre (Frauen) 45 Jahre (Männer) Arbeit genug sind, um
abschlagsfrei in Pension gehen zu können. Von der vorliegenden
Regelung zeigte sich Silhavy jedenfalls enttäuscht. Gerade jene
ArbeitnehmerInnen, die unsere besondere Unterstützung brauchen,
werden von der Regierung im Regen stehen gelassen, kritisierte
Silhavy abschließend. (Schluss) wf/mp

Rückfragehinweis:
Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel