DZ übernimmt Vorreiterrolle bei Shop-"Trading-up", Forcierung bei Kunden des weiteren Einzugsgebietes

Wien (OTS) - "Handel ist Wandel und gleichzeitig eine lange Reise.
Mann kann sich nie zurücklehnen und sagen, dass man fertig ist",
kommentiert Nils-Christian Hakert, Geschäftsführer des Donauzentrums
und Director Retail Management, Rodamco Central Europe, die Pläne für
2006. Die Renovierung "von in die Jahre gekommenen Details" wird
mehrere Millionen Euro kosten und bis Jahresende abgeschlossen sein.
Lebenszyklus-Management: Potentialausschöpfung
Eine interne Kundenstudie hat aufgrund des umfassenden Angebotes
von 200 Shops, vielfältiges Gastronomieangebot, Entertainment im
Donauplex, Sportmöglichkeit und Ärztezentrum großes Potential im
weiteren Einzugsgebiet bescheinigt. "Wir wollen deshalb den
Besucheranteil von Nicht-Wienern innerhalb des Einzugsgebietes von 2
Stunden Fahrtzeit deutlich ausbauen", sagt Hakert. Geplant sind
touristische Kooperationen und Werbeaktivitäten. Derzeit kommen rund
5 % (ca. 70.000 Besucher pro Jahr) aus dem angrenzenden
Niederösterreich und Burgenland.
Auf dem Weg zum Europa-Durchschnitt: "Trading-up-Programm" für Shops
Während in Europa durchschnittlich alle fünf bis sieben Jahre das
Erscheinungsbild der Shops - Portal, Inneneinrichtung,
Warenpräsentation etc. - erneuert wird, hinkt Österreich mit
durchschnittlich zehn Jahren deutlich nach. "Gemeinsam mit den rund
200 Shops übernehmen wir die Vorreiterrolle durch das umfassendes
"Trading-up-Programm 2006", um schneller als andere Center ein
jeweils der Zeit angepasstes Erscheinungsbild bieten zu können",
erläutert Hakert.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Donauzentrum / Rodamco Europe in Austria Petra Kern, Leitung Marketing Wagramerstraße 81/2/3, 1220 Wien Tel.: 01/203 47 22 / 142 Fax: 01/203 47 22 / 143 mailto:petra.kern@rodamco.com http://www.donauzentrum.at ThinkTank! PR & Consulting Gabriele Knoll Witthauergasse 25, 1180 Wien Mobil: 0676 - 610 23 93 Tel.: 01/470 60 14 Fax: 01/470 60 14 17 mailto:knoll@knoll.vienna.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DZE