- 15.02.2006, 09:30:02
- /
- OTS0035 OTW0035
"Tschechisches Kompetenzzentrum - Wiener Urania"
Veranstaltungsreihe beginnt mit Podiumsdiskussion "Mit tschechischen Wurzeln durchs Leben" am 17. Februar
Wien (OTS) - Im Rahmen des Projekts "Tschechisches
Kompetenzzentrum - Wiener Urania" wurde eine Bildungs- und
Informationsstätte zur tschechischen Kultur, Sprache, Gesellschaft,
Wirtschaft und Politik in Geschichte und Gegenwart geschaffen. Das
Zentrum versteht sich als Plattform des Austausches zwischen
ÖsterreicherInnen und TschechInnen mit dem Ziel, gegenseitiges
Kennenlernen und Verständnis für die tschechische Kultur zu
entwickeln. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Geschichte der
tschechischen Zuwanderung nach Wien und Umgebung, die neben anderen
Faktoren gezielt als Anknüpfungspunkt für den Kulturdialog eingesetzt
wird.
Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag, den 17. Februar
durch den Botschafter der Tschechischen Republik, S. E. JUDr. Rudolf
Jindrák und Oswald Bazant, Landesgeschäftsführer des Verbandes Wiener
Volksbildung.
Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Mit
tschechischen Wurzeln durchs Leben" statt. Es diskutieren:
Dr.in Vera Gregor (Geschäftsführerin Hotel Post), Dipl. Kfm.
Ferdinand Lacina (Finanzminister a. D.), LAbg. Johannes Prochaska und
Caroline Vasicek (Schauspielerin/Sängerin)
Am 9. März um 19.00 Uhr laden das Tschechische Kompetenzzentrum
- Urania Wien, das Tschechische Zentrum Wien und das
Wissenschaftsforum Wien zum Vortrag "Ferdinand von Tirol -
Statthalter von Prag. Ein Habsburger inmitten der böhmischen
Gesellschaft". Den Vortrag hält Univ. Prof Dr. Václav Buzek, Rektor
der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice.
Im Rahmen der 3. Veranstaltung am Montag, dem 3. April, wird der
tschechische Film "Mistri" ("Champions") von Marek Najbrt in der
Wiener Urania präsentiert.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe in diesem Semester bietet
eine prominent besetzte Podiumsdiskussion am 22. Mai um 19.00 Uhr im
Dachsaal der Wiener Urania. Dr. Margot Klestil-Löffler,
Österreichsiche Botschafterin in Prag, Dr. Rudolf Jíndrak,
Tschechischer Botschafter in Wien und Senator Karl Schwarzenberg
diskutieren über "Die andere Stadt, das andere Land - wie "anders"
sind wir?"
o Eintritt: Eröffnungsdiskussion frei, sonst je Euro 5,-/ Person
(Schluss) vhs
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Günther Sidl
Öffentlichkeitsarbeit Wiener Urania
Tel.: 01/ 712 61 91/ 28
mailto:guenther.sidl@urania-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK