• 14.02.2006, 10:48:48
  • /
  • OTS0095 OTW0095

ARBÖ: Beim Feinstaub kommt es auf gleichmäßiges Fahren an, nicht auf Tempolimits

Interview mit Univ. Prof. Geringer in der FREIE FAHRT - Ab Donnerstag Null Uhr darf in Wien wieder schneller gefahren werden

Wien (OTS) - "Das Wirkungsvollste gegen Feinstaub ist ein
geschlossenes Partikelfilter-System", betont Universitätsprofessor
und Motorexperte Dr. Bernhard Geringer in der kommenden Ausgabe des
ARBÖ-Klubjournals FREIE FAHRT. "Wirkungsvoll", so Univ. Prof. Dr.
Geringer weiter, "ist das Vermeiden unregelmäßigen Fahrens im Sinne
von Beschleunigen und Verzögern."
Geringer: "Ein wesentliches Ziel wäre eine Vergleichmäßigung des
Verkehrs, es ist dabei nicht so relevant, ob das bei Tempo 50, 30
oder 70 ist; das Gleichmäßige ist das Thema". Als weiteren wichtigen
Punkt führt der Motorexperte an, dass die Motoren gewartet und
überprüft werden. "Wenn ich selbst fahre und subjektiv sehe, wie
manche Fahrzeuge extrem rußen und rauchen, dann sind diese gleich um
200 Prozent schlechter", so Geringer im Gespräch mit der FREIE FAHRT.

"Die Aussagen des Motorexperten unterstreichen die Bemühungen um
die "grüne Welle", wie sie unter Stadtrat DI Rudolf Schicker (MA 46)
in Zusammenarbeit mit den Autofahrerklubs umgesetzt wird", betont
Herbert Hübner, ARBÖ-Landesgeschäftsführer in Wien. Die grüne Welle
funktioniert bereits auf jenen Strecken, auf denen Tempo 50 wieder
zurückgenommen wurde und soll in den nächsten Wochen weiter ausgebaut
werden.

Beginnend mit Donnerstag Null Uhr dieser Woche darf in Wien auf
folgenden Straßenstrecken wieder offiziell schneller gefahren werden
als 50. Die entsprechenden Verkehrsschilder sind schon angebracht und
müssen nur noch enthüllt werden, informiert der ARBÖ Wien. Es handelt
sich um:

* B1 Hadikgasse - Wientalstraße (von Hütteldorfer Brücke bis
Albert-Schweitzer-Gasse) und B1 (Wientalstraße von
Albert-Schweizter-Gasse bis Auhofstraße)
* B7 Brünner Straße (von Hochfeldstraße bis Landesgrenze)
* B8 Wagramer Straße (von Bettelheimstraße bis westliche Landesgrenze
und von Friedhofsweg bis östliche Landesgrenze)
* B17 Triester Straße (von B225 Wienerbergstraße bis Auf- bzw.-
Abfahrtsrampen der A2 Süd Autobahn Höhe Liesingbach)

Rückfragehinweis:
ARBÖ Wien
Landesgeschäftsführer Dir. Herbert Hübner
Tel.: 0699/18 91 23 34
mailto:wien@arboe.at
http://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel