- 14.02.2006, 09:52:04
- /
- OTS0062 OTW0062
"i.convienna 2006" rund um Innovation, Information und Consulting
Wien (OTS) - Um Innovation, Information und Consulting geht es
beim internationalen und interdisziplinären Fachkongress "i.convienna
2006" der ab Dienstag, 14. bis 16. Februar im Congress Center Messe
Wien parallel zur ItnT Messe stattfindet. Wien profiliert sich mit
der zum zweiten Mal stattfindenden "i.convienna" als Treffpunkt der
innovativen Dienstleistungsgesellschaft. Die Veranstaltung
verzeichnet rund 1500 Teilnehmer aus über 40 Ländern, in neun
verschiedenen Themenkonferenzen mit 100 Sessions werden Entwicklungen
und Innovationen für den öffentlichen Bereich, Industrie und den
Servicesektor vorgestellt.
Bei der Präsentation des Programms der "i.convienna" am Montag
Abend betonte der Vorsitzende der Gemeinderätlichen Europakommission,
Gemeinderat Mag. Andreas Schieder, die Bedeutung des Kongresses für
Wien als europäischen Zentrum und Mittelpunkt der Region Centrope.
Schieder verwies auch auf die zunehmende und umfassende Wertigkeit
der Informationstechnologie für die Stadt und ihre Bürger. Wien sei
hier bereits bestens positioniert, die Stadt arbeite zügig am
weiteren Ausbau der entsprechenden Infrastruktur, etwa im Bereich der
Glasfasertechnologie, auch die Möglichkeiten betreffend Bürgerservice
würden laufend ausgebaut.
"i.convienna"-Chairman Dr. René Alfons Haiden zeigte sich über
die große internationale Beteiligung am Kongress erfreut. Mit
Bereichen wie der Infrastruktur, der Stadttechnologie , des
Immobiliensektors oder der Umwelt würden zentrale Themenstellungen
unserer Zeit angesprochen, generell gehe es um nachhaltige Lösungen
für die Informationsgesellschaft.
Der Executive Director und Initiator der "i.convienna" DI Dr.
Gerhard Hrebicek verwies darauf, dass der Kongress mit
internationalen Top-Referenten aufwarte und mit einem attraktiven
Rahmenprogramm auch Gelegenheit gebe, Wien als Veranstaltungsort ins
rechte Licht zu rücken. Der Kongress spiele auch eine wichtige Rolle
in der Positionierung Wiens als mitteleuropäisches Zentrum der
IKT-Branche mit den entsprechenden Chancen für den fachlichen
Know-How -Transfer in die CEE-Region. Mit China sei ein weiterer
Zukunftsmarkt bei der "i.convienna" vertreten, wo in den kommenden
Jahren speziell in den Bereichen Infrastruktur und Umwelttechnik
große Chancen für Österreich liegen würden. (Schluss) gab
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag. Renate Altenhofer MaXi marketing communications I consulting Tel.: 532 1000 23 mailto:office@maxcc.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK