• 13.02.2006, 11:52:19
  • /
  • OTS0125 OTW0125

AGES PharmMed hat Betrieb aufgenommen

Neuer Geschäftsbereich der Agentur ist zuständig für die Zulassung von Arzneimitteln und die Registrierung von Medizinprodukten

Wien (OTS) - Mit 1. Jänner 2006 hat eine neue Ära im
österreichischen Gesundheitswesen begonnen: Die AGES PharmMed ist mit
diesem Datum zuständig für die Zulassung von Arzneimitteln und die
Belange der Medizinprodukte in Österreich. Mit diesem neuen
Geschäftsbereich der AGES, der Österreichischen Agentur für
Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, und dem Bundesamt für
Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) - zuständig für den Vollzug der
hoheitlichen Aufgaben - wurde eine nationale Zulassungsstelle für
Arzneimittel und Medizinprodukte mit internationaler Anerkennung ins
Leben gerufen. Mit dem nun abgeschlossenen Umzug der
Geschäftsbereichsleitung und von Instituten in die neue Zentrale der
AGES PharmMed in der Schnirchgasse 9, 1030 Wien, ist die
Neuorganisation der Arzneimittelzulassung in Österreich
abgeschlossen.

Sichere Arzneimittel für die Österreicherinnen und Österreicher

Der schnelle Zugang zu sicheren Arzneimitteln und Medizinprodukten
ist von hoher volksgesundheitlicher Bedeutung. Immerhin liegt der
Pro-Kopf-Verbrauch von Medikamenten bei 20,7 Packungen pro Jahr;
Menschen über 60 Jahre nehmen durchschnittlich drei unterschiedliche
Medikamente ein. Umso wichtiger ist eine Zulassungsstelle, die die
Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln und
Medizinprodukten nach geltenden wissenschaft-lichen Standards
garantieren kann. Die rasche und zuverlässige Zulassung - nach
EU-Standards soll ein neuer Wirkstoff binnen 210 Tagen zugelassen
sein - dient andererseits auch der Sicherung des
Wirtschaftsstandortes Österreich.

Kontrolle, Bewertung, Beratung

Das Aufgabengebiet der AGES PharmMed ist breit gefächert. Es
beinhaltet die wissenschaftliche und regulatorische Umsetzung des
Arzneimittelgesetzes, die Überprüfung der Qualität von Arzneimitteln
und Medizinprodukten, die Inspektionstätigkeit nach nationalen
Gesetzen und internationalen Richtlinien, die Erfassung und Bewertung
unerwünschter Ereignisse oder Nebenwirkungen, die internationale
Vertretung Österreichs und wissenschaftliche Beratung. "Diesem
Bereich werden wir uns ab dem kommenden Jahr verstärkt zuwenden, zum
Beispiel durch verstärkte Aktivitäten im Bereich Scientific Advice
der Europäischen Arzneimittelagentur", sagt Univ.-Prof. Dr. Marcus
Müllner, Geschäftsbereichsleiter der AGES PharmMed. "Außerdem werden
wir uns in bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel neurodegenerative
Erkrankungen, vertieft spezialisieren."

Rückfragehinweis:

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
   
   Unternehmenskommunikation:
   DI Oskar Wawschinek
   Spargelfeldstraße 191, A-1226 Wien
   Tel.: 050 555-25000
   E-Mail: oskar.wawschinek@ages.at
   www.ages.at
   
   
   Fachlich:
   a.o.Univ.-Prof. Dr. Marcus Müllner
   Schnirchgasse 9, 1030 Wien 
   Tel.: 050 555-36000
   E-Mail: marcus.muellner@ages.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel