• 13.02.2006, 09:27:53
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Schneechaos: Risiko durch verschneite Verkehrsschilder

Bei heftigem Schneefall im Winter kann es vorkommen, dass sogar die Verkehrsschilder zugeschneit werden. Die Allianz gibt Tipps, wie sich Autofahrer dann verhalten sollten.

Wien (OTS) - Im Winter bringt der Schnee so einige
Unannehmlichkeiten für Autofahrer mit sich. Und die müssen nicht
immer auf, sondern können auch abseits der Straße liegen. Viele
wissen zum Beispiel nicht genau, was zu tun ist, wenn sie an einem
Verkehrsschild vorbeikommen, das wegen der weißen Pracht nicht mehr
lesbar ist.

Nach Auskunft von Allianz Sicherheitsexperten Gerhard Bernard
gilt hier der so genannte Sichtbarkeitsgrundsatz: "Ein ordnungsgemäß
aufgestelltes Verkehrszeichen behält grundsätzlich seine Gültigkeit,
auch wenn es unkenntlich geworden ist, etwa durch Schneefall oder
durch einen Verkehrsunfall." Wenn der Verkehrsteilnehmer das Schild
jedoch nicht erkennen konnte bzw. keine Kenntnis vom Verkehrszeichen
hatte, kann ihm kein Verschulden angelastet werden, wie es im
Juristendeutsch heißt - das Verkehrszeichen ist also unwirksam.

Verkehrszeichen nach der Form deuten

Doch Achtung: Dies bedeutet nicht, dass man die Verkehrstafeln
deshalb einfach ignorieren kann. Im Gegenteil, es verpflichtet zu
besonderer Vorsicht. Der Sinn vieler Zeichen ist nämlich eindeutig
anhand der Form zu verstehen:

Ein Achteck ist immer ein Stoppschild und daher auch in
verschneitem Zustand leicht zu erkennen. Ein auf der Spitze stehendes
Dreieck bedeutet immer Vorrang geben. Anders verhält es sich bei den
dreieckigen Gefahrenzeichen. Niemand muss ein zugeschneites
Verkehrsschild freischaufeln. Allerdings ist besondere Vorsicht
angebracht, denn es kann ja sein, dass das verdeckte Zeichen
beispielsweise eine Geschwindigkeitsbegrenzung anordnet oder vor
einer Gefahrenstelle warnt.

Auch von Ortskundigen wird erwartet, dass sie sich an zugeschneite
Schilder halten. Sie sollten ihre Bedeutung kennen, da sie die
Strecke schließlich schon öfter gefahren sind. Wer ganz sichergehen
will, nichts falsch zu machen, sollte besonders aufmerksam
weiterfahren, das Tempo drosseln und bremsbereit sein.

Rückfragehinweis:

Dr. Marita Roloff, Unternehmenskommunikation
   Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
   Allianz Elementar Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
   Hietzinger Kai 101-105, 1130 Wien
   Tel: 01/878 07 - 80726, Fax: - 40261
   E-Mail: marita.roloff@allianz.at
   Internet: www.allianz.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AEV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel